Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7385 - 7397, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wie eine Form / Lagetoleranz an ein Mass anhängen ?
Andy-UP am 27.04.2006 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:Moin Uwe,wenn Du bei Erstellung den Pfeil der Form-Lagetoleranz genau auf den grünen Schnittpunkt (Masshilflinie/Masspfeil) setzt, dann geht die FLT bei Verschieben des Masses mit.schönen Tag nochWolfgangHallo Zusammen,ich habe bisher meine Form- und Lagetoleranzen an die Maßlinie gehängt und zwar wenn diese über die Maßhilfslinien herausragt. Wenn ich Wolfgangs Rat befolge habe ich ungefähr das gleiche in Grün, nämlich der Führungslinienpfeil der Lagetoleranz verschwind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Tscharlie am 29.03.2006 um 19:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,mir wurde zu 3D gesagt, hier kann und muß immer Alles dargestellt werden und dann kann man von allen Seiten betrachten.... Ein Teil zeichen und dann Mittenkreuze setzen mit dem Hinweis, der Rest sieht genauso aus.... muste ich schon im 2D Erklärungen abgeben warum da nicht Alles zu sehen ist, wofür hat man denn CAD... etc.. Zu Gruppierung in Skizzen... es wäre sehr hilfreich, wenn es ein paar Listen gäbe von den Profis, was sie von den tausend tollen Features für welche IV-Version auf keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 02.05.2017 um 18:33 Uhr (1)
@yakamozzFeat: Noch ein Hinweis. Du hast in drei verschiedenen Beiträgen jeweils eine Datei Test.ipt hochgeladen. Mit jedem neuen Upload wird eine bereits vorhandene gleichnamige Datei (ohne Warnhinweis - wer lesen kann ist echt im Vorteil) überschrieben. Damit ist der Thread im Nachhinein nicht mehr oder nur schwer nachzuvollziehen. Also bitte in Zukunft eindeutige/einmalige Dateinamen (über alle Foren hinweg) benutzen. Und Deine Systeminfo hast Du immer noch nicht ausgefüllt. Jürgen------------------Bil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
W. Holzwarth am 10.09.2006 um 08:30 Uhr (0)
Nase für Macken hab ich gestern abend geschrieben. Gleich ein Beispiel:Rolands Workaround für die Erzeugung der Silhouettenkanten ist relativ genau, und in der Werkstatt würde keiner etwas merken. Aber er ist nicht theoretisch exakt.Theoretisch exakt wäre er dann, wenn die 0,5 Mikrometer Verschiebung (hervorgerufen durch die Rechteckige Anordnung von 0,001 mm) wieder rückgängig gemacht würde. Dazu müßte man die Trennlinie wieder linear (überall um den gleichen Betrag) zurückverschieben. Ein Versatz macht d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile mit Abhängigkeiten kopieren ??
cumulus am 15.07.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Jasmin, unmitelbares Kopieren geht mit dieser Methode anscheinend doch nicht. Folgendes geht aber (diesmal mit IV5.3 getestet): 1. Die Baugruppe der du Teile entnehmen willst mit "Kopie speichern unter" unter einem anderen Namen Speichern (damit die Original-Baugruppe im übernächsten Schritt nicht verändert wird) 2. Diese Baugruppe in die Ziel-Baugruppe plazieren 3. Die gewünschten Teile, wie oben beschrieben im Browser-Fenster markieren und gleichzeitig verschieben. 4. Den Rest der plazierten Baugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
rybog am 28.02.2021 um 13:20 Uhr (15)
Hallo Ralf und Sascha,vielen Dank für den Tipp. Jetzt hat alles geklappt. Allerdings habe ich weder Bohrungen noch die Nut gewählt, sondern nur die Tasche selbst (Extrusion8) und zwei Rundungen (Rundung8 und 9), danach das Werkzeug Spiegeln. Und das war mein Fehler, in Creo wähle ich zuerst Elemente, die ich editieren möchte, und danach wähle ich ein Editierwerkzeug. In Inventor muss offensichtlich umgekehrt vorgehen, sonst funktioniert es nicht.An Rechteckige Anordnung habe ich auch gedacht, aber in diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Füge das Teil ein zweites mal ein (so das es auf dem Teil liegt, das bereits in einer Reihe ist und deswegen nicht mehr in Reihe angeordnet werden kann), setze es auf Referenz und ordne diese Kopie an. Wenn du aus der ersten Reihe NICHT das erste Element (1. Teil) für die zweite Reihe nutzen willst,sondern das 2,3,4... mache das gewünschte Element über die RMT unabhängig. So kannst du das Teil wieder anordnen. Mach das die Funktion umabhängig wieder über die RMT rückgängig, dann ist das herausgelöste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
HA.WE am 30.11.2023 um 08:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)Die BG hat 249 Bauteileca. 200 AbhängigkeitenIm Moment ist die BG wieder stabil.Das ganze passiert aber auch bei z.B. Festo Zylindern. Da mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inkonsistente Abhängigkeiten herausfinden
ManfredR am 09.12.2011 um 11:49 Uhr (0)
Hallo KristofSchalte mal um auf Modellierungsansicht.Prüfe ob importierte Komponenten betroffen sind.Da würde ich als erstes suchen. Ganz besonders heimtückisch sind Teile die automatisch auf einem fremden Server im Internet erzeugt wurden. Wenn bei so einem Teil Bohrungen aus gespiegelten Innenflächen bestehen, ist Vorsicht angebracht.Da hilft nur neu modellieren.Das ist allemal besser als jedesmal die Abhängigkeiten zu reparieren.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
Fischkopp am 13.01.2021 um 10:10 Uhr (1)
Spiel mal etwas mit den den Modi "Passend" und "Fluchtend" herum. Passend: "gegenläufige" NormalenvektorenFluchtend: "gleichläufige" NormalenvektorenDazu mal mit den "Knöpfen" unten rechts im Dialog umschalten.Ich vermute mal, das Du in deinem 1. Bild die 3. Abhängigkeit nur umschalten mußt.Ansonsten: Es läßt sich leichter helfen, wenn wir cdie ADten zur Verfügung haben. Also gerne auch mal hochladen, aber nicht nur die BAugruppe (iam), sondern auch alle beteiligten Komponenten (ipt). Gerne auch als gezipp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
indium am 30.01.2008 um 23:37 Uhr (0)
Danke.hat geklappt.SPITZE!Fragen: Habe gerade eine Animation erstellt und gespeichert.....aber in dem Film sind ja die "Wegspuren" der jeweiligen, zu bewegenden,Komponenten zu sehen.... nicht so toll. wie kann man das denn unterdrücken?und ...wie kann man die Geschwindigkeit verändern (i.e. erhöhen)?Wie kann ich denn in IV einen anderen Hintergrund (zB ein jpg) dafür einsetzen?Es wäre toll, wenn du mir dies noch schnell beantworten könntest.Ein prima Forum .... hätte ich nicht gedacht, dass....Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze Ableiten in mehrere IPT auf Arbeitsebenen
Marcus Schröther am 23.05.2025 um 19:09 Uhr (1)
HalloIch brauche eine umfangreche Skizze in mehreren IPT an verschiedenen Stellen und Ausrichtungen im Raum (Skizze auf Arbeitsebene)Innerhalb einer IPT würde ich das mit einem Block realisieren.Klar kann ich die Skizze kopieren, aber da wird sich noch vieles verschieben, darum mein Wunsch einen "angeleiteten Block" :-)Mir ist nichts eingefallen wie ich das anstellen kann. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.Geht so was mit einer neueren Version des IV?Grüße Marcus und danke allen im Voraus ---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweise um offene Freiheitsgrade zu finden Inventor 10
Kappi am 03.05.2006 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich hab es in IV9 folgendermaßen getestet (und auch mal in IV11 probiert): Suche aufgerufen, Freiheitsgrade müssen sichtbar sein (sonst funktioniert es bei mir mit IV11 nicht) Wenn vorhanden bisherige Suchkriterien gelöscht Bei "Suchen nach" "Komponenten" ausgewählt "Anzahl der Freiheitsgrade" "ist größer als" "0" zur Liste hinzugefügt Suche ausgeführt und alle Bauteile, deren Anzahl von Freiheitsgrade größer war als 0, wurden blau markiert.@Jürgen: guter Tipp, 10Us4u------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz