Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7424 - 7436, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 12:10 Uhr (0)
Inventor ist "besser" geworden in dieser Hinsicht:Wenn man den Ursprung automaatisch in die Skizze projizieren lässt, und die Skizzenebene parallel zur Erstskizze hat, verwendet IV als Ursprung des KoSys den projizierten Bauteil-Ursprung, und der kann kaum je mehr "krank" werden.Wir User sind auch "besser" geworden:Wr legen Folgeskizzen bevorzugt parallel zur Erstskizze, oder gar auf Ursprungsebenen, und vermeiden dadurch (und durch eine Handvoll weiterer Kleinigkeiten deren wir uns wohl garnicht so bewuss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 16.05.2017 um 15:21 Uhr (15)
Vault übernimmt die Daten der virtuellen Komponenten problemlos und korrekt.Man muss zwar jede virtuelle Komponente extra anlegen (was händisch recht viel Arbeit ist) aber das stellt kein Problem dar, da schreib ich ein Addin.Wie das die weiteren Systeme aufnehmen werde ich noch testen und euch aufm Laufenden halten.Vorerst ist der Fall für mich aber hier gelöst würde ich behaupten.Vielen Dank euch  [Diese Nachricht wurde von Tacker am 16. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor lässt aus Gestellgenerator Bohrungen verschwinden
nightsta1k3r am 31.03.2016 um 14:26 Uhr (6)
Du hast Baugruppenbohrungen erstellt, die sind nur in der Baugruppenansicht sichtbar.Wenn du sie in der Einzelteilzeichnung sehen willst musst du eine Baugruppenansicht erstellen und alle anderen Komponenten unsichtbar schalten. geht schnell mit einer benannten! Ansichtsdarstellung in der du das Profil markierst und isolierst.Stellt sich die Frage wieso die Bohrung in der Einzelteilzeichnung sehen wenn sie ohnehin erst im Baugruppenkontext entsteht oder wars einfach nur Konfusion im Bearbeitungslevel? ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import
thomas109 am 17.01.2009 um 18:42 Uhr (0)
Wenn ich mir den Detaillierungsgrad dieses Flächengespenstes so ansehe, dann gruselt es mich vor jedem Ansinnen, das tatsächlich in die eigene Konstruktion einzubauen.Statt das Ding zu flicken und dann bei jedem Öffnen der Überbaugruppe ein mehrgängiges Dinner einlegen zu können, würde ich es entweder nach Tabelleblatt in den wichtigsten Abmessungen stark vereinfacht nachmodellieren (da ja der Lieferant anscheinend kein vernünftiges Bauraum/Ersatzmodell liefern will/kann) oder in eine neue Komponente die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 15.05.2017 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Sascha,Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile einfach an einer anderen Stelle solch Sechskant gezeichnet und auch einen Startpunkt angegeben. Da hat es geklappt. Nur weiß ich eben absolut nicht, was ich bei meiner obigen Zeichnung in Sachen "Startpunkt" ( der sollte mittig der Sechskantskizze liegen) falsch gemacht habe und wieso der Versuch jetzt klappt, erschließt sich mir auch nicht. Inventor arbeitet eben ab und an mit mir, nicht ich mit ihm.Die Beispielsdatei kann ich leider nicht öffnen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Reduzierung
invhp am 20.05.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo UBCS, schau dir das mal an: http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt80.htm und das http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt68.htm das ist die Basis um das folgenden zu verstehen: 1. Modelliere dein Rohr als 1 Körper 2. Neues Teil abgeleitete Komponenten Teil aus Schritt 1 einfügen (als Arbeitsflächen) 3. Fläche aufdicken und Blech schlitzen 4. gleich mit Rohr 2 verfahren 5. Rohre zusammenbauen ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2021 / Verschieben von Bauteilen mittels gedrückter linker Maustaste nicht möglich
Michael Puschner am 02.12.2020 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von reinhard75:... Dies ist bei Inventor 2021 momentan nicht möglich. ... Gibt es hierzu mittlerweile eine Einstellung, die ich ändern muss? ...Das ist in IV2021 genauso möglich wie in IV2015.Ist die Auswahlpriorität eventuell nicht auf "Komponente" (oder "Bauteil") eingestellt?Aber auch das war schon in IV2015 genauso.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Little_Devil am 24.03.2011 um 15:26 Uhr (0)
Logo dauert es erstmal ein wenig länger wenn ich ein Modell machen muß und bis die Ableitung fertig ist.Aber wenn ich nur 1 Bohrung in einem Winkel verschieben muß und die Zeichnung aktualisiere ist das eine Sache von 10 sekunden im IV, im ACAD muß ich alle 3 Ansichten korrigieren.Wenn dieser Winkel in BG verbaut wurde und man nicht über xRef gearbeitet hat, muß man jede Ansicht in der dieser Winkel zu sehen ist, zu Fuß ändern, im Inventor geschieht dies auch automatisch.Was dauert jetzt wohl mehr Zeit?--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tangentiale Bemaßung als 3D Modellanmerkung
PrädiCAD am 23.09.2021 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PrädiCAD:Verschieben kann man das Maß und die Hilfslinien leider auch nicht.OK, das konnte ich selbst lösen: Man kann im Kontext zur Anmerkung die "Anmerkungsebene ändern" und dann eine Körperfläche auswählen - Damit bekommt man dann das Skizzenmaß von der Skizzierebene in Höhe der gewünschten Ansichtsfläche verschoben.Wenn ich allerdings die Durchmesser-Bemaßung eines extrudierten Kreises zu einer 3D-Anmerkung mache, macht Inventor daraus wieder eubeb einseitigen Hinweis-Pfeil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarten Problem
Michael Puschner am 09.01.2008 um 19:25 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von rueblisalat:... Wenn ich jetzt aber Autodesk Mechanical 2008 starte ...... dann ist der Beitrag besser im AutoCAD-Mechanical-Forum aufgehoben. Dahin werde ich ihn jetzt auch verschieben.AutoCAD Mechanical 2008 ist übrigens für Win2000 SP4 freigegeben und auch die Grafiktreiber der FX570 für Win2000.... hier gehts weiter.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Michael Puschner am 05.12.2007 um 11:20 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Wie bring ich denn die Parameter meines Skeletts in diese Baugruppe? ...In der Parametertabelle (fx) der IAM die Schaltfläche "Verknüpfen" verwenden und den Dateityp von XLS auf IPT umstellen. Dann werden alle Exportparameter aus der IPT in die IAM geholt.So habe ich in diesem Beispiel (IV8-Version) die Anzahl der Segmente gesteuert.Wenn es nur um die Platzierung der Komponenten geht, kann man auch das Skelettbauteil als Phantom oder Referenz in die Baugruppe ho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Workstation AIS2010: Monitore ?
Fyodor am 07.05.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von eta-esslingen:[i]Ich hab auf dem zweiten Monitor die ganzen Schaltflächen und das Browsergedöns.Davon rate ich immer dringendst ab!  Aber wenn Du die Nachteile daraus verschmerzen kannst, ist es OK.[/i][/QUOTE]Darf ich fragen warum man das nicht machen sollte? Ich habe es genau so eingerichtet (2x21"), der rechte Bildschirm ist komplett mit dem 3D-Fenster belegt, die Schaltflächen und der Browser liegen an der rechten Kante des linken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 20,1 Zoll TFT mit 1600x1200 ergonomisch?
Harry G. am 17.12.2003 um 09:49 Uhr (0)
In zwei Jahren haben wir alle so ein Superdisplay wie von Viewsonic oder IBM mit 3840x2800 Pixeln auf dem Tische (oder etwa nicht?). Bis dahin ist der Preis von 6000+ auf 2000.- gefallen und dann wird s interessant. Bis dahin kommt vielleicht jemand auf die Idee, die TFT-Pixel etwas abzurunden oder gleich sechseckig zu machen und in der optisch günstigeren Delta-Anordnung zu plazieren. Dann kauf ich mir auch eins. Oder die FED-Entwickler gehen ausnahmsweise mal nicht dauernd pleite und ziehen sich dann an ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz