Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7892 - 7904, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Da kniast di nieda!
MacFly8 am 20.12.2007 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Rate ich dringend von ab, 1.der Kompressor ist lauter als gut gesteuerte Pa*st Lüfter, 2. die Kühlung eben angesprochener Lüfter ist , wenn man sie sinnvoll einbaut deutlich effektiver.es waren bei einem AMD TB 3000 mit X850XT (Graka die sehr viel Hitze produziert) 7° kühler im Rechnerinnenraum , 11° kühler am Proz und schwankend 2-5 ° kühler an der Graka, Festplatte konnte ich leider nicht messen.Ich war dementsprchend sehr enttäuscht von Wasserkühlung.Der Grund dafür liegt auf der Hand, die Wasser ...

In das Form Inventor wechseln

IV_Skizzenabhaengigkeit.wmv.txt
Inventor : Tutorial Mastermodelling
Wyndorps am 20.06.2010 um 18:30 Uhr (0)
Ich habe mich ein wenig mit dem MM-Beispiel aus diesem Beitrag von Andreas Gawin Roland (Doc Snyder) befasst:Im Wesentlichen ist die MM-Arbeitsweise tatsächlich identisch zu Pro/E. Allerdings sind mir folgende Punkte aufgefallen: In der Skizze SK_Hoehenssteuerung aus IVF12_Masterskizze.ipt zeigt mir die automatische Bemaßung noch ein fehlendes Maß an. Es handelt sich dabei um die dargestellte Länge der projezierten Achse oder Ebene. In meinem Verständnis hat dieses Maß in einer Skizze nichts verloren, da s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
Doc Snyder am 16.08.2011 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:...Arbeitsebenen die normalerweise ausgeblendet sind.In der Ansicht "default" sieht die Unterbaugruppe korrekt aus.Vermutlich sind die Arbeitsebenen nicht in dem ipt auf unsichtbar gestellt, in dem sie definiert sind, sondern nur in der darüber liegenden Baugruppe. Sichtbarkeitseinstellungen von Baugruppen werden nicht oder zumindest nicht immer automatisch übernommen.Am besten im einzeln geöffneten ipt die Sichtbarkeit ausschalten, dann hat man Ruhe.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
MacFly8 am 30.10.2013 um 14:29 Uhr (1)
Das Problem dabei ist ja das aus AutoCAD oft dumme striche rüberkommen.ich mach das in solchen Fällen so,Geometrie mit Strg+C in Acad kopieren. (Einfügepunkt mit kopieren)Skizze auf die Ansicht.Geometrie für Einfügepunkt projizieren. Geometrie mit Strg+V einfügen.Mit Verschieben die Eingefügte Geomerie auf den Projizierten Punkt schieben als verschiebepunkt den Einfügepunkt wählen...oder wandel die idw in eine dwg dann kann ich in ACAD-Mech prüfen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es eg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 24.08.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe das mal ausprobiert.Bei der Variante 1 mit der iam habe ich das Problem, dass Inventor es nicht zulässt, eine Baugruppe aus 2 komponenten abzuleiten. Ich habe es so versucht: In der Baugruppe aufProduktivität - abgeleitete Komponente, dann kann ich aber nur ein Teil auswählen.Bei der 2. Variante habe ich es geschafft, das 2. Teil in das 1. Teil einzufügen, allerdings sind die Teile nun irgendwo, und nicht da, wo sie sein sollen. Habe es nicht geschafft, an die richtige Stellezu positioniere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten erstellung bei Gestellgenerator
Michael Puschner am 26.01.2009 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:Hallo Wie bekomme ich es hin das die Stückliste auch die richtige Anzahl meiner Profile anzeigt?Da steht immer die länge des Materials...Dann ist es wohl die falsche Stücklistenspalte in der Baugruppe oder die falsche Mengenangabe in den Komponenten.Stichworte sind "Objektmenge" und "Jede" ... guckt man z.B. hier.Wenn man die IV-Version wüsste, könnte man gezielter helfen.Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info------------------Michael PuschnerAutod ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 20:27 Uhr (0)
Sodele, ich hab nicht locker gelassen und hab das dochnoch selber hinbekommen! Und jetzt hab ich das auch mit derSpiegelebene in der Bauteildatei begriffen, sowie es mirBjörn beschrieben hatte! Denn das was ich im Bauteil-Fensterangezeigt habe, zeigt es ja auch im Baugruppen-Fenster an!Und da kann ich dann locker spiegeln!Mit was man es macht war nicht das Problem, sondern wieman dabei vorgeht!Anbei mal ein Bild der Geschichte und die Bauteildatei der Grundplatte.Dann es jeder mal ansehen wie ich es gelöst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D im web publizieren & Kunden Daten zeigen
Schachinger am 23.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
jep - das teil hat echt was  einziger nachteil bei zgl: bauteil/baugruppen benennung is futsch. eine frage noch: hat jemand ne möglichkeit gefunden den rotationspunkt einfach zu verschieben/definieren (ähnlich im IV mit F4+RMK)? bei großen BG ist das allein mit zoom/pan extrem mühsam auf ein bestimmtes bauteil zu fixieren.... [EDIT] toll is auch das normale ACAD-3D-files publiziert werden können - viele unserer projekte werden noch mit ACAD verrohrt und sind mit all den xrefs dann kaum mehr per mail zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 29.03.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Tscharlie,"Alles darstellen" ist völlig subjektiv - Auch in 3D ist und bleibt es ein Modell. (Und das ist sogar hohl ) Die Aufgabe ist doch nur, den Platz und die Funktion schlau zu planen und das Ergebnis möglichst klar zu zeigen. Wenn dafür Textur und auch sonstwie vereinfachte Modelle ausreichen, ist alles Weitere eine Verschwendung von auch heute und in aller absehbarer Zukunft noch nicht unbegrenzt verfügbarer Rechen- und Gedankenleistung.Auch Do-and-Dont-Listen sind individuell und immer vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware (Graka) Fragen, Probleme, Tipps und Tricks usw.?
smb am 09.09.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Tom, also hab s mal getestet, die Kiste ist dann schneller, aber keinen wirklichen Nährwert! Ach, ich bin mal hergegangen und habe den saublöden 1000 Teiletest mit dem Würfel (allerdings verrunden und durchbohrt, eine IPT über Anordnung) gemacht und dann 3 Ansichten + Schnitt erzeugt. Wenn ich dann hergehe und änder z.B. den Durchmesser der Bohrung, dann rechnet er fast eine Minute für die Aktualisierung der IDW (aktualisiern oder öffnen ist egal!) Ich denke, dass der Problem-Zusammenbau irgend einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Stormbird am 23.03.2021 um 15:53 Uhr (1)
Das Ganze ist nur akademisch. Wir hatten letztens mit den Dingern zu tun, ich habe mich gefragt, wie man das wohl zeichnet und habe im Moment etwas Zeit ...Rechteckige Anordnung funktioniert nicht, siehe Screenshot.Die Schlitze liegen, längs der Rohrachse gesehen, nicht alle hintereinander, sie haben einen tangentialen Abstand ...Von daher würde das mit eine Umdrehung modellieren nicht funktionieren, außer es gäbe bei der Längsanordnung auch noch einen jeweiligen Winkelversatz.Einzelne Segmente wäre eine I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:50 Uhr (1)
Ich habe die Logitech M215 Funkmaus, die ich seit Jahren nutze.https://cdn.bueromarkt-ag.de/downloads/produktdatenblaetter/910-002027.pdfIch habe versucht, eine Funk-Tastatur an den PC anzuschließen. Dabei war auch eine Maus dabei, doch das hat nicht geklappt. :-( Das habe ich dann wieder demontiert und die Logitech M215 sowie meine Kabeltastatur angeschlossen.Oha, da habe ich was übersehen: Das Fenster kann man nach unten scrollen.Da kann ich etwas auswählen.„Pan”„Orbit”„Zoom”Ich habe alle drei ausprobier ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz