Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7398 - 7410, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 17:22 Uhr (0)
Sehe ich ähnlich BTW : Der rote Kubus behält AFAIK die Verknüpfung über die Spiegelebene aufrecht. Das ist dann ja auch einigermaßen sinnvoll. Vorschlag an Adsk: Wie wär´s, wenn man die Verknüpfung über die Spiegelebene optional aufrechterhalten kann. Bei den ANordnungen geht´s ja auch. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Translation eines Bauteils
Thomas Gruber am 09.11.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hi Frank Ab IV- Version 8 gibt es den sogenannten Kontaktsatz! Damit fuzt das! Du musst in den Anwendungsoptionen im Register Baugruppe Kontaktauflösung aktivieren anhaken. Dann kannst du zwischen alle oder nur Kontakt wählen. Ich hab nur Kontaktausgewählt, da ich so gezielt Komponenten prüfen kann. Jetzt die beiden Teile (Nutenstein und Platte mit Nut) mit RMK Kontaktsatz aktivieren. Und schon kannst du den Nutenstein nur noch soweit ziehen bis die erste Kollision mit der Platte entsteht. --------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 16.10.2013 um 10:40 Uhr (1)
wie würdet ihr Bemaßen wenn ihr grundsätzlich grobe Maße und einzelne Komponenten ändert/austauscht?Speziell wenn ich die Breite und Höhe ändere sind die Maße beim neuen Projekt meistens wild durcheinander oder ganz verschwunden. Zu mindestens wenn ich "Lösen" verwende.Ist es eventuell sinnvoll in Inventor zu Konstruieren und in einem anderen Program von Autodesk zu bemaßen?Mir steht Autodesk - Product Design Suite - Premium 2013 zur Verfügung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fase will nicht
W. Holzwarth am 16.10.2003 um 11:11 Uhr (0)
Seltsam .. Ich (mit IV6 SP2) kriege die Kontur nur dann versetzt, wenn ich den Übergangsradius (etwa R1) im Nutgrund habe. Dann aber nach beiden Seiten. Danach gibt s dann auch endlich ein reihentaugliches Lofting. Ohne Übergangsradius versetzt sich die Umrandung nur vom Bauteil weg. Nach dem Löschen der nicht benötigten Linien kann ich die Kontur zwar verschieben, aber sie öffnet sich an einer Stelle (siehe Bild). Dehnen und Stutzen etc. klappt aber nicht. Un jetz will ich von dem Zeug nüscht mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
Tony Stark am 31.08.2012 um 06:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen !!Ja, der Sinn der dahinter steckt ist manchmal fraglich. Ich hatte ja den Vorschlag gemacht die Bohrungen auf einer Ecke mit einer kleinen Anzahl anzudeuten, sprich eine Dreiecksformation. Abgelehnt. Habe ihm jetzt die Baugruppe, in der dann "8 Segmentplatten" verbaut sind so zugesandt, dass die Bohrungen unterdrückt sind. Bei den einzelnen Platten bin ich dann so vorgegangen, dass ich den Nullpunkt in die Mitte gelegt habe und dann in jedem Quadranen eine Rechteckige Anordnung erste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skala auf einen Ring anbringen
Gruby am 18.05.2009 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute!ich brauche mal wieder Eure Hilfe.Ich möchte auf einen Ring eine Skala von 0 bis 350 Grad anbringen. Gibt es unter Inventor eine Möglichkeit dies möglichst einfach durchzuführen?Ich habe mir momentan eine Extrusion erstellt (Bild: Ring_I.jpg) und es anschließend über die runde Anordnung über den Ring entwickelt (Bild: Ring_II.jpg). Nachteil: Hierbei wir die Nummer nicht hochgezählt und ehrlich gesagt, auf 36 einzelne Skizzen habe ich eigentlich keine Lust! Wie kann man es geschickter machen? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
shamane2801 am 10.11.2010 um 22:37 Uhr (1)
Was auch komisch ist, mir allerdings noch nie so direkt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das Bauteilende mitten im "Konstruktionsbaum" ist und nicht am Ende. Ich kann das Bauteilende zwar nach oben verschieben, aber nicht nach unten.Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das aussieht.[Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausschnittansicht und schraffur
Michael Puschner am 06.06.2005 um 12:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: .. wieso wird der Zylinderstift und die Schraube dargestellt wenn die Teile hinter dem Schnitt liegen ... Wenn bei Komponenten die Schnittunterdrückung wirksam ist, werden sie vom Schnitt nicht berücksichtigt, also immer dargestellt, auch wenn sie vor der Schnittebene liegen. Bei diesen Bauteilen muss die Schnittfunktion aktiv sein (Haken bei Schnitt rein). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drahtkörperanzeige
Charly Setter am 24.01.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Walter. Ich seh´s eigentlich ähnlich wie Leo. Die Dummyparts bergen auch Ihre Gefahren. Dann gibt´s natürlich immernoch die Möglichkeit Normteile etc. temporär zu unterdrücken, aber damit wird die Datenmenge auch nicht nennenswert reduziert, da die Information ja weiter in der BG enthalten ist. Wenn Du die ipt´s sauber aufbaust kannst Du durch verschieben des BT-Endes Fasen und Radien unterdrücken, läufst dann aber Gefahr, das Dir die ABhängigkeiten in den BG´s flöten gehen. Also: Alles irgendwie pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Stadtwerke am 03.06.2008 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,Kann man ausgehend von einer iam alle untergeordneten iam, ipt, und vor allem idw komplett neu abspeichern, auch wenn sie nicht geändert sind.Hintergrund ist mein Versuch, mittels Frank Schallas genialem IV PROD TOOLS 2008 V1.3 alle Zeichnungen eines Projekts mit der normalen Speicherung automatisch auch als .dxf und .pdf abzuspeichern.Alle Zeichnungen öffnen will ich nicht.Per Aufgabenplanung tut es nicht.Für die Ausgabe als dxf dwg, pdf tiff etc. ist das Tool im Prinzip megageil.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter: Eigenes Teil kann nicht erstellt werden
Thiemo-St am 11.05.2016 um 07:59 Uhr (1)
Die Schraube habe ich kopiert von einer ähnlichen Schraube aus dem Inhaltscenter (ISO 7380). Habe dann nur den Torx und den Sicherheitsstift modeliert. Als iPart lassen sich ja alle Komponenten erstellen. Der Dateiname ist die Artikelnummer. Die Bibliothek ist eingebunden. Wir nutzen nur eine eigene Read/Write Bibliothek.Wie kann ich denn im Inhaltscenter die Varianten erstellen lassen? Da finde ich keine Funktion für.------------------mit freundlichen GrüßenThiemo Steinbach

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster erstellen
larswars am 28.03.2012 um 15:21 Uhr (0)
Moin Michael, habe diesen Beitrag bzgl. BKS gefunden, mit denen schlage ich mich auch gerade rum. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... BKS können auch über Skizzen definiert werden, lassen sich aber danach noch beliebig drehen und verschieben ...Könntest du so nett sein und kurz erläutern, wie du ein BKS über eine Skizze definierst? Meinst du Skizze erzeugen und BKS daran ausrichten oder eine andere Vorgehensweise. Evtl. hilft mir das weiter.Vielen Dank!------------------Gruß, LarsCAU KielAG E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
Charly Setter am 17.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Erstens ist das Vorgehen "total daneben) und 2.Wenn Du die Zylinderfläche trennst hast Du 2 Halbzylinderflächen.Wenn Du die jetzt auseinanderziehts bleiben es Zylinderförmige Flächen = es entsteht eine 8. Woher soll die DIVA denn wissen, das Du da 2 parrallele, tangential an die Zylinderflächen anschließende Flächen haben willst ? Gedankenübertragung ? Geht am Besten mit einer Skizze und einer Extrusion CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz