Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7320 - 7332, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Zahnrad vereinfacht Darstellen
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Mir fehlt jedenfalls die lt. uralter TZ-Übereinkunft vereinfachte Darstellung "nur 2-3 Zahnlücken an der Kämmungs-Stelle". ...Das ist wohl wahr, zumal ich glaube mich erinnern zu können, dass zu Mechsoft-Zeiten der Stirnradgenerator noch eine einzelne Zahnlücke modellierte und diese dann anordnete, wodurch man diese Anordnung nur auf 3oE reduzieren musste.In den heutigen Versionen muss man schon eine Extrusion bemühen, um die ungewünschten Zähne zu beseitigen. Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
thomas109 am 24.02.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: Hab noch eine Frage was heist denn das genau: siehe Anhang. Hi Andreas! Das heißt, der Baugruppe oder einer Unterbaugruppe fehlt zumindest ein Teil. Da sollte auch das rote Kreuz in der Werkzeugleiste oben jetzt leuchten. Da draufklicken und dann dem Doktor folgen. Der hilft Dir durch die Behebung des Problems. Solche BGs sind natürlich beim Setzen von Abhängigkeiten etc. sehr zäh. Das muß zuerst repariert werden! ------------------ lg       Tom .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Andruckvorrichtung Eckblech (Freiformflächen)
Billy999 am 15.12.2009 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,ich muss einen Andruckvorrichtung konstruieren und benötige für ein Eckblech (siehe Bild) quasi einen Abdruck der Oberflächen (Anlagefläche zwischen Blech und Druckplatte), um dieses Blech sauber an das Bauteil zu drücken.Da das Blech aus Catia über *.iges importiert ist kann ich es nur als Volumenkörper nutzen.Es handeltsich um Freiformflächen was das ganze nicht einfacher macht...Ich müsste eigentlich die Flächen "nur" "extrudieren", also vom Gedankengang her.Hab auch was über Flächen verschieben g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Glas im ZB verdeckt andere Teile
Bonkers am 27.04.2010 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Steffen,ja da gibt es einen kleinen Trick um so was zu machen!1) Du erstellst eine Ansicht deines Zusammenbaus auf einem Blatt. Diese kopierst du (Rechtsklick-Menü)2) Ein neues leeres Blatt einfügen und mittels Rechtsklick die Ansicht z2x einfügen3) Im seitlichen Browser hast du beide Ansichten aufgelistet. Bei einem davon erweiterst du diese und schaltest die Sichtbarkeit der Glasscheibe aus.Du musst nur aufpassen, weil bei einem Verschieben einer der beiden Ansichten, musst du leider wieder von vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
freierfall am 17.02.2017 um 07:13 Uhr (1)
na ist doch ganz einfach, im Inventor gibt es kein Lochüberdeckungskontrollfunktion wie im SWX. Wenn ihr alles über den Ursprung genagelt steuert, dann könnt ihr das nur mittels Augen kontrollieren. Was auch nicht kontrolliert werden kann, ob Spalte entstehen.Wenn ihr nur mal mit Abhängigkeiten arbeitet, dann könnt ihr mittels Kollisionskontrolle und eben auch der Fehlermeldungen falsche kombinationen finden.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Feb. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Fyodor am 05.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Major83:Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:RMK auf Schnittdarstellung - Anzeigeoptionen - Definition in Erstansicht Zitat:Original erstellt von Major83:Das Herausziehen der Pfeile und Buchstaben über den Rand ist zwar auch eine Möglichkeit, damit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden.Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau dri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 15:25 Uhr (0)
Ich bin mir dessen bewusst, aber es gibt Fälle wo ich der Meinung bin das es garnicht anders geht. Bzw nicht ohne einen riesigen, unwirtschaftlichen Aufwand. Die betroffene Skizze, ist, wie alle meine Skizzen, ziemlich klein und somit recht übersichtlich. Desweiteren benenne ich in solchen Fällen die Parameter sehr pingelig. Ich kann übrigens immer noch nicht in die Elementbearbeitung. Rechtsklick geht wirklich nicht, sollte es gehen ?------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbemaßung in Baugruppe ändern
R.Pilz am 01.03.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Martin,Also ich denke, Du mußt in Deiner Baugruppe die Abhängigkeiten neu vergeben, bzw. hast Du schon versucht, das Blech aus der Baugruppe heraus zu bearbeiten?Wenn die Fehlermeldung kommt, mit akzeptieren wegklicken, und dann die BG aktuallisieren.So nebenbei, mußt Du das alles assioziativ machen?IMHO fährst Du besser, das Blech zu modellieren und die Komponenten dann draufzusetzen!Mit dieser Methode hast Du dieses Problem nicht und sicher auch eine bessere Performance.------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP
Canadabear am 28.03.2014 um 18:37 Uhr (1)
Hallo,wir Verwalten diese als einzelne Teile, also ein Schlauch der Laenge X hat eine andere Pos.Nr. als der Laenge Y.So haben wir die Moeglichkeit diese eindeutig in der Stueckliste, und nachher in der Ersatzteilliste, zu Kennzeichen.Derzeit kaempfe ich gerade wie dieses Vorgehen am besten beim Tube and Pipe Modul umzusetzen ist da Inventor eine etwas eigenwillige Vorgehensweise beim Abspeichern der Dateien.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli![Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv
KaroM87 am 15.08.2008 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe einen Klöpperboden mit Fuß konstruiert,jedoch wenn ich die Komponenten (im Assembly) des Klöpperbodens (Tabelle IPart) ändere über nimmt es die Kontur vom anderen Boden, im Fuß nicht (es entsteht einen Spalt zwischen Klöpperboden und Fuß) obwohl ich es Adaptiv gesetzt habe!!Ich vermute dass mir noch ne Einstellung fehlt, damit es das Adaptiv übernimmt!!Kann mir jemand weiter Helfen??     Danke MFG Karo[Diese Nachricht wurde von KaroM87 am 15. Aug. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ohne Kanten anzeigen
Michael Puschner am 06.10.2017 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yamaha:... Wenn das das Teil inaktiv ist, ist es halt inaktiv, mit den Folgen, die dann auch wieder nicht gewünscht sind. ...Seit IV2017, das ja laut Sys-Info verwendet wird, gibt es die Exemplareigenschaft "Transparent", welche die selben Darstellungseigenschaften verwendet wie "Inaktiv". Die Komponenten bleiben aber aktiv.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellensteuerung wie im MDT?
Michael Puschner am 21.12.2004 um 14:22 Uhr (0)
Eine bessere Performance, mehr Möglichkeiten, größere Übersicht und höhere Robustheit bekommt man, wenn man die Tabelle in ein steuerndes Bauteil einbettet und die Informationen über abgeleitete Komponenten weitergibt. Ein Beispiel von mir gitbt s hier , allerdings ganz ohne Excel-Tabelle. Die könnte bei Bedarf in das steuernde Bauteil eingebettet werden. @blitz: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE ! ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:"Drahtring", was ist damit gemeint? Ist das Vorgehen beim erstellen prinzipiell ähnlich wie beim erstellen einer Wendel? (Außendurchmesser der gesamten Feder skizzieren, parametrisch Extrudieren, auf axialer Schnittebene eine Skizze mit Drahdurchmesser erstellen, usw. usw.)?Nein, viel einfacher! Nur die Skizze mit dem Drahtdurchmesser am Anfang ist gleich.Mach dann aber nur Drehung, es entsteht so was wie ein O-Ring, und davon dann einen Stapel mit Abstand (Anordnung). Di ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz