Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7268 - 7280, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Dateihandling
Big-Biker am 21.09.2007 um 08:03 Uhr (0)
Vielleicht so: Bgr. in Kopie speichern, Kopie öffnen und die Teile aus den U-bgr. "nach Oben verschieben". Dabei gehen die Abhängigkeiten zu den angrenzenden U-bgr. verloren, macht aber nichts. Einfach nichts anfassen und am Ende alles Fixieren. Dann Bgr. speichern und in einer *.ipn explodieren. Achtung: Verschiebst du die Teile aus den U-bgr., sind diese in deiner Ori-bgr. auch leer. Also: Auch Unterbgr. in Kopie speichern und in deiner Oberbgr.-Kopie austauschen. Alles klar soweit? Der Big-Biker ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Video erstellung
ChristianK88 am 02.08.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hallo liebe cad.de Forenmitglieder,ich muss von einigen 3D Daten (Anlagenteile, komplette Anlagen) einige kurze Videosequenzen aufnehmen.Dabei soll die Kamera in einer Bahn um die Anlagenteile herum, bzw. durch einige Komponenten auch hindurch "fliegen".Ist es sinnvoll sich in das Inventor Studio einzuarbeiten, dort ist ja die Möglichkeit Videos zu erstellen.Oder wäre es Möglich (sinnvoll) solche Videos mit Showcase oder Navisworks zu erstellen?------------------MfGChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie zueinander ausrichten
Peter100 am 18.07.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gern zwei Ansichten bzw. die Geometrie in den Ansichten zueinander ausrichten, bisher habe ich das nur mit den Ansichten so etwas geschafft. Ist dies überhaupt möglich? Oder muß ich nur mit Hand verschieben, bis es ungefähr passt?Ich muß da später noch mal was ändern, wir haben jetzt Inventor 2008.------------------GrußPeter[Diese Nachricht wurde von Peter100 am 18. Jul. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter100 am 18. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Lothar Boekels am 19.06.2013 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten....und das ist auch gut so! Hoffentlich behält Autodesk das auch so bei.Im Inventor gilt schließlich:1 Bauteil == 1 Datei == 1 TeilenummerDas ist logisch und entspricht so ziemlich genau den betrieblichen Anforderungen.Man stelle sich in diesem Konstrukt einfach vor, dass ein Bauteil mit einer Teilenummer plötzlich mehrere G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundung = 0 = Kreis?
Doc Snyder am 16.07.2011 um 01:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...aus 180° 2 x 90° machen...Ja, das ist eine gute Lösung - nur leider für ein anderes (auch bekanntes) Problem. Bezüglich des Stolperns der Pfaderkennung an Konstruktionslinien muss ich noch mal nachsehen. Ich habe das in letzter Zeit häufig gehabt, das war sehr ärgerlich, aber das muss nicht beim Sweeping gewesen sein. Möglicherweise war das nur bei Anordnung am Pfad oder bei Extrusion eines Linienzuges zur Fläche. Ich hab mir bisher nur gemerkt, dass Ärger droht, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 23.04.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...aus dieser Gruppierung ... einzelne Teile Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Das geht so nicht.Dafür eventuell einen günstigeren ersten Einfügepunkt suchen od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verbindung/abhängigkeit
Michael Puschner am 02.05.2018 um 22:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Es wird ausdrücklich kein Winkel berücksichtigt. ... Wie es in der Praxis funktioniert hab ich aber mangels 2019er noch nicht probiert. ...Ich habe es selbstverständlich ausgiebig in IV2019 getestet, bevor ich es hier beschrieben habe. Es wird beim Sperren ein eindeutiger Winkel angesprungen. Ohne Sperre wird, wie bisher, in der nächstliegenden Lage verbaut. Sperrt man nachträglich, drehen sich die Komponenten in die beschriebene eindeutige Winkellage. Anders ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Namen im Browser falsch
Charly Setter am 21.11.2006 um 14:15 Uhr (0)
Alles zurück, falscher Workflow Entweder: Komponenten mit "Kopie speichern unter" duplizieren und dann einzeln via "Komponente ersetzen" austauschenOder: Copy Design, am Besten mit Vault, Design Assistent geht aber auch.Ansonsten: Forensuche, Suchbegriff z.B.: BrowsernameCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe aufloesen
Canadabear am 21.09.2015 um 20:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,...Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen angelegt...waehre eine Teiloesung, ich habe aber auch manchmal (leider) Muster von Bauteilen in der Vorlagenbaugruppe, die kann man nicht kopieren. ------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiberufler II
Lucian Vaida am 29.05.2006 um 19:39 Uhr (0)
Also, ich muss sagen, dass ich 1,5 Std. oder sogar 2-3 Std. pauschal pro DIN-A4 - Zeichnung als ziemlich hoch gegriffen empfinde. Wer das seinen Kunden verkaufen kann, macht sicherlich ein gutes Geschäft. Es sei denn, der Stundensatz ist extrem klein.Selbst zu Reißbrett - Zeiten wurde der pauschale Zeitaufwand pro DIN A4 - Seite abhängig von der (voraussichtlichen) Komplexität der Maschine bzw. deren Komponenten festgelegt. Teilweise gabs einen pauschalen Zeitaufwand pro Zeichnungsformat, der abhängig vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Evolution / Vereinfachte Darstellung von großen Baugruppen
nightsta1k3r am 03.05.2019 um 11:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nitti2221:Und das vereinfachen über abgeleitete Komponenten dauert halt nunmal recht lange. ohne aufbereiten klar , und eine Zusatzsoftware machts auch nicht instant ohne Nachdenken , das erfordert die Konturvereinfachung ab 2018 auch.Aber versuche dein Glück , so wie oben beschrieben funktioniert es seit 2010 und ist flott wenn man die paar Grundreglen beachtet.Alles reinschmelzen ist die Pechvogellösung ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Translation + AI-Ablage
Charly Setter am 11.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Wieso dubios ? Der IV legt die (automatisch erzeugten) Dateien im Projekt(haupt)verzeichnis ab.Die kannst Du dann hinterher innerhalb der Projektstruktur frei verschieben (am Besten mit Vault-Explorer, DA ist zu lahm und mit dem Win-Explorer wird nachher jede Refernz nachgefragt, mühsam).Schon das ist ein Grund mit Vault zu arbeiten. Das Gleiche gilt fürs umbenennen der Dateien.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Leo Laimer am 26.02.2013 um 14:39 Uhr (0)
Ein ordnungsgemässer Weg mittels AK wäre, zuerst das Rohteil zu modellieren, davon eine AK machen, und daraus dann das Fertigteil zu schnitzen.Muss man aber natürlich von langer Hand planen, sowas.Jedoch erzieht es streng dazu, vorher zu überlegen, welches Rohmaterial man denn verwenden sollte.Mir fällt dazu "mein" guter alter MDT ein, der so eine Aufgabe ganz locker innerhalb derselben Teiledatei handhaben konnte (auch im nachhinein).Ansonsten:Für Brennzuschnitte, im Rohteil (als AK vom Fertigteil) die Be ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz