Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7294 - 7306, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Scheinbaugruppe für Stückliste
erfinderlein am 02.04.2009 um 16:29 Uhr (0)
genausowas wie die Antwort von Doc Snyder hätte ich mir vorgestellt.Es geht tatsächlich nur darum, eine Struktur in der Baugruppe zu erhalten. Die Ein- und Ausblenderei einzelner Komponenten mit Ansichtsdarstellungen zu erreichen, weiß ich schon, allerdings sind es ja nicht immer die selben Teile, sondern nur ab und zu mal das Eine oder Andere, jedenfalls nicht der Wert, extra Darstellungen einzurichten. Das mit den iProperties werde ich probieren, danke!Grüßeerfinderlein------------------Der Mensch hat di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 15.12.2010 um 16:08 Uhr (0)
Für richtig ernsthafte Projekte hab ich das ähnlich gemacht.Aber es gab eben eine Menge "Spielereien" die ich an "lebenden Daten" gemacht hab die keinen so hohen Ernst-heits-Grad haben, diese Daten mit dranklebendem FEM hätt ich jetzt mal nach woandershin zur noch "spielerischeren" Wiederverwendung kopiert, und siehe da, dieses Zeugs klebt dran und ärgert.Also mit anderen Worten:Es gibt keine dem normalen Benutzer zugängliche Methode, haufenweise IV-Daten von FEM-Anhängsel sauber zu strippen?-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW dumm?
Charly Setter am 12.04.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:PSvom Baugruppen flicken kann man übrigens leben... :rotfl: Der war gut... Aber es ist ein altes Dilemma und ich wundere mich, das es jetzt erst hochkommt.1. Es ist lästig sich um die Orientierung der Schraubenköpfe kümmern zu müssen. Es hat eigentlich keinen praktiscehn Nährwert (wenn man mal vom ästhetischen Gewinn in der Zeichnungsableitung absieht).Noch schlimmer siehts bei Scheiben / Bolzen aus. Da entfällt sogar dieser "Nutzen".2. Es ist durchaus richtig un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nockensteuerung
humohr am 11.09.2009 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe die aus 2 Zylindern besteht, die sich ineinander verdrehen können. In dem inneren Zylinder befinden sich 120° versetzt 3 Nocken, die den äußeren Zylinder in Nockenführungen (Schlitze)durchdringen, wodurch ein axiales Verschieben der Zylinder in z-Richtung zueinander erfolgen soll.Bekannt sind die Durchmesser der Zylinder und die Z-Koordinaten der Führungslinien für Winkel im Abstand von je 2°.Wie erhalte ich die Führungsschlitze? Wenn es mit 3D-Spline gehen sollte, habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
holligo am 04.03.2004 um 17:55 Uhr (0)
Guten Abend, in einer Baugruppe stellte ich fest, daß die Drehung über das Freie Drehen / Allgemeine Ansicht nicht wie üblich die exakte rechtwinklige Ansichtszuordnung herstellt. Für mich galt das bisher als absolute Ausrichtung am Koordinatensystem, welches man nicht verändern (verdrehen, verschieben)kann (dachte ich zumindest bis heute). Unterbaugruppen richte ich an Ursprungsebenen der übergeordneten Baugruppe aus; z.B. mit Winkel (0 grad) zu einer solchen Ebene. Meine Frage: Wo kann das Koordinatenkr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basisvolumenkörper
bavella am 02.04.2024 um 19:27 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich bekomme über den Umweg von InventorCAM/(SolidCAM)-Projekten 3D-Bauteile. Wenn ich das 3D-Bauteil an sich öffnen möchte, wird mir im Modell-Browser kein "normales" Inventor-Bauteil angezeigt, wie ich es mit Extrusionen, Bohrungen, Fase etc. kenne, sondern nur ein "Basisvolumenmodell".Könnte mir jemand erklären, wieso dies so ist und ob/wie ich am 3D-Bauteil Änderungen vornehmen kann? Ich bekomme nur die Möglichkeiten "Fläche verschieben, Versatz und Körper dehnen/zusammenziehen.Ist die Ur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: ...... oder Unterdrücken der Ansichten (dann eventuell auch wieder außerhalb des Rahmens) sind auch noch: nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens erscheinen auf der Vorschau (Miniaturansicht) nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens werden mit exportiert (z.B. DWG / DXF)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Bwowserknoten umbenennen
nightsta1k3r am 02.07.2025 um 10:42 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Dori2000:müßte man dann aber das Fenster nicht finden über Windows?? Alle Fenster anzeigen?Dialogfenster werden da nicht angezeigt, nur Anwendungsfenster--------------zum Umbenennen ohne Dialog (war viele Jahre Standard): ganz langsam 2 Klicks auf den Browserknoten, kein Doppelklick! und dann lostippen ...wenn du da schon Probleme hast ist Alt+Leertaste V - das Verschieben eines versteckten Fensters, zu schwer ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 18.12.2006 um 15:09 Uhr (0)
Moin Forum,wie behandelt ihr abgeleitet Komponenten in der Zeichnung?Beispiel Kupplung:Ich kaufe die Kupplung ein, habe sie deshalb in der Bibliothek abgelegt. Wenn ich sie in Maschinen einbaue, wird sie noch gebohrt und genutet. Das mache ich als abgeleitetes Bauteil, und speichere die Datei mit Zeichnungsnummer weg.Wie kann ich auf der Zeichnung dieses Bauteiles beschreiben woraus es hergestellt werden soll (in diesem Fall die gekaufte Kupplung)?Mit Stückliste anzeigen klappt das nicht. Oder gibts einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurzbefehl für Exemplarsichtbarkeit
Charly Setter am 06.07.2006 um 08:01 Uhr (1)
Moin SaschaDas Makro schaltet die Sichtbarkeit der der ausgewählten Komponenten (SelectSet) um.Alle sichtbar:Code:Public Sub Alles_Sichtbar() On Error Resume Next Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In ThisApplication.ActiveDocument.Components oComp.Visible = true NextEnd SubBTW: geklaut, modifiziert und ungetestet ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernün ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Passungstabelle
Willi123 am 14.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Ich sehe es ähnlich wie Leo. Jedes hat seine Priorität und niemand kann alles gleichzeitig machen. Allerdings möchte ich auch sagen, dass mir die Prioritätseinstufung gewisser Leistungsmängel oder fehlender Features nicht gefällt. Will sagen, dass gewisse Brot-und-Butter-Grundfunktionalitäten zu lange liegen bleiben. Dazu würde ich auch die Passungsliste zählen, die für die Fertigung in der Werkstatt von großer Bedeutung ist. Allgemein gesagt fände ich es besser, die vorhandenen Entwicklungskapazitäten m ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz