Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7554 - 7566, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 12:33 Uhr (1)
Den OK Button drückt man erst, nachdem man die Platzierung bestimmt hat.a) Zuerst wählt man die Ansichten, in denen die autom. Positionensnummern platziert werden sollen,b) dann wählt (Fensterwahl) man die Komponenten in den Ansichten, die eine Positionsnummer bekommen sollen und c) dann drückt man oben rechts auf Platzierung (Kreissymbol = rundherum platzieren) und platziert damit die Positionsnummern (Balloons).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Charly Setter am 28.07.2010 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... und die Diskussion ist meines Erachtens festgefahren.Stimmt, sehe ich auch so.Nun kommt mal alle wieder runter, von der Palme:- Nighty warnt, und das zu recht.- Marcus hat für sich eine Lösung gefunden. Auch gut. Die Bedenken hat er sicher zur Kenntnis genommen.- Sascha schlägt andere Wege vor, die sicher auch zum Ziel führen, hier aber nicht anwendbar sind.Insofern ist ja alles OK. Viele Wege führen zum brauchbaren Modell CU------------------Der vernünftige Mensch pa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
Lene74 am 08.05.2025 um 13:55 Uhr (1)
Hallo und danke für Deine Antwort.Das ist sehr schön dargestellt und so was ähnliches habe ich auch schon gezeichnet.Bei meinem aktuellen Projekt ist es so, dass ich aus einer .dwg einzelne Komponenten in 3D "umwandel" und die dann zusammenbauen muss. Witzigerweise ist es (stand jetzt) so, dass ich den linken und den oberen Stutzen wunderbar mit den Abhängigkeiten an den Korpus dran bekommen habe. Bei dem rechten Stutzen macht Inventor seltsame Dinge, wie z. B. eine schräge Arbeitsebene einfügen, ohne dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 28.08.2009 um 21:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von jvdb:... habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. ...Zur Begriffsklärung:Komponenten einer Baugruppe können nur Bauteilexemplare oder (Unter-)Baugruppenexemplare sein, nicht aber Skizzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Par ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 20.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden.Wenn ich in der Stückliste der Baugruppe in der strukturierten Ansicht die Objekte erst neu sortiere und nummeriere, und dann die beiden Häkchen "Unterdrückte Komponenten aus Stückliste entfernen" und "Elemente fortlaufend neu nummerieren" rausmache, dann funzt es endlich!Jetzt hoffe ich noch, dass ich das in der Vorlage einstellen kann und nicht jedesmal manuell machen muss.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
Steffen595 am 01.12.2013 um 22:09 Uhr (1)
-in einer Anordnung/Muster alle auswaehlen koennen wie auch im 3D wenn man sichtbar/unsichtbar machen will-view Representation, wenn ich was im 3D aendere. z.B. ein Teil austausche. Im 3D ists immer noch unsichtbar wenn in der selben ViewRep,im 2D tauchts auf einmal auf, und ich muss Master klicken, dann wieder die gewuenschte ViewRep und dann gehts-Tabellen: Zeilenumbruch in der Titelzeile-Mitellien bei Kreis-Musteren, wie in Flanschen: wenn man aus Versehen abbricht, Moeglichkeit zu aendern. D.h. mehr Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenursprung
Charly Setter am 09.07.2003 um 14:53 Uhr (0)
Und wenn die Suche nicht hilft: Das 1. Bauteil in einer Baugruppe wird vomn IV automatisch im Koordinatenursprung ausgerichtet. Jedes weitere weitere Bauteil mußt Du mit Abhängigkeiten versehen (passend, fluchtend, einfügen etc pp.) Dann hast Du diese Klimmzüge mit den Koordinaten nicht mehr nötig. Wenn Du unbedingt die Komponenten am BG-Koordinatensystem und nicht an Bauteilgeometrie fixieren willst, dann setze die Abhängigkeiten zur Ursprungsgeometrie (In jeder IV-Datei im Browser unter Ursprung zu find ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
CADJojo am 30.07.2024 um 07:27 Uhr (1)
Für Baugruppen klappt das wie gewünscht, doch leider ist es nicht möglich, solche virtuellen Komponenten auch Bauteilen zuzuweisen !?Das ist für mich jetzt doof, weil ich in meinen ganzen IDWs leider nicht die Bauteile durch Baugruppen ersetzen kann. Aber immerhin weiß ich, wie ich es in Zukunft machen muss.... ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 - Problem mit Inhaltscenter
invhp am 27.06.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Rüdiger, so dicke hab ich das noch nie gesehen hast du mal alles geprüft: http://www.inventor-faq.de/vault/vault18.htm was steh in der LOG Datei? dann mal mit dem DB Verwaltungstool in die DB gehen s. http://www.inventor-faq.de/vault/vault17.htm ist das ein SQL Server oder MSDE das bei der IV CD dabei ist? Was steh in den *.config Dateien im Inventor 10BIN Verz. unter server value? Steht da der Server drin? Sind die MDAC Komponenten aktuell? s.http://www.inventor-faq.de/fehler/fehler19.htm - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Otto.Fischer am 13.11.2011 um 10:43 Uhr (0)
Guten Morgen, kann man ja fast nicht sagen, bei dem Nebelwetter!Anbei mal ein ein Bild mit meiner Regalbrettergeschichte und meiner zukünfigen kleinen aber feinen Werkstättle. Die Regale, bzw Regalschränke stehen schon im Original. Auch der Tisch ist schon vorhanden, wenn auch noch ohne Werkzeugwand!Aber die Komponentenanordnung funktioniert soweit ganz gut. Ich hab jetzt auch die Regale jeweils in einer Baugruppe erstellt und füge sie dann in die Hauptbaugruppe ein. Und wenn ich dann was an einem Regal än ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
Doc Snyder am 29.11.2008 um 17:45 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von frovo:Deshalb kann man eigentlich nur in der BG nachmessen...Das kann man so nicht stehen lassen! Da bietet Inventor weitaus elegantere Methoden, aber die wollen vorbereitet sein. Adaptivität muss man tatsächlich vorsichtig verwenden, eigentlich ist das nur für eindeutige kleine Sachen geeignet wie z.B ein Kabel innerhalb einer iam. Bei größeren und baugruppenübergreifenden Sachen wird es problematisch, weil da viele Baugruppen mit hineinspielen und die Beziehungen für die per ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel Nötig oder reicht der Viewer?
Armin B am 28.06.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Achim, da hast du aber schön auf M$ geschimpft. Geht es Dir jetzt besser? Jeder von uns muss eben mal Dampf ablassen. So, und nun kannst Du Dich wieder vor Dein Viele-Köche-verderben-den-Brei-Linux setzen und warten, dass irgendeine kommerzielle (benutzbare, supportunterstützte, gepflegte) Software dafür geschrieben wird. Ansonsten noch viel Spaß mit den kryptischen Befehlszeilen, nicht bedienbarer GUI und vielen schönen Komponenten, die alle nichts voneinander wissen wollen. Gruß, Armin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
Lothar Boekels am 14.05.2014 um 08:05 Uhr (1)
Er könnte aber auch einen Übergabebereich definieren, in dem die Parameter nach Inventor hin übergeben werden.Dort könnten dann Werte stehen, die irgendwo in der Tabelle oder auch in weiteren Tabellenblättern berechnet werden.Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wird, wo die Verschiebung praktisch eine Auswahl einer Zeile z.B. vorgibt.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Bo ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz