Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7723 - 7735, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
invhp am 04.05.2005 um 19:57 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von thomas109: (Wissen IMHO fast 5% der Inventor-User  ). und für die anderen 95% Egal ob in der IAM, IDW oder IPT: Shift+RMT drücken und mal schauen, was sich plötzlich alles mit der Maus auswählen lässt bzw. in der IDW mal einen eigenen Auswahlfilter definieren. In der IAM z.B.: Shift+RMT Element Element wählen das du bearbeiten willst (ohne vorher zum Teil in der unterunterunterunter-BG wechseln zu müssen). Das gleich in der IPT um z.B. am Modell was zur Bearbeitung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittzeichnung geht nicht
Little_Devil am 09.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Ob Abhängigkeiten vergeben sind oder nicht, interessiert keine 2D Ableitung im Normalfall.Tip von Leo suchen!Tip von mir, mach aus Deiner importierten BG ein IPT, spart Performance und wenn Du Glück hast läst es sich schneiden.Step impoertieren - speichern-neues IPT-abgeleitete Komponente-speichern unter...(sat-Format ist recht sicher)die abgespeicherte Sat öffnest Du wieder und speicherst sie.Dann hast Du auch den Vorteil das sich keine Abhängigkeiten verschieben.Ob der Schnitt dann geht weis ich nicht, h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften Bearbeiten (1062x!!!!!)
mr.mabellini am 09.10.2007 um 16:20 Uhr (0)
Guten Tag allerseits,ich bin zwar neu hier, dennoch habe ich eine berechtigte frage, die mir dieses äusserst ratspendende forum noch nicht beantworten hat können.und zwar: Ich soll bei 1062 Teilen, mehrheitlich ipts die eigenschaften so ändern, dass das Feld Bauteilnummer, indem jetzt z.B. "Aufhängung 19" steht, leer wird, und stattdessen "Aufhängung 19" im feld bezeichnung angezeigt wird. lange rede kurzer sinn: text von bauteilnummer nach bezeichnung verschieben! das wäre alles nicht so schlimm wären es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
EIBe 3D am 06.05.2021 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Dann wär´s ja ganz nett, wenn Du uns den Lösungsansatz und die (vermeintliche) Ursache verrätst. Wir werden alle gerne schlauer, und der verlinkte Thread gibt bisher (keine) Antwort bekannt.CUSelbstverständlich, ich kam noch nicht dazu den anderen Thread zu aktuallisieren.Betroffene Baugruppen referenzierten auf Dokumente welche in einem parallelen Ordner zur Baugruppe lagen. Das verschieben des Ordners auf die gleiche Ebene der Baugruppen hat den Fehler behoben (s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Planetenstufe Inventor 2018
Hohenöcker am 10.01.2018 um 16:26 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Nur die iam ohne Komponenten ist ein zahnloser Löwe  .... oder ein Bierkasten ohne Flaschen. ------------------Gert Dieter Wenn ich immer nur darf, wenn ich soll und nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann kann ich auch, wenn ich soll und dann mag ich auch wenn ich muss. Denn schließlich: Die, die können sollen, müssen wollen dürfen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in IDW: Pulldown-Menü in Teileliste möglich??
Leo Laimer am 21.05.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Gid,Die gewünschte Funktionalität ist im IV bereits vorhanden, nur ganz woanders als Du sie vermutest: In den Stilen kann man alles festlegen und zur Auswahl bereitstellen.Und per IPJ kannst Du wiederum die Verwendung von Stilen steuern.Das geht soweit, dass Du letztlich in der Baugruppen-Stückliste per pulldown z.B. Materialien für einzelne Komponenten auswählen kannst.Sinnvollerweise geht das aber nicht mehr in der Zeichnungs-Stückliste, denn die ist ja nur ein auf das Blatt gebrachte Abbild der Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 17:45 Uhr (0)
Ja so ähnlich, nur dass es sich um wesentlich komplexere Profile handelt.Und zudem sollen sich eben auch von den Zusammenbauten mittels Änderung der Masterskizze Varianten erzeugen lassen.Beides kommt etwa gleich häufig und bei den gleichen Konstruktionen vor:a) Ändern der Profile, womit sich alle Bauteile die daraus bestehen ändern müssen.oderb) Ändern der aus von den Profilen abgeleiteten Bauteilen aufgebauten Zusammenbauten, durch die die Länge, Endbearbeitungen oder Bohrungen der Bauteile ändern müssen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsrahmengröße
Peter Pöll am 05.01.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Leute, erstmal ein gutes neues Jahr allen hier im Forum. Ich dachte zwar, ich hätt´s hier schonmal gefunden, aber ich weiß es nicht mehr und finds auch nicht mehr. Also, folgende Frage: Kann ich in einer Zeichnung die Größe einer Ansicht ändern, also den rot gepunkteten Rahmen nicht nur verschieben, sondern auch in der Größe ändern, sodaß die Ansicht nit mehr komplett dargestellt wird, sondern abgeschnitten wird. (Nicht Maßstab ändern) Also, vielen Dank, Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aplusg:Ich kann auf das "i" draufdrücken im Strukturbaum, doch es kommt nix...Naja, das Draufdrücken war jetzt nicht so gemeint, also kervehrt andersrum , ...Windoes-Tooltips kommen im Allgemeinen, wenn man den Mauscursor über einer bestimmten Stelle schweben läßt.Und dann könnte man ja noch mit einem Doppelklick das Gewinde bearbeiten, dann sieht man auch, was nicht passt. Oder mal nachschauen, ob das rote Kreuz rchts oben leuchtet.Achja, und wenn das Bearbeiten im Bib-Pfad n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in der Bemaßung
jupa am 16.04.2017 um 09:03 Uhr (1)
Sehr schön ausführlich beschrieben, danke. Aber, ich hätte zu Deinem Vorgehen noch eine kritische Bemerkung: Bis zum Punkt 8. alles fein (auch wenn es weniger aufwendig ginge). Dann aber würde ich die Skizzierumgebung bereits verlassen, die eine erste Bohrung erzeugen und in der Bauteilumgebung die Bohrung Polar anordnen (mustern), nicht beretis in der Skizze die Skizzierpunkte *). Dazu muß ggf. nur noch eine Arbeitsachse im Zentrumspunkt des Kreises (als Drehachse für die Anordnung) erstellt werden. *)- i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
SEHER am 09.05.2011 um 10:41 Uhr (1)
Hallo Alexander,in Compass (bzw. PSP) kann man dies konfigurieren. Hier wird der Browsername vom System überschrieben. Probleme gibt es wenn man diese Baugruppen ohne Compass bearbeitet. Dann hat man die Probleme das kopierte Komponenten den alten Browsernamen behalten. Ich meine mich auch zu erinnern das dies Bestandteil der AssemblyTools ist (SDKUserToolsAssemblyTools) wenn diese mitinstalliert sind. Weiterhin gibt es die Möglichkeit von Applikationen wiehttp://www.inventor-tools.de/IAM_Komponenten_im_Br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Halterung auf Rohr schweißen
thomas109 am 26.08.2004 um 19:36 Uhr (0)
So, und jetzt noch was aus der kleinen Trickkiste: In dieser BG-Umgebung den Eckteil aktivieren aus dem Elemente-Werkzeugkasten den Befehl Verschieben (keine Ahnung, warum der so heißt ) wählen und den Rohrbogen wählen. jetzt hat man die Oberfläche des Bogens als Flächenmodell im Eckteil. zuletzt mit dem Befehl Fläche ersetzen die gebogene Fläche des Eckteils durch die Rohroberfläche ersetzen. Besser ist aber, vorher den Eckteil zu groß zu modellieren, und mit der verschobenen Fläche das Ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenimport iges IV7
invhp am 15.07.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Bene, aus Iges bekommst du immer Flächen. Wenn es in MDT ein Punkt ist, kann es sein, das du nur seeehr viel näher ranzoomen musst? In MDT kannst du die Flächen heften und, wenn es ein wasserdichtes Modell ist, zu einem Volumenkörper machen. Das selbe gilt für Inventor. Dort kannst du die Flächen im Konstruktionsordner heften und verschieben, was zur folge hat, das die Flächen einen Volumenkörper bilden, wenn sie wasserdicht sind, d.h. keine Lücken haben. Wenn Flächen fehlen oder Lücken bestehen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz