Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7476 - 7488, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Andy-UP am 16.06.2005 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Harry G.: [B]Eine Ausrichtung zu ändern ist dermaßen einfach... .... Trotzdem finde ich es besser, wenn die Komponenten beim Einfügen sofort eine sinnvolle Orientierung haben. Früher oder später kommt dieser Wunsch auch bei Ursprung-Agnostikern. Gruß Roland [/QUOTE] Halte es so wie Harry. Und der Wunsch wird wohl bei mir eher später kommen. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Entweder definierst du deine 3D-Linie über vermaßte 2d-Punkte. Dann ändert sich die deine Linie beim ändern der Maße in der 2d-skizze.oderDu definierst deine Linie über die direkte Koordinateneingabe in der 3D-Skizze. Dann kannst du anschliessend bei markierung des einen Endpunktes den du versetzen möchtes rechte mausklick und "3D-Verschieben/-Drehen" auswählen und die Koordinaten ändern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegelebene ändern
Benjamin L. am 18.10.2012 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Roland,in der iam. Ich habe den Boden von einem Kasten zum Deckel gespiegelt, dass eine Führungsnut oben gleich verläuft wie unten.Dazu habe ich mir eine Ebene durch die Mittelpunkte der Seitenwände gelegt und an ihr gespiegelt. Jetzt habe ich die Seiten um ein paar mm verlängert und möchte natürlich auch den Boden bzw. den Deckel um die paar mm verschieben.Ich kann den Deckel jedoch auch nicht frei machen zur neuen Positionierung...er hängt an irgendwelchen Abhängigkeiten, die ich nicht finden kann. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter geht nicht mehr
Leo Laimer am 01.12.2016 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nissandriver:Reparatur habe ich gerade gemacht, immer noch so ! Wenn ich alt+Leertaste drücke erscheint ein Feld auf der Linken Seite, dort steht verschieben und Größe Ändern. Es scheint unsichtbar zu sein O.o  wenn ich die Größe ändern will, passiert aber auch nichts  Wenn Du in diesem Alt+Leertaste Modus bist, hast Du mal versucht mit den Pfeiltasten das womöglich aus dem Bildschirm gerutschte Parameterfenster zu bewegen, und wieder her zu holen?Das mit der Registry lass besse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinie verschieben
smb am 29.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. Hi, suche im Browser die Skizze des Schnittes und bearbeite dann deinen Schnitt als Skizze nun kann Du Dir Kanten, Punkten etc. projezieren, wie auch in einer IPT-Skizze, einziger Unterschied ist nach dem Projezieren ein RMK mit "Fertig"! Probiers mal aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
KraBBy am 01.02.2017 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Raphael,leider weiß ich zum Konstruktionsassistenten nichts zu sagen, da ich PSP verwende. Dort heißt der Befehl Strukturkopie und in dem Dialog kann ich für jedes Bauteil wählen, ob kopiert oder wiederverwendet werden soll (egal ob die Komponente von einem Master abhängt, oder nicht). Wenn das mit dem K.Assi nicht geht, könntest Du ja die entsprechenden Komponenten nach der Kopie durch das Original ersetzen. Sollte ja schnell gehen, weil die Abhängigkeiten (sofern vorhanden) das überstehen werden. - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 30.09.2010 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:Hallo zusammen,die nachfolgende Übung funktioniert bei mir nicht wie beschrieben. Kann es evtl. sein, das irgend etwas wichtiges im Text fehlt ?Neneee, das hat Angelika schon korrekt beschrieben!Es ist übrigens die einzige Art von Adaptivität, die sauber und im Entwurf vertretbar ist.Als Anfänger übersieht man da vielleicht die Kette, in der die Skizzen und Komponenten adaptiv geschaltet werden müssen, oder vielleicht die getriebene Bemaßung in der Skizze.Aber wie Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
lbcad am 27.04.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Maik ( ich denke, daß Du so heißt. )erst mal ein herzliches Willkommen im Club.Zu Deiner Frage. Ich wurde es so machen:- Den Querschnitt des Mantels ohne Stollen skizzieren (innen und aussen)- Die äußere Profillinie zum Rotieren verwenden- Ein Stollenpaar drauf modellieren, das äußen ruhig höher sein darf. Innen ist der Mantel ja noch nicht ausgehöhlt.- Das Stollenpaar außen mit einer Profillinie und Rotation stutzen- Die Radien anbringen- mit einer runden Anordnung die Stollen um den Mantel anbring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Erstellung von Abhängigkeiten!
wirkau am 03.06.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hi Nikx, so kann man/frau es machen. Du mußt vor allem darauf achten, daß Deine ERSTE Skizze einen Bezug zu Deinen Ursprungs-Ebenen-Achsen-Mittelpunkt hat. Sonst funktioniert das Verfahren nicht. Ich habe die nicht benötigten Gewinde in der Rolle rausgeschmissen und das erste Gewinde in die Anordnung mit reingenommen. Dort war auch Deine Bohrung 2 noch drin. Die habe ich ebenfalls eleminiert. Schau Dir bitte die Abhänigkeiten in der jeweils ersten Skizze an, und in der Skizze die die Bohrungspositionen fes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL, IGES export
arctanx am 01.12.2006 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Ralf,ein dickes Dankeschön schon mal vorab. Mit welcher Software hast du den Export zu STL realisiert? Stoße leider zum ersten Mal auf solche Exportproblematiken bei IV. Ich teste jetzt mal mit Rhino 3D mit Inventor import plugin um ein gutaufgelöstes STL-file zu bekommen. Das Bauteil im Anhang war ein einzelteil einer Baugruppe (19 Teile, sechseckige Anordnung), welche leider zu teuer ist um sie als Biegeblechteil mit vorangegangener Prägung und anschließendem Laserschweißen zu fertigen (Wandstärke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
invhp am 09.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Frank, nach dem Import sollte alles in einem Ordner (dem Zielordner aus dem Importassistent) sein. Automatisch die IPTs in verschiedene Unterverz. wird nicht gehen, denn woher soll der Inventor wissen welches Teil in welches Verz. kommen soll. Allerdings kannst du doch über den Explorer (mit Sortier bzw. Suchfunktionen) die IPTs ruck zuck verschieben. Wenn dein Projekt entsprechenden die Pfade enthält, in der die IPTs liegen, finden die IAMs ihre Teile auch wieder. ------------------ Grüsse Jürgen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichernutzung IV 11
Doc Snyder am 10.05.2006 um 14:00 Uhr (0)
Moin!Ich bin sehr sicher, dass es sich dabei um die RAM-Nutzung handelt, wobei der Unterschied zwischen 84 MB oder 178 MB eine tatsächlich unerhebliche Differenz ist. Es könnte an den verschiedenen Interpretationen von Windows oder Inventor liegen (Netto-Daten vs. verbrauchte Sektoren oder so was ähnliches), aber egal: interessant wird das erst, wenn die Frage lautet, ob es 840 MB oder 1780 MB sind.Mach mal Tests, öffne große Baugruppen, spiele mit der neuen Funktion, einzelne Komponenten wieder aus dem Sp ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz