Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7567 - 7579, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : 2 Rohre vereinigen
DarkYvil am 08.03.2006 um 17:18 Uhr (0)
HiIch glaub die Frage war schonmal das ein oder andere mal, aber ich habs nicht geschnallt - sorry!Also ich will ein Rohr, das ca. im 30° Winkel ein anderes trifft an dem anderen Rohr schneiden. (s. Bild) Ich habe schon versucht die Rohre adaptiv zu setzten und eine Arbeitsebene aufs Rohr zu legen. Aber das klappt nicht. javascript:InsertSMI( %20);javascript:InsertSMI( %20);Jetzt aber ich was von dem Befehl "Fläche verschieben" gelesen. Dann wählt er die Rohrinnenfläche auch an, aber trennen kann ich das R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage
Doc Snyder am 23.02.2005 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ctomb: ...sämtliche Bemaßungen und Ansichtsdarstellungen sind überall, nur nicht da, wo sie hingehören... ...wie man das verhindern kann... Ja, das ist oft lästig. Ich hatte das gestern auch, und da hatte ich nur die Länge einer Schnittlinie geändert. Ich versuche daher immer, an allen Stellen, z.B.: - Skizzen in den ipt - Position der Komponenten in der iam - Schnittskizzen in der idw vollständig bestimmte Zustände zu schaffen. - Sind Eure Baugruppen immer alle fest in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
TLipo am 11.12.2024 um 15:53 Uhr (1)
Kann es sein, dass Du nicht über abgeleitete Komponente zu deinen einzelnen ipts gekommen bist?? Weil sonst musst du nur dein Master-File ändern und die Einzel-ipts ändern sich von allein. Ich selber tu mich mit "Nur-Skizzen" schwer, ich mach alles als Multibodypart und kann dann über einen Knopf alle Komponenten erstellen lassen.Also ich glaube, mit abgeleiteter Komponente ist Dein Problem gelöst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Michael Puschner am 13.06.2013 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... Ich kann weder die Rundung noch die Fase (logischerweise) einzeln anwählen. ...So logisch ist das gar nicht, denn seit IV2012 kann man einfache Kanten-Rundungen (keine Fasen) auch ohne weitere Elemente anordnen und spiegeln.Es gibt zwar nur wenige Fälle, bei denen das sinvoll ist, aber es gibt sie durchaus.Und ja, die STRG-Taste brauch man auch in der neuesten Version an dieser Stelle nur zum Abwählen von Elementen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue STEP-Datei eines Lieferanten austauschen
Heinerich am 14.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Neue Datei nach erhalt vom Dienstleister umbenennen, dann in der Baugruppe (IAM) das betreffende Teil ersetzen (Komponente ersetzen). Diesen Stand dann in den Vault laden. Im Vault dann beide Komponenten umbennen, und zwar Altteil auf XYZalt und Neues Teil auf XYZ. Baugruppe öffnen und dann Zeichnung öffnen und aktualisieren.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 FEM
Michael Puschner am 30.05.2014 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Orlando:... die aber einwandfrei über Abhängigkeiten zueinander definiert sind. ...Baugruppenabhängigkeiten haben in der FEM keinerlei Bedeutung. Für die FEM zählen nur die Kontakte.Die Meldung  "Modell wird in n unabhängige Komponenten aufgeteilt" sagt aus, dass nicht alle Netze der einzelnen Körper starr miteinander verbunden sind. Es kann also zu einer Starrkörperbewegung kommen, wenn Kräfte in Richtung eines Bewegungsfreiheitsgrades auftreten, die nicht vom System über "weic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rode.damode am 19.12.2024 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:...Aber gibt es nicht wie bei Solidworks eine Funktion, das direkt auf ein Feature mustert (z.B. Bohrung etc.)?Natürlich kannst du auch einfach eine Bohrung erzeugen und diese 2 x mustern.Hierbei wird aber tatsächlich 2x gebohrt.Wenn du da eine Bohrung unterdrücken möchtest, die sich 2x an der gleichen Stelle befindet, so musst du diese 2x unterdrücken.Machst du das nur 1x , so wird beim Mustern in der Baugruppe diese Bohrung übersprungen.Bei der skizzenbasierten Anordnung genügt es, 1x die gewünscht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelplatzlizenz IV2011 instalieren
Little_Devil am 07.03.2011 um 07:48 Uhr (0)
Wenn man nur einen Arbeitsplatz hat, kann man gut ohne Vault arbeiten, selbst wenn mehrer Arbeitsplätze vorhanden sind, ggeht es ohne Vault wenn man eine nötige Disziplin voraus setzt.Vault ist eben sehr komfortabel, was das kopieren, umbenennen und verschieben angeht, man muß weniger darauf achten wie man was macht, da der Vault ein gutes Gedächtnis hat.Jeder von uns weis was es heist wenn aus "leichtsinn" (weil mans nicht besser weis) im Win-Explorer munter geschoben und umbenannt wird ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schiefstellung des Koordinatensystems auf Zeichnung
Ehli1982 am 14.11.2011 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,@Christian: mit Ebene einschließen habe ich verstanden, mein Fehler, hab ich nicht aufgepasst.Wie kann ich denn bewusst oder unbewusst den Skizzierursprung in der.idw oder .dwg verschieben?Wenn ich ein neues Teil zeichne liegen beide Mittelpunkte übereinander.Kann mir nur vorstellen, das es etwas damit zu tun hat das ich nachträglich die "Ausgangsansichten" geändert habe.Also schlussendlich ist mein Modell soweit in Ordnung das ich damit problemlos weiter arbeiten kann?!Wie kann ich hier einen Beitra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Bene am 26.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von _helferlein: Hier in der Ausführung 5.3, ohne Extras  . Oh, oh, die loser oute Stufe muss noch mal hochgesetzt werden: wenn ich das Symbol über meine Zeichnung lege bekomme ich beim Ausdruck nur denn 2. dünnen Rahmen (sieht toll aus!) nicht aber die Makierungen zu sehen. Auf der Voransicht sind die drauf. Druckereinstellung? Nicht bedruckbare Ränder, oder so? Hab da nichts gefunden. Hat das helferlein da noch nen Tipp für mich, oder kann es gar in meinen Drucker kra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrverbindung nicht richtig dargestellt
Doc Snyder am 05.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wanns im IV soweit ist weiss ich nicht...Da kann ich gut drauf verzichten!Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist doch naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Kraxelhuber am 28.01.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder n ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz