Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7580 - 7592, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Schnittlinien verrutschen
mikromeister am 02.03.2011 um 19:07 Uhr (0)
Es sind Schnittverlaufsskizzen gemeint.Es geht um völlig ordinäre Schnitte an einfachen Einzelteilen wie ich sie schon hunderte Male gemacht habe.Nix rekursiv oder sonst eine Schweinerei.Es tritt mit IV2011 auf, sowohl an neuen Zeichnungen, als auch an jahre alten.Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert die Skizze an projizierter Geometrie zu befestigen.Das Ergebnis ist aber, dass die projezierte Kante mitsamt Schnittverlauf irgendwann wo anders ist.Am neuen Ort ist sie aber fest und lässt sich nicht ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Harry G. am 17.06.2004 um 13:22 Uhr (0)
... oder mit RMB - Weiter, dann ESC... Da fehlen wohl klare Richtlinien für die Programmierer. Das nervt auch bei den verschiedenen Texteingaben, die mal nach Windows-Standard funktionieren, mal nach irgendeinem anderen Schema (Stücklisteneinträge, angeforderte Eingaben, Bauteilbenennung im Verwalten-Madus des DA, Anzahl der beizubehaltenden Versionen im Projekt,...), wo es teilweise unmöglich ist, den Textcursor an die richtige Stelle zu bekommen. Das erinnert mich irgendwie an die 80er Jahre, als eine T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
Leo Laimer am 08.06.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Geschichte von Deinem Kollegen bestärkt mich in meiner Haltung, lieber nichts Bestehendes anzupassen, sondern eher Benutzerdefiniertes hinzuzufügen.Nein, man kann im IV nicht einzelne Werkzeugkästen exportieren (wir sind doch nicht beim AutoCAD G ), aber man kann einzelne Kästen zurücksetzen.Genau das Knopferl "Bauteil erstellen" fehlt bei den Befehlsauflistungen im Anpassen-Dialog tatsächlich.@Tom:Es geht um das Erstellen von BT bzw. Komponenten aus einer MBP-Datei heraus, also MM-Technik ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wenn das dann klar ist, könnte man die Komponenten erstellenDann steht immer noch die Formulierung im Raum "4 gleiche Quader (können auch andere Formen sein)" - was auch immer sich dahinter verbergen mag. Und die umlaufende Ausfräsung kommt doch sicherlich auch nicht von den Ursprungsquadern (oder anderen -formen), oder? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Experience am 23.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Mir wurde geholfen Um das Thema abzuschließen, hier die Antwort auf meine Frage:Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben.Rechtsklick auf Dokumentname(ganz oben) - neue Komponente, diese dann aktivieren. Und dann erst das gewünschte Objekt erstellen. Man kann auch in den Komponente noch Komponenten erstellen, sozusagen als Unter-Unterbaugruppe. Die Auswirkungen hab ich aber noch nicht getestet.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung Kegelräder
nightsta1k3r am 28.02.2013 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:wie entfernt man die Adaptivität an den Komponenten Welle und Kegelräder in der obersten Ebene?Sehr mühsam.Wenns sauber sein soll, muß man ganz unten bei den Skizzen anfangen: per RMK Ausschalten, Projektionen unabhängig machen, dann alles vollständig bestimmen und dann Schritt für Schritt nach oben, dabei immer wieder prüfen und ggf. reparieren.Best practice: Alles neu von vorne, das Ding ist Schrott. Und dabei nicht die selben Fehler wieder machen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formenbau im Zehner - eine Herausforderung
Leo Laimer am 14.11.2005 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Walter,Bei Flächen bin ich ja eine totale Null.Aber ich kann mich erinnern, dass Sowas mit IV10 mal vorgeführt wurde.Der Vorgang war in etwa "In Konstruktion kopieren", Flächen verlängern/stutzen, und dann wieder verschieben und heften.Ich gebs gleich zu, dass ich das jetzt vergeblich nachzuvollziehen versucht habe. Aber der Grund für meinen Misserfolg liegt eher bei mir, als beim IV.Mit ACAD habe ich schon mal eine Fase probeweise ausmerzen können.Allerdings kann ich mir auch das Ziel Deiner Wünsche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führungslinien(-text)
Major83 am 06.02.2009 um 08:12 Uhr (0)
Moin,hab ein Problem mit dem Führungslinientext. Möchte in einer Schnittdarstellung (obs daran liegt) einen Text mit Führungslinie erzeugen. Komischerweise bekomme ich in einem bestimmtem Bereich keine Führungslinie hin, sie verschwindet dann einfach. Das passiert beim Erstellen, als auch beim Verschieben der Führungslinie (es klappt also nicht außerhalb eine zu erstellen und die Pfeilspitze dann dahin zu schieben wo sie hin soll). Ist dann einfach weg. Hat jemand eine Erklärung dafür?Bild1: noch daBild2: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
cnongs am 27.03.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,für eine Baugruppe habe ich 20 Stück DIN 933 Schrauben aus dem Inhaltscenter eingefügt. Nun möchte ich die DIN 933 Schrauben mit DIN 912 Schrauben ersetzen. Wenn ich die Schrauben einzeln auswähle, (rechte Maustaste- Aus Inhaltscenter ersetzen...) funktioniert das. Ich möchte aber nicht jede Schraube einzeln auswählen und auf das Inhaltscenter warten, die Schrauben suchen und Größe auswählen Wie kann ich alle Schrauben gleichzeitg ersetzen ? Ist das möglich ?Vielen Dank im Vorraus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Sowohl holligo als auch murphy haben recht - Plotten eines Ausschnittes geht schon, aber... Was mir fehlt, ist ein maßstabgerechtes Plotten eines bestimmten Bereiches (das brauche ich des öfteren für eine Besprechung, wo dann z.B. mit Maßstab und Bleistift Varianten/Zusätze draufskizziert werden), und natürlich eine verlässliche, ordentlich zoombare Vorschau Ja, ich weiß, ich kann auf ein separates Blatt eine Detailansicht machen, die genau das darstellt was ich haben will, aber warum umständlich wenn s so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löschen von Abhängigkeitsrelation
ivpi am 19.08.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem, ein KE löschen zu können.Es handelt sich um Stutzen zwischen zwei Flächen. Das eine Element war gemustert. Die Musterung hat sich geändert, die Referenz hat sich somit geändert, Schneiden ist nicht mehr möglich die Sache spinnt wieder.Wieso kann ich diese Idiotie nicht löschen?Balken im Modelbaum lässt sich nicht verschieben, unterdrücken auch nicht, Umreferenzieren habe ich mehrmals versucht. Ich meine nur....was soll das eigentlich. Ich kann gar nix mehr machen...kein neues El ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Textur für Verzahnung
Doc Snyder am 24.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Thema Spiralfedern...Federn aus einer Anordnung einfacher Rundringe sehen auf schrägen Ansichten total echt aus. In genau seitlichen Ansichten fällt es dann auf, aber es ist halt eine vereinfachte Darstellung - so what.Und zurück zum Thema: Du erstellst und testest den Farbstil zunächst im Bauteil, dann speicherst Du ihn in Deiner Stilbibliothek*, die dafür natürlich aktiviert und zum Schreiben freigegeben sein muss (eine Einstellung in der Projektdatei).[* Spät ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei beschädigt??
Husky am 29.08.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,jo, Strafe eingetreten.Auschneiden und Verschieben ist die unglücklichste Lösung die man wählen kann :1. weil´s extrem langsam ist2. weil zuerst kopiert wird und dann gelöscht und zwar im Netzwerk und das heißt die Daten sind futsch. ich hätte jetzt noch den einen oder anderen Tip auf Lager. Aber für diese grob fahrlässige Handlung, sollte man dir richtig Kohle abknöpfen. Deswegen warte ich noch etwas mit der Antwort. Nur eins solltest du nicht machen : irgendwelche Daten auf deine Festplatte ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz