Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7307 - 7319, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Koordinatensatzbemaßung - ein paar kleine Probleme
bavella am 22.06.2013 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Roland!Vielen Dank für Deine Tipps, ich konnte so schon ein ganzes Stück weiter kommen!Zu (1) und (2)......hat mich die Angabe "Bemaßung fängt aber auch iwd-Skizzengeometrie durchaus!" dazu gebracht, mir noch einmal anzuschauen "wie" ich die Skizze in die idw eingebracht habe - und da ist mir aufgefallen, dass diese der Erstansicht zugeordnet war ("Ansicht1:Test.ipt" im Browser). Hier konnte ich im Halbschnitt dann keine Geometrie projezieren, was ich gestern als erstes probiert hatte.Da dies nun gek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
murphy2 am 20.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Bei mir wars ein ähnliches Prob, aber die Teile ohnehin in einer Unterbaugruppe beisammen. Also alle Teile nacheinander angeklickt und dann verschoben. Meist eins vergessen oder nicht rangekommen und dann einen Haufen Linien.Irgendwann bin ich dann draufgekommen, daß man durchaus die Baugruppe als solche verschieben kann, wenn man sie zuerst anwählt. Also erst oben "Auswählen-Komponente", dann die Baugruppe anklicken, damit die gewählt ist, erst dann die Funktion Positionsveränderung und jetzt wird die gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch BG: wo sind meine Schrauben ???
Michael Puschner am 25.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Alles was vor der Schnittebene liegt, darf nicht sichtbar sein. Hallo Tom (du hast mich mit der Antwort überholt), ich finde doch dass die Komponenten in der Schnittansicht auch vor der Schnittebene sichtbar sein sollten, wenn in der Erstansicht die Option Schnitt ausgeschaltet ist, denn dann sollte ja die Schnittebene ignoriert werden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export von 3D-Daten
ralfw am 09.01.2007 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Forum, beim Export bzw. Testrückimport von STEP-Dateien (2.03 und 2.14) mussten wir feststellen, dass nicht alle Komponenten übergeben wurden. Erst ein Export im Format SAT war vollständig, die aktive Detailgenauigkeit zum Zeitpunkt des Exports wurde dabei jedoch nicht berücksichtigt. Es wurde einfach alles exportiert. Wie kann man mit Inventor sicher 3D-Daten austauschen bzw. übergeben? Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Grüße - Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten auflösen
JWH am 23.06.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hi Forum, Habe anscheinend ein ähnliches Problem. Beim Versuch eine idw zu öffnen erscheint die anhängende Fehlermeldung und keine weitere Dialogmöglichkeit. Die fragliche BG lässt sich problemlos öffnen und speichern. Auch ein Umbenennen der Datei im Explorer führt zu keiner anderen Fehlermeldung - es müsste doch so etwas wie Datei nicht gefunden erscheinen. Im Design Assi erscheint die Idw ganz normal mit den Baugruppen. Wat nu Danke Jörg Es kommt noch nicht einmal dazu

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente in Schweißkonstruktion
Kappi am 18.09.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo rabokon,DA bedeutet Design Assistent; wenn du Vault verwendest, kannst du das Kopieren nach meinen Kenntnissen auch dort machen.Im DA ruftst du deine Baugruppe (wird als Baum angezeigt) auf und suchst nach Bedarf noch weitere abhängige Teile (z. B. abgeleitete Komponenten, idws). Dann wählst du aus, was du machen willst (z. B. kopieren, umbenennen, ...) und speicherst dann. Schon hast du deine komplette Baugruppenstruktur mit den von dir gewünschten Bezeichnungen.------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
figgi am 13.02.2006 um 13:35 Uhr (0)
also, die meldung (siehe anhang) bekomme ich, wenn ich die zeichnung meiner baugruppe öffne. fehlende teile gibt es in der baugruppe eigentlich nicht. ist alles so, wie ich es wollte.in der baugruppe sind allerdings weitere unterbaugruppen. vielleicht muss ich eine von diesen noch aktualisieren. das probiere ich gleich mal aus. ansonsten, wenn ich noch etwas weiter erläutern soll um das problem weiter zu beschreiben, bitte fragen.vielen dank schon mal für die schnellen antworten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 19:32 Uhr (0)
Hallo erstmal,hat keiner eine Idee zu meinem Spiegelproblem und wieman mir dabei verständlich helfen könnte?Ich hab das jetzt wirklich den halben Mittag ausprobiert,komm aber einfach nicht drauf wie ich das mit den Winkelnund den Spiegelebenen bewerkstelligen kann. Mir würde esja schon reichen, wenn ich die Grundplatte in einer Bauteildateimit den zwei Winkeln spiegeln könnte, dann könnte ich dierestlichen Bauteil in einer Baugruppe einfügen!Gruß Herman------------------IV 2008 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abhängig Bauteile kopieren
freierfall am 14.07.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hallo,da fallen mir zwei Möglichkeiten ein.1. du packst diese Elemente in eine extra Baugruppe und setzt diese in der Dokumenteigenschaft auf Phantom. Nun kannst du diese BG kopieren und es passt. Wenn du noch aufpasst und die richtigen Abhängigkeiten vergibst, dann kannst du sogar die Rollen austauschen ohne das die anderen Abhängigkeiten verloren gehen.2. KWiKSert Damit macht viele Komponenten platzieren einfach nur Spass. Die 64 bit Variante kostet ein bisschen.sei lieb gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hat IV10 beim Komponenten Generator der Rollenkette keine Kette zum erstellen?
Steinw am 14.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo, Danke für eure Antworten. Ich habs bei Mädler runtergeladen. Zur Erklärung: Ich brauche nicht eine gesamte Kette sondern nur 1-2 Gleider für die Abmessungen. Damit ich die Platten und Verschleisseisen richtig anbringen kann. Wenn ich einen Dummy mache dann wäre das im endeffekt genauso wirksam, aber Zeitraubend. Zumindest dann, wenn man gleich eine fertige Kette findet. Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Charly Setter am 23.03.2021 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wäre es eine Alternative, einfach nur eine Anordnung von ebenen Ringen bzw. diesen Balkensternen darzustellen? Ich mach das bei Schraubenfedern nur noch so, und es fällt kaum jemand auf.Wenn ich mir das 2D-Bils anschaue, in diesem Fall nicht. Ich würde eine einzelne Umdrehung der Spirale ausmodellieren, und diese dann an der Rohrachse anordnen.Ansonsten: Warum in einem IPT? Fertigungstechnisch sind´s doch vor dem Löten eh 2 Teile ;D------------------Der vernünfti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 16:01 Uhr (0)
Die Teile klemmen nicht, das habe ich schon überprüft. Das kann aber auch nicht das Problem sein, oder? Ich will aus der Skizze gar keine Extrusion erzeugen, dazu nutze ich natürlich nur ein einzelnes Teil. Ich brauche diese zusätzlichen Teil nur, um die Größe besser anpassen zu können. Ich habe das jetzt in AutoCAD gemacht, aber da bn ich nicht mit zufrieden, denn da gibt es dann Radien mit 48,48 Grad und dergleichen. Ich hatte vor ein Rechteck mit den Abmessungen unserer Platten zu erzeugen, und die Ma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz