Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7749 - 7761, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
nightsta1k3r am 23.07.2022 um 16:16 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:deshalb habe ich es als virtuelle Komponenten bezeichnetist nur so, dass eine "virtuelle Komponente" in der Inventorwelt ganz was anderes ist.Also Vorsicht beim Erfinden von Begriffen, bzw. deren Verwendung wenn man nicht genau weiß, was sie bedeuten.wie der Simsler schon sagt: zeig mal her, damit sich die Nebelsuppe heben kann.Aber keine Filehoster verwenden, sondern hier gezippt hochladen.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
memento10 am 10.02.2009 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Leute!Sorry, dass ich gestern nicht mehr antworten konnte, bei uns ist das Modem ausgefallen!Ich habe meine Problem dann folgendermaßen gelöst:Ich habe das Bauteil nicht als Körper sondern nur als Arbeitsfläche abgeleitet. Auf diese Fläche habe ich dann eine Skizze gelegt und eben die Laschen und Ausnehmungen händisch modelliert. Ist natürlich genauso möglich wie auch umständlich. Jetzt muss ich erst mal Eure Tips ausprobieren. Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe und Bemühungen. Schönen Arbeitstag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung
tobiasu am 02.09.2005 um 10:46 Uhr (0)
Hallo!!Also was du als erstes ändern solltest ist die Extursion. Du lässt sie durch alle gehen und somit kann er sich da schon mal vertun und hängen bleiben. Mach die Extursion bis zum nächsten, ist besser.Dann ist des schon a weng arg hard, wenn du über das ganze Rohr deine Bohrungen haben willst. Geht schon, aber du solltest das ganze aufteilen. Mach immer ein paar Reihen aber nicht alles auf einmal. Des packt mein Rechner auch nicht. Lieber Step by Step und dafür sicher als zuviel von der dIVa verlangen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
teamkillerdragon am 14.01.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hi,ich habe hier nun eine Baugruppe, die ich in der isomatrischen Ansicht komplett darstellen will. Nun würde ich gerne für die Werkstatt einen "Arbeitsablauf" zu Papier bringen, aber ich weiß leider nicht wie Einige Komponenten müssen in bestimmter Reihenfolge montiert werden, und meine Überlegung war es, das so ähnlich zu gestalten, wie es bei Lego üblich ist:Eine Zeichnung, was im ersten Schrit benötigt ist, und dazu gefügt wird, und eine weitere Zeichung für jeden weiteren. Bloß wenn ich die Bauteile a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung
Doc Snyder am 04.01.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass das mitgelieferte Bonustool nur jeweils eine einzige Komponente nullen&fixieren kann (auch wenn, nochmals Extraschande, eine Mehrfachauswahl möglich ist)Nicht nur das, es setzt auch unsinnnigerweise drei Abhängigkeiten fluchtend auf die Ursprungsebenen UND fixiert dann.Wie schön wenn man statt dessen ein aus kundiger Hand stammendes Qualitätstool hat, und zusehen darf, wie alle gewählten Komponenten fast magisch von selber an den Ihnen zugedachten Ort hüpfen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieviele Bauteile hat meine Baugruppe?
Leo Laimer am 15.03.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Andre,Die zwei Zahlen ganz rechts unten in der Statusleiste besagen:- Anzahl der in der Datei vorhandenen Komponenten (unterdrückt = nicht vorhanden)- Anzahl der geladenen Dateien (unterdrückt = nicht geladen).Mit Post Statistic könntest Du auch noch die Anzahl der sichtbaren Teile anzeigen lassen.Wenn Du das nochmals querchecken willst, mach ein STEP203 aus der aktuellen BG, importiere diese in ACAD und z.B. beim Befehl LÖSCHEN/ALLE steht dann in der Befehlszeile wieviele Teile da gelöscht würden.-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation 2008
Thomas Gruber am 13.12.2007 um 10:04 Uhr (0)
HiDas ist sicher nicht normal...Ich würde an deiner Stelle mal die Installation abbrechen, und schauen welche Programme (IV, Vault, Bibliotheken,...) bereits fertig installiert sind.Wenn du dann die Installation neu startest, erkennd das Setup-Programm auch die bereits installierten Komponenten, und du kannst jetzt die fehlenden Programme draufspielen.Normalerweise sollte natürlich alles am Stück durchlaufenlgthomas------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Part einer Baugruppe in Zeichnung gestrichelt darstellen
lromeol am 06.11.2013 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Ähnliches machen wir hier im Büro immer mit Referenz. Der Trick ist, die fragllichen Komponenten als Referenz zusätzlich einzufügen und nur die Sichtbarkeit jeweils umzuschalten.Es ist auch genau der Referenz-Linienstil für durchsichtig dargestellte Teile im Vordergrund vorgesehen.Könntest du das näher erklären? Denn wenn ich das mache, dann scheinen die Teile, die in der Mitte sind, immer noch gestrichelt hindurch. Geht leider nur gut bei außen anliegenden Parts. [Diese Nachricht wurde von lromeol a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Baugruppenfeatures
MPeisler am 06.02.2003 um 07:21 Uhr (0)
Moin Mischa, ich arbeite viel mit abgel. Komponenten. Um eine Struktur in einem EDM-System nutzen zu können (Ausgangsteil - Fertigteil) ist das recht praktisch. Nachbearbeiten von Gußteilen ist auch ein Anwendungsgebiet. Bei dem ganzen musst Du nur eins bedenken: Austauschen der abgel. Komp. ist fast nicht möglich. Die Erklärung ist eigentlich auch recht simpel da man einem Bauteil die gesamte Grundlage (nicht wie bei einer Skizze die Skizzierebene) weg nimmt. Steinigt mich nicht wenn ich aus diesem Blickw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
rAist am 27.09.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Hi nicole!Was ist mit den BG-Komponenten "dazwischen" ?Ist da die Kette der Adaptivität gechlossen?a) Handelt es sich um Adaptivität durch Projektion in der Skizze ( tut man nicht ) oderb) einene "weichen" Bauteil, der mit Abhängigkeiten zurchtgezogen wird?a) Referenzen in der SKizze prüfenb) der Teil darf durch die adaptive Änderung nicht bewegt werden[i]Fragen über Fragen, die auftauchen, wenn der Hintergrund unbeleuchtet bleibt.[/i]*liedchen pfeift...*------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissbaugruppe mit Untergruppe
Charly Setter am 22.03.2007 um 21:18 Uhr (0)
Der FG ist als MAstermodell aufgebaut (mit einer überlagerten Logik / "Intelligenz".)Niemals in ein FG-Modell andere Komponenten einfügen, die nicht auf dem gleichen Master basieren. Außerdem kann der FG sicher nicht mit Schweißbaugruppen umgehen. Glaube nicht, das das vorgesehen ist.FG-BG in eine andere BG einfügen (evtl. via abgel. Komponente "verschweißen") und in dieser wweiter bauen.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen
beat1985 am 18.01.2010 um 17:20 Uhr (0)
hi liebe leute,ich brauche dringend hilfe.habe demnächst eine präsentation und will meine konstruktion zum leben erwecken.habe eine kulissensteuerung und würde gerne das sich 2 bauteile parallel bewegen /tranlation/rotation).hier mein problem über inv.studio habe ich noch gar keine erfahrung kann mir jmd nen link schicken bzw. video bericht wie man eine animation von komponenten erstellt???habe es jetzt über hilfedatei sowie im internet versucht.....aber werd daraus net schlau.vielen dank im vorraus.!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : System
stefan-zz999 am 28.01.2011 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Sascha, hallo Harry,vielen Dank für eure Gedanken.Zu Leo: Du hast ja nicht unrecht, meine Arbeitsweise zu überdenken versuche ich ständig, man möchte ja schon auch effektiv sein. Jedoch habe ich, wie Sascha vorgeschlagen hat auch assoziative Anordnung probiert und alles andere was mir so einfiel auch, es führte aber nie zu einem befriedigenden Ziel. Ich sag ja, könnte auch ein Userproblem sein. ... war wohl nicht optimal (suboptimal ist im Übrigen auch ein schönes Wort, werde ich mir im Wo ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz