Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7489 - 7501, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 23.05.2006 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von werkzeugbau nord: Fazit nichts mit .....EBCAK Doch.... Irgendwer muß das System ja so verbogen haben. Ist halt bei der Komplexität des Systems so, das die vielen miteinander kooperierenden Komponenten (Hard- und Software) manchmal aus dem Ruder laufen. Und dann ist nicht mehr festzustellen, woran es lag. Aber Hauptsache, es läuft jetzt. CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einen Renner für IV 2009 Pro?
Lucian Vaida am 02.05.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo André,wir haben in der Firma seit ca. vier Wochen fünf neue DELL-Workstation mit der FX3700. Insgesamt sind die Rechner das Schnellste was wir bisher im Einsatz hatten. Die Grafikkarte habe ich bisher noch nicht im Detail beobachtet. Es ist mir nur aufgefallen, dass beim Bewegen der BG-s (abhängig von der Anzahl der Komponenten) fast nichts mehr ausgeblendet wird.Ein Konstrukteur hatte das Anti-Aliasing auf sehr hoch gestellt. Damit war die Grafikkarte mit Ihrer Leistung ziemlich am Ende.------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Leider kann ich trotzdem nicht ganz folgen...Verstehe eure verschiedenen Begriffe nicht so ganz....vielleicht liegts auch an meiner Tagessituationen - möglich das es morgen schon anders aussieht.Jedenfalls hab ich die Daten nun angehängt. Ersten drei Dateien sind oben zu finden. Die vierte Datei möchte ich im nächsten Post anhängen. Es handelt sich hierbei um ein ZIP Archiv auf vier Teile gesplittet, jeweils 1MB. Nach dem herunterladen einfach die .txt Endung wegnehmen und mit doppelklick auf die ZIP Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen auf Gehrung
nightsta1k3r am 04.05.2020 um 07:36 Uhr (6)
Eines ist noch zu bedenken: schneidet man, so ergeben sich schräge Kanten, die dann in der Abwicklung sind und den Zushnitt verfälschen.Das Rohteil sollte aber gerade Kanten haben, und erst durchs Gehrung schneiden die schrägen Schnittkanten bekommen.Das es noch keine Konfigurationen im Bauteil gibt, sollte es eventuell auf abgeleitete Komponenten hinauslaufen. Das "Ausklinken normal zur Fläche" wäre eine Möglichkeit, wenn man es dann auch tatsächlich so zusammenbraten kann.-------------------------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene einstellen
casbar am 01.12.2010 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,seit der Umstellung von IV2009 auf IV2011 habe ich folgendes Problem:Bei einem neuen Bauteil liegt die XY-Ebene auf dem ViewCube "Oben" und bei einer neuen Baugrupe liegt sie "Vorne".Kann man das irgendwie einstellen, dass die Ebenen bei Baugruppe und Bauteil von Anfang an gleich ausgerichtet sind? Führt leider immer ein bisschen zu Verwirrung bei der räumlichen Ausrichtung von neu eingefügten Komponenten in einer BG. Oder muss ich meine Arbeitsweise jetzt umstellen?Für Hilfe wäre ich dankbar.MfG Mic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten verschoben
frovo am 05.09.2006 um 10:51 Uhr (0)
kenn ich wohl, ist interessant.Bei Zeichnungsableitungen ist das jedoch unbrauchbar.Um die Zeichnungen zu vereinfachen muss ich pseudo Komponenten als abgeleitete Komponente erstellen um dord dioe Detail ausblenden zu können. an einer Stelle wo ich die Dtails darestellen möchte, setzte ich einen nicht vereinfachte pseudo Komponente ein.Das muss schon im Konstruktionsstam berücksichtigt werden.Das klingt gut iste aber unmöglich. Wer weiss schon wie die Zusammenbauzeichnung aussieht wenn er konstruiert? Da m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Michael Puschner am 12.04.2011 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:... sondern auch, dass eine Zeichnung nur von der Feder keine Probleme macht. ...Wie bereits geschrieben, kann ich mir das schon erklären. Es ist für die Berechnung der verdeckten Kanten dann ja nur einmalig das Brep-Segment der einen IPT notwendig.Nicht erklären kann ich mir, warum PSP als Bremse wirken soll, wenn IV mehrfach auf die Segmente der Baugruppen-Komponenten zugreift.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und nochmal Flächen...
_helferlein am 20.05.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hi Achim! Ich habe mir in der Mittagspause Dein Modell heruntergeladen, aber dann hat die Arbeit zugeschlagen und es ist nichts mehr gegangen. Tröstlich, daß Du es dann aleine geschafft hast. Das Verschiben der Flächen innnerhalb der ipt ist dann nicht möglich. Dazu geht IMHO nur das Aufteilen auf mehrere abgeleitete Komponenten, diese dann in einem Assembly passend arrangieren, und davon wieder eine abgeleitete Komponente erstellen. Wenn es besser ginge, wäre ich froh davon zu lesen . ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue erste Erstansicht
Leo Laimer am 21.11.2012 um 10:36 Uhr (0)
Ich kann ja nicht abschätzen, wieviel Arbeit schon in der Zeichnung steckt, und wie oft das Problem auftritt.Aber meist geb ich den Rat (der sich fast immer als gut rausstellt), besser gleich neu machen als lang rumzaubern.Ich kann mir mit all meinen haarausfallforcierenden Erfahrungen als Techniker nicht vorstellen, dass es Sinn macht, alle Komponenten einer stinknormalen Baugruppe auf eine Zeichnung zu pappen?Was ist mit Allgemeintoleranzen, Oberflächenangaben, Schweissangaben, Zusatztexten?Andererseits ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 28.02.2007 um 07:21 Uhr (1)
Nach meiner Erfahrung entstehen die Effekte durch eingebaute adaptive Elemente. Zusätzlich können andere Bauteile, die nicht eindeutig bestimmt sind, dafür verantwortlich sein. In seltenen Fällen hast du oben kein rotes Kreuz stehen und trotzdem ist was faul. Da lasse ich die Baugruppe über Extras - alles neu erstellen. Schwupps, und schon sieht man den Fehler. Bis jetzt hat es, zumindest bei mir, immer eine eindeutige Erklärung für das "Hängenbleiben" nicht vollständig bestimmter Bauteile gegeben.Der Big- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Leo Laimer am 27.11.2003 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Freunde, Entschuldigung, da hab ich was durcheinandergebracht! Ich bin in Gedanken schon bei IV8 und daher meine Empfehlung, IV6 dazwischenzuschalten. IV6 und IV7 haben ja in der Dateistruktur fast keinen Unterschied, also da wird s nicht viel Sinn machen. Aber grundsätzlich soll man bei Migrationen immer nur die Releases stufenweise erhöhen, also in diesem Fall 5.3 vor 6/7. Ob das in dem speziellen Fall die Lösung wäre weiß ich nicht, aber vor Kurzem hat Thomas109 einen ähnlichen Fall mit einem re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-part erstellen
Cadcal am 05.02.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Danke für die vielen Tipps bis hierher. Wie Ihr aber dem Video entnehmen könnt, ist es mir gelungen das Bauteil in der ipt zu erstellen und auch eine Anordnung vom Ursprungsrohr zu erstellen. Anschließendhabe ich das Bauteil extrudiert und das I-part daraus erstellt. Bis dahin funktioniert auch noch alles , wenn ich dann jedoch die Baugruppe öffne und das Bauteil einfügeübernimmt das I-part alle Parameter, jedoch die zusätliche Anzahl von Rohren nicht.....im Hintergrund in der Skizze wohl. Die Extrus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CorelDraw, DXF und Inventor 2013?
Lasco am 04.04.2014 um 15:34 Uhr (2)
Hallo,wie schon in der Beispiel-Datei demonstriert: Skizze bearbeiten; Mittelpunkt in den vorhandenen Kreis zentrieren; Neuen Kreis (ohne Bemaßung) an den vorhanden Kreis tangential anlegen; Neuen Kreis bemaßen (38 mm); Gesamte Skizze passt sich nun dieser Bemaßung an;- mal in der Beispiel-Datei die Bemaßung des Kreises auf 38 mm ändern  - würde auch die gesamte Skizze auf den Mittelpunkt verschieben aber... (?)Update: AnhangGruß-Lasco  [Diese Nachricht wurde von Lasco am 04. Apr. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz