Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7775 - 7787, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
freierfall am 11.02.2018 um 07:30 Uhr (1)
starte den Befehl Fläche heften und dann die Fläche auswählen und dann wandelt er das schon in einen Körper um.was auch geht und hier ein sauberes Blech erzeugt, ist der Befehl Verdickung. Du musst am Anfang einmal von Fläche auf Flächenverbund und wieder zurück in diesem Befehl ausführen, dann kannst du unten den Knopf drücken für ein neues eigenständigen Volumenkörper. Nun nur noch die Fläche und Dicke auswählen und fertig.Langfristig beschäftige Dich mal mit der abgeleiteten Komponenten, dann brauchst d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
tUrNi am 21.06.2011 um 14:22 Uhr (0)
Heydanke bis hierher;wo finde ich denn eine sinnige Hilfe/Anleitung um mit Hilfe von iAssemblies ein Zylinderrollenlager mit einem Schrägkugellager zu tauschen?Oder anderes formuliert: Baugruppe 1 mit Baugruppe 2 tauschen.Danke TobiEDIT: Bin mittlerweile soweit, dass ich alles gesteuert und eingestellt bekomme, wie ich will. Aber nur die Assemblie Tabelle (im Browser Rechtsklick auf Tabelle und "Mit Tabellenkalkulation bearbeiten...") finde ich nicht in meinen Projekt. Das wäre genau die Exceltabelle, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter auf Projektebene, geht das?
thomas109 am 30.06.2003 um 21:13 Uhr (0)
Hi Stefan! Das ist grundlegende Methodik und kann eindeutig mit JA beantwortet werden. Aber es erfordert Überlegung, Vorbereitung und sauberes Arbeiten. Ich würde es mit der Einbettung einer Excel-Tabelle in einen Layout-Teil beginnen, die Parameter per abgeleitete Komponenten weitervererben und so die Grundkonstruktion erstellen. Wenn das Projekt fertig ist, eine komplette Kopie erstellen und dort im Layout-Teil die Parameter-Änderungen durchführen usw. Aber wie gesagt: saubere Vorbereitung und Strukturie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - April 2006
fetzerman am 22.04.2006 um 19:09 Uhr (0)
Moin Moin Doc,ja ich hatte auch Probleme mit den Skizzen.Teilweise wollten die tangentialen Kannten überhaupnicht funktionieren.Zusätzlich kam manchmal die Meldung, dass bestimmte Maße nichtmehr hinzugefügt werden können, da die Skizze sonst überbestimmt sei. Mit der Maus konnte man aber z.B. die Schnittlinie (die mit den 65mm) noch verschieben.Ich war dann nach 1,5Std. so genervt, dass ich Peer noch eine falsche Datei gesendet habe.Was mich aber noch mehr wundert sind die Fehler in der Zeichnungsableitung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis tangential bemaßen?
Eberhardt Helmut am 05.08.2013 um 08:18 Uhr (11)
Hallo!Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber für mich gerade brandaktuell!Die Lösung ist ja eigentlich ganz einfach. Jedoch springt die Bemaßung beim Erstellen (sprich: absetzen) auf einen Mittelpunkt zurück. Ich kann dies auch wieder abändern, durch verschieben der Bemaßung auf den tangentialen Punkt des zweiten Kreises, aber warum funktioniert dies nicht schon beim Erstellen der Bemaßung? Anmerken möchte ich noch, daß es sich um Gestellgenerator-Dateien handelt.------------------lgHelmut[Diese Nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 14:09 Uhr (1)
Habe die Lösung mittlerweile gefunden:Das Update 6 für Inventor 2013 installieren, natürlich muss zuvor ServicePack2 installiert sein.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/downloads/caas/downloads/downloads/DEU/content/update-6-for-inventor-2013-service-pack-2.htmlDann klappts auch mit dem Bohrungsassistenten. Was ja das eigentliche Anliegen war.Ein Bearbeiten eines Bauteils aus Volumenkörpern über mehre Volumenkörper hinweg per Musteranordnung ist weiterhin nicht möglich. (In 2017 sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text in einer Skizze rund anordnen
Doc Snyder am 11.02.2005 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Nimm ein dickes Blechteil... Auch nicht schlecht, aber da würde ich dann doch lieber eine polare oder an einem Spline orientierte Anordnung von Kästchen oder Bezugspunkten in der Skizze machen und einzelne Scrabble-Steinchen-Textboxen daran festpicken.Aaaber, dass die Blechfunktion diese seitlichen Strukturen so locker wegsteckt, das wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt!Walter, für mehr als einen etwas abgedrehten Workaround halte ich meine Text-Schleuder aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Uwe!Die untere Fläche hat ja auch die Flächennormale in die andere Richtung, muß also in irgendeine Richtung gespiegelt sein.Eigentlich logisch, oder?Wenn Du die Skizze auf der unteren Fläche haben willst, aber so als wäre sie von oben durchprojiziert, dann gibts 2 Möglichkeiten:1. eine neue Skizze auf der Unterseite von Extrusion1 und Skizze2 durchprojizieren 2. eine versetzte Arbeitsebene von der oberen Fläche nach unten erstellen, verknüpft mit dem Abstandsparameter von Extrusion1, und darauf Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation in Inventor Studio
Leo Laimer am 07.03.2013 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt...Oh wie blauäugig von dem der dies so angeordnet hat.Schande aber auch über Autodesk, die genau das gerne suggeriert.Ehrlich, da können leicht viele Tage, wenn nicht Wochen draufgehen - zuerst mit dem Erlernen des Studio, dann mit dem langsam herantasten an Grenzen, weiters mit spezifischen Massnahmen die Grenzen zu verschieben, dann mit dem reduzieren der Aufgabe dass sie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strecke bemassen - Streckenlänge unveränderlich
erfinderich am 11.04.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo, ich habe mehrere Radien, welche tang. miteinander verbunden sind. Die "Streckenlänge" soll unveränderlich bleiben, die Streckenenden aber beweglich bleiben. Prüfen kann ich zwar die "Kontur", aber nicht in einer Skizze.Gibt es dazu eine Lösung, ohne ein Formelwerk anzuhängen?Beispiel: Ich habe ein Band mit einer gesamtlänge von 100mm. Das Band soll an zwei gerade so angebundne werden, dass sich beim verschieben der Enden nur die Radien sich anpassen.Ob das nu klar geworden ist?Grüße aus dem Bergisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Regelausführung schneller machen?
Simon Buquet am 04.11.2013 um 09:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe arbeite gerade an einer Baugruppe und die Ausführung bestimmter iLogic Regeln benötigt 90 Sekunden, was mir für meine Zwecke zu lange dauert. Ich tue mich auch relativ schwer in den Hilfeoptionen Möglichkeiten zu finden, um dieses Zeit zu reduzieren. Ist es daher möglich, z.B. das aktualisieren der einzelnen Komponenten während der Regelausführung zu unterdrücken oder gibt es generelle Sachen die man beachten könnte? Diese Frage lässt jetzt vielleicht großen Spielraum aufkommen aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 11:33 Uhr (1)
Also ich würde es einfach so verbauen, wie Du es in Wirklichkeit auch machen würdest. Bohr Dir 2 Löcher in Deine Bodenplatte und verbaue die Löcher des Zulieferteils 1x passend und 1x fluchtend.Du würdest ja auch nicht hingehen und das Zulieferteil einfach so auf die Bodenplatte stellen und danach die Löcher bohren.Das verbauen an Achsen und Ebenen macht ohnehin nur dann Sinn, wenn Du abgeleitete Komponenten hast und alle Ebenen direkt passend zueinander sind.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Moment mal. In der Baugruppenumgebung? Das ist der Fehler! Wusste gar nicht dass das geht, mit dieser Funktion Material HINZUZUFÜGEN, musste das erst probieren. Es ist tatsächlich möglich, aber das ist IMHO völliger Unsinn. Baugruppenbearbeitung kann ja sinnvollerweise nur etwas wegnehmen. Ich würde sagen, da ist nur vergessen worden, das zu sperren. Und da so ein Hinzufügen v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz