Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7502 - 7514, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
Harry G. am 06.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Du kannst es mit dem Zusatztool KwikSert probieren.Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge gebracht. Das gibt ein wüstes Zickzackmuster...Die Bohrungen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad: Bild einbetten!
rAist am 21.12.2011 um 11:32 Uhr (0)
Entschuldigt bitte das ich hier poste, aber ich kann im ACAD Forum nicht posten. (warum auch immer!?)Also würde ich einen gütigen Mod um verschieben der folgenden Frage bitten:Wie kann ich bei Acad 2010 ein Bild einbetten (wichtig: ohne Bezug auf die Urpsrungsdatei!) ?------------------ Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter dir.Mirama ; Mirama-Shop! ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Tage
dieter.rost am 03.09.2002 um 22:26 Uhr (0)
hallo, ein mir sehr wohl bekanntes thema. im skizziermodus den schnittverlauf korrigieren brachte mir die meisten erfolge. da die schnittlinie automatisch mit beziehungen zu den dargestellten körperkanten gezogen wird, kann es zu solchen verfehlungen kommen. beim verschieben der schnittlinie treten unter den beziehungen andere prioritäten auf und dann ist der salat da. einige hinweise wurden schon gegeben. den meisten erfolg hatte ich durch das korrigieren bzw. löschen der schnittlinie in skizziermodus. e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
Traveler am 13.02.2008 um 12:43 Uhr (0)
Wie es genau funktioniert weiß ich auch nicht. Kann mich aber daran entsinnen, daß alle Features verschwinden, man also Magerteile erhält.Die Detailarmut ist der Wermutstropfen beim Einlesen nativer Fremdformate. Das muß also auch größenmäßig wesentlich weniger sein.Und wenn das nicht geht, warum machst Du nicht aus 1 Monster BG 10 Kleinere? Die 10 als Ableitung in 10 IPTs holen und schrumpfen. - kleine Baugruppe als "abgeleitete Komponenten" reinholen- Als SAT speichern- SAT neu öffnen und als "Dumme" IPT ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien
Leo Laimer am 17.01.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo rudolph, Ich glaube, Dein Anwendungsfall schreit nach Skeleton Modeling. Dies ist eine Technik, wo Du die Randbedingungen in Form eines Master-Teiles definierst (Z.B. verschiedene Ebenen, Mittelachsen, Winkel,...) und wenn Du sämtliche Teile auf dieses Masterteil beziehst, kannst Du durch Ändern des Masterteiles sämtliche beteiligten Komponenten nachziehen lassen. Es scheint besser zu funktionieren als verknüpfte Tabellen und als Adaptivität. Mit der Suchfunktion müsstest Du hier einiges zu diesem Th ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
rumi21 am 09.11.2011 um 16:19 Uhr (0)
Ich habe Jahrelang auf ProE gezeichnet heist der Befehl Aufriss ...(mir ist bewusst das jede geschlossene Kontur verwendet werden kann ... das ist auch nicht mein Problem gewesen !!)Ich habe doch geschrieben das ich den AUSSCHNITT neu gemacht habe ...Der Ausschnitt funktioniert ganz normal das verschwinden von Komponenten war das Problem!!Kann ich die teile irgentwie wieder zurückholen wenn sie weg sind ?? (das ist auch das einzige problem !!)------------------Inventor 2011

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordner
Techniker1986 am 03.01.2011 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab ein Problem und zwar. Will ich im IV2010 in einem Projekt zwei Ordner in einen anderen verschieben. In diesen Ordnern befinden sich auch gleich Dateien die in beiden Ordnern vorkommen. Wenn ich eine lösche dann funktioniert meine Baugruppe nicht mehr. Wenn ich die beiden Ordner verschiebe funktioniert sie auch nicht mehr. Könnte mir hier vielleicht jemand helfen? Danke euch.GrußP.S. Die Ordner enthalten auch Dateien mit i-parts aber das dürfte ja nichts ausmachen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:35 Uhr (0)
Eine der etlichen kleinen Hilfen wäre auch, neben dem Namen der einzelnen Verknüpfungen (die man übrigens auch manuell umbenennen kann) die Namen der beteiligten Komponenten azeigen zu lassen.Anzuhaken in den Anwendungsoptionen (Reiter Baugruppe).Und dann gibts noch unter "Produktivität" die Freiheitsgrad-Analyse.(kann im IV 2013 etwas anders sein - ich hab hier nur IV 2010).Wie eingangs gesagt, die überdrüber-Wunderlösung gibts nicht, aber eine ganze Menge kleiner Hilfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern des Gewichts in der BON in einem Custum Part
rkauskh am 10.07.2023 um 10:59 Uhr (1)
MoinIch glaub du wirfst einfach zu viele Begriffe durcheinander. Die Stückliste (BOM) ist in der Baugruppe, die Teileliste (PartsList) ein Teil der Zeichnungsableitung. Benutzerdefinierte Bauteile können in die Teileliste der Zeichnung eingefügt werden, sind aber etwa anderes als die virtuellem Komponenten in der Stückliste. Aus deinem "das Feld ist blau" schließe ich, wir reden von der Teileliste der Zeichnungsableitung?Normalerweise sollte es genügen das Feld einmal mit der Maus anzuklicken und dann dara ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
eddiefelson am 17.05.2021 um 08:58 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich habe schon ausgiebig die Suchfunktion bemüht.Ich benötige die Möglichkeit, mit einem Klick alle Komponenten und Unterkomponenten, also auch alle Bauteile in Unterbaugruppen, an ihrer aktuellen Position zu fixieren.Einige Einträge habe ich im Forum gefunden, aber diese sind teilweise von 2007 oder älter und die Funktionen ergeben Fehlermeldungen.Hat da vielleicht jemand ein aktuell funktionierendes iLogic?Danke vorab.Grußeddie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindedarstellung
steffl am 17.09.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand das Problem dass in der IDW Gewinde nicht korrekt angezeigt werden wenn es sich bei der Ansicht um eine Baugruppe handelt. Macht man allerdings aus dieser Baugruppe eine Abgeleitete Komponente und erstellt daraus Ansichten in der IDW so werden die Gewinde korrekt dargestellt. Gibt es da noch eine andere Lösung ohne den Umweg über Abgeleitete Komponenten? Denn ich kann daraus schlecht eine Stückliste erstellen! Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standard Befehle entfernen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:Das mit der rechten Maustaste funktioniert nur Benutzerdefiniert.Ich hätte gerne die Standardbefehlsleiste geändert.Die Anpassbarkeit bei den Osterfestpielen ist äußerst traurig geworden.Du kannst unerwünschte Befehle nur mehr per RMK in die erweiterte Schaltflächenleiste (=Flyout) verschieben.Das Hinzufügen geht überhaupt nur mehr in den einzigen benutzerdefinierten Block je Registerkarte.Aber, wie Leo schon gewarnt hat, fürs Anpassen soll man schon eine zeitlang gearb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenaktualisierung
virk am 21.12.2006 um 12:41 Uhr (0)
Ich habe eine Frage, die sich um Stücklisten dreht.Angenommen, es wurde eine Baugruppe erstellt mit ca. 50 Unterbaugruppen (Einige dieser Unterbaugruppen sind Rohrleitungsverläufe) Es werden verschiedenste Zeichnungen angefertigt; insgesamt gibt es ca. 10 .idw-Dateien mit in der Regel einem Blatt. Wenn ich jetzt EINE Stückliste der gesamten Baugruppe in beliebiger oder neuer .idw-Datei erzeugen lasse, worin die einzelnen Positionen dann nach folgendem Muster drinstehen und auf den in Klammern dahinterstehe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz