Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7866 - 7878, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Michael Puschner am 14.05.2005 um 01:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ... ist das wirklich so einfach? Dann müsste es ja eigentlich auch mit der RMT gehen? ... Ja, RMT geht auch, da gibt es Kopieren und Einfügen . Dann hat das Menü Bearbeiten noch Auschneiden , Kopieren und Einfügen und Strg X, Strg C und Strg V gehen auch. Nur Strg und Shift (Umschalttaste) LMT gehen nicht, weil das die Mehrfachauswahl ist. Un dann gibt es noch die Befehle Verschieben und Drehen in der Skizzierumgebung, die beide auch eine Option K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nachträglich bestimmen
ulrix am 21.07.2011 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ssksonne:Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?! Nicht so ganz. Daher nur der allgemeine Hinweis: Du kannst Baugruppen umstrukturieren, indem Du Komponenten im Modellbrowser mit der Maus greifst und an eine andere Stelle im Modellbrowser verschiebst (z. B. von einer Unterbaugruppe in die Oberbaugruppe oder auch in eine andere Unterbaugruppe usw.)Bei den aktuellen Versionen von Inventor klappt es meistens auch ganz gut, dass dabei die Abhängigkeiten mit umstrukturiert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
SEHER am 10.04.2013 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,d.h. aber auch das alle 3D-Skizzen, die mittels 3D-Verschieben/-Drehen in früheren Versionen positioniert wurden, jetzt bei jedem Zupfen/Berühren/Schief angucken ihre Position verlieren. Hierbei müßte ich alle Punkte Fixen und beim Editieren wieder Lösen.Selbst wenn in einer Baugruppe die Auswahl auf Körper oder Flächen und Kanten oder Skizzierte Elemente steht, besteht die Gefahr die 3D-Skizzen zu versemmeln. Nicht schön!In meinem Fall werden diese 3D-Skizzen als Master (Steuerungsdatei) genutzt, wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
holligo am 09.04.2008 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Roland,weil ich eben am Einarbeiten in das Mastermodelling bin, suche ich einen erprobten Weg, um a) den Ursprung der einzufügenden Bauteile in einer BG in genau den BG-Ursprung zu setzenb) die freie verbleibende Drehung gleichermaßen zu unterbindenwobei du hier ja verschiedene "Klarheiten" gebracht hast. ;-)Mit welcher Methode bleibt man reproduzierbar und sicher in der weiteren Handhabung solcher layout-gesteuerter Baugruppen und Bauteile?Ganz ehrlich, die bisherige Abhängigkeitsbindung innerhalb g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Dann tu doch was dagegen: OK, Punkt für Dich bzw. die Diva Tja, wenn es dann noch eine (steuerbare) Möglichkeit gäbe die Dateinamen festzulegen, die Komponenten in ein Unterverzeichnis des BG-Verzeichnisses ablegen zu lassen, automatisch eine abgel. zu erzeugen etc. pp.Ganz wichtig: Templates anzugeben. Nicht jeder arbeitet mit der Norm.iam /ipt------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Wel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster erstellen
SAhrens am 05.12.2008 um 09:36 Uhr (0)
Moin Moin :-)Wenn ich das richtig verstanden habe gehts dabei wohl um Bohrlochbilder oder ?Warum machst Du nicht Ein Bohrbild als Skizze wo Du die Bohrungen zueinander Bemassen kannst, Bohrst dann nach Skizze und sagst anschließend "Element Publizieren" und speicherst Dir somit dieses Bohrbild ins Inhaltscenter. So kannst Du es jederzeit in jedem Bauteil an beliebiger Position wieder verwenden ohne jedesmal alle Bohrungen wieder zueinander bestimmen zu müssen.Wenn Du "nach Skizze" bohrst kannst Du später a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor über 2 Monitore
B1ackEag1e am 01.07.2008 um 10:59 Uhr (0)
Was ich will ist Inventor 1 mal geöffnet und dann die Baugruppe im Linken fenster bearbeiten und die Zeichnung im rechten Monitor betrachten.Wenn ich jetzt inventor mir in den rechten Monitor ziehe dann kann ich zwar mir die Menueleisten in den linken ziehen aber nicht die Baugruppe oder zb.: ein neues Arbeitsblatt. Ich kann die Arbeitsplätter bei mir nur innerhalb von Inventor verschieben Wenn mir jemand sagen kann wie ich zb.: meine Baugruppe rüber in den linken ziehen kann dann reicht mir das auch weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
W. Holzwarth am 11.01.2012 um 16:33 Uhr (0)
Tja, 5t41k3r.Der eine Weg ist genauso mickrig wie der andere.AK: Hier erzeuge ich eine IAM, die nur dazu dient, um die SKM relativ zum Teil zu platzieren. Anschließend muss ich mit der AK weiterarbeiten; unterschiedliche Werkstoffe bleiben auf der StreckeMultibody: Hier brauche ich keine AK, aber der neue Body wird gnadenlos immer im Ursprung platziert, und muss mühsam mit der Körper-verschieben-Funktion positioniert werden. Auch ein neues BKS bringt keine Änderung. Und unterschiedliche Werkstoffe gibts au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 22:07 Uhr (0)
Rein inhaltlich muss ich Dir ja recht geben, Roland, zumindest soweit ich in die Skizzenumgebung vorgedrungen bin.Allerdings bin ich schon viel früher (im Sinne der Lernkurve) wie Du auf Hindernisse gestossen die mir den Spass derart verdorben haben, dass ich sehr konsequent die Skizzen so schlank und einfach wie möglich halte, sodass die von Dir beschriebenen Probleme garnicht erst Oberhand gewinnen.Und so wie unsere Skizzen möglichst einfach sind, sind auch unsere Bauteile möglichst simple Geometrien. Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkelbemaßung bei Lochkreisen
muellc am 19.01.2008 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,hier noch ein Vorschlag:Erstelle von deiner Ausstanzung ein I-feature mit Mittelpunkt.Jetzt kannst du auf deinem Blech eine SKizze mit einem Mittelpunkt erstellen und dann über den Befehl Stanzwerkzeug dein 6-kant Loch einbringen. Das Ordnest du dann Rund an.Der Vorteil vom Stanzwerkzeug ist, das du in der IDW eine Mittelpunktmarkierung daruf setzen kannst.Also setzt du auf alle 6 Löcher eine Mittelpunktmarkierung.Jetzt kannst du über den Mittellinienbefehl "zentrierte Anordnung" diese erstellten Mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsbahn zeichnen?
W. Holzwarth am 25.09.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hab das Gelenkviereck gerade mal wieder hochgeladen, aber die Analyze-Funktion lief nicht mehr. (Ich war schon kurz davor, den daywa1k3r zu konsultieren). Fehlermeldung (sinngemäß): OWC10.dll ist nicht vorhanden Erst hab ich versucht, die Komponenten neu zu registrieren, aber kein Erfolg. Die Suche mit Google führt mich zum Microsoft-Download für Owc10.exe (MS Office Webkomponenten): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=982b0359-0a86-4fb2-a7ee-5f3a499515dd Date ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken in BG
Leo Laimer am 18.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo MB,Muss Sebastion ein bisserl widersprechen:Es würde wohl Sinn machen, Abhängigkeiten die sich auf unterdrückte BT beziehen anders oder auf Wunsch garnicht darzustellen. Andere Programme machen das schliesslich auch.IV arbeitet momentan eher umgekehrt: Wähle eine Abhängigkeit, und Du kannst per RMB allerlei Dinge anstellen mit den Komponenten die betroffen sind.Aber:Wenn Du von vornherein eine schlanke, fein gegliederte BG-Struktur aufbaust, hast Du von vornherein kaum Bedarf an dem was Du suchst, un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerhafte Anzahl in der Stückliste
Charly Setter am 19.12.2018 um 23:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Was mir auch in 2019 komisch vorkommt, sind die gelben Felder mit Angaben *Verschieden* oder *Varies* (Englische Version)Das ist nicht "komisch", sondern normal. Und zwar wenn verschiedene Komponenten die gleiche Bauteil-Nr. bekommen und in der Stückliste zusammengefasst werden, sich in anderen Eigenschaften aber unterscheiden. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb h ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz