Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7996 - 8008, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Ferreira Santos am 27.09.2016 um 20:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Johann der 4te:Hallo an alle!Hier ist meine IPT, hoffe dass es funktioniert zum Anschauen.Wollte das Teil als Drehteil zeichnen aber hat leider immer die Fehlermeldung: Keine geschlossene Kontur angezeigt.Hab es dann mit Extrusionen gemacht.Es fehlen noch flache Stellen an den Bohrungen und die Mischpaddel gehören auch noch platziert.Danke noch einmal!! ------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 27. Sep. 2016 editiert.][Diese Nachricht w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung, Verschieben
jupa am 08.11.2015 um 14:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nilsftw:kennt jemand das problem?Nein, kenne ich (noch) nicht (bleibt hoffentlich auch so ). Kannst Du evtl. das "irgendwann im laufe der zeit" etwas präzisieren. Ist das noch innerhalb einer Bearbeitungssitzung oder nach mehrmaligem Schließen und Öffnen der Datei oder von Inventor oder wie kann man sich das vorstellen? weiß jemand was "schützen" bedeutet?Auszug aus der Hilfe:Schützen Sie eine Beziehung, um eine Warnung auszugeben, wenn die erforderlichen Freiheitsgrade durch n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Traveler am 24.02.2012 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ............ Selbstverständlich kann man in einem Mehrkörperbauteil auch mehrere Körper gleichzeitig durchbohren, sowohl mit dem Bohrungs-Element als auch mit einer Extrusion oder Rotation............Lediglich eine Element-Anordnung kann nicht auf mehrere Körper angewendet werden................Sorry, das hatte ich verwechselt! Zitat:Original erstellt von BigA:.....Das Problem von Mehrkörpervolumen ist, dass das Loch im Mantel nicht erzeugt wird wenn ich einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
Harry G. am 22.04.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hab das jetzt nicht komplett nachvollzogen, aber es geht wohl immer noch darum, daß Abhängigkeiten beim Ersetzen von Varianten nicht verlorengehen? 1. Das Ersetzen nicht mit der Ersetzen-Funktion durchführen, sondern durch Wegnehmen des Originalteils und Verknüpfungsauflösung. Das ist aus irgendeinem Grunde robuster bei der Bewahrung der Abhängigkeiten. Geht aber oft auch nicht 2. Wenn möglich Dummyteile (unsichtbar schalten, und auf Referenz setzen falls Stüli wichtig) verbauen, die sich in keiner Variant ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Loslager in FEM
John Doe am 09.03.2005 um 15:55 Uhr (0)
Moin Moin, habe mal ne kurze Frage: Wie definiere ich in Inventor ein Loslager? Das Lager soll Beispielsweise Kräfte in X und Y Aufnehmen, aber Verschiebungen in, und Drehungen um die Z Achse zulassen. Reicht es wenn ich bei Abhängigkeit festgelegt, im erweiterten Dialogfeld einfach "Komponenten verwenden" aktiviere, und dann das Z Feld leer lasse? (X und Y stehen auf 0) Angeblich soll Inventor dann Verschiebungen in Z zulassen. Aber was ist mit Drehungen um Z? Das sind ja eigentlich kombinierte Bewegungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
Tarrega am 17.12.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hai,ich muß vor kurzem auf IV umsteigen (Routed Systems 2009) und erstelle komplexe Rohrverlaufe mit dem,was dazu gehört:Armaturen,Fittings etc.Meine Frage:wenn ich z.B.Clamps aus IC zu meine Route platziere und danach den mit Komponentenzuordnung bearbeite,kann ich später zu dieser Route nichts aus IC dazufügen-IV ignoriert das einfach,das Bauteil wird an meine Leitung nicht "fixiert".Nur,wenn ich die Komponentenzuordnung lösche,ist es möglich was aus IC zu platzieren.P.S.Komponente in Zuordnung möchte ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Leo Laimer am 28.05.2004 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Freunde, Was wäre wenn man solche Szenarien mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten für die Unter-BG angeht? OK, dann ist zwar jegliche Farbgebung futsch, aber der RAM-Verbrauch sollte doch deutlich niedriger sein, oder? Noch ein bissiger Nachsatz: Ist ja ein Glück, daß Autodesk die Eignung für große und grösste Baugruppen aus der Werbung herausgenommen hat, sonst könnte doch glatt der Sigi jetzt hergehen und dies tatsächlich EINFORDERN! (25.000 Teile war unser bislang größtes Projekt groß - war kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Explosionszeichnung
Jörg Franken am 05.08.2019 um 15:04 Uhr (1)
Hallo Schwarm,meine Firma hat letzte Woche endlich den Sprung auf Inventor 2019 geschafft, leider ergab sich ein Problem das ich nicht gelöst bekomme:Bei Explosionszeichnungen aktualisieren sich Komponenten Bewegungen nicht mehr die ich in den zugehörigen .ipn Dateien vornehme. Ich habe bereits versucht die Modelreferenzen zu ersetzen aber leider Erfolglos. Auch mehrmaliges Aktualisieren funktioniert hier nicht. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte und wie ich dieses Problem gelöst bekomme?vielen dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Leo Laimer am 02.11.2011 um 10:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren"...Wer weiss was an dem fraglichen Modell noch alles verkoaxt ist (Platzieren verwendet ja die Ursprünge aller beteiligten Komponenten, wer weiss was mit denen los ist)...In der Praxis wird für weniger versierte User vll Folgendes am praktikabelsten sein:- Gesamte BG in eine neue leere BG bringen- Dort das ges. Modell perfekt in Position rücken- Dann das Modell per drag&drop im Browser in die neue BG s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle-Anzugsmoment Schrauben uf Zeichnung
mb-ing am 31.08.2017 um 13:12 Uhr (1)
Hallo GRM,ich kann Dir aktuell leider keine Lösung anbieten...Du willst im Endeffekt in der IPT (z.B. Schraube) ein IProperty mit einem Anzugsmoment hinterlegen und dieses anschließend in der IDW der BG in der BOM abrufen bzw. darstellen oder?Du könntest per Makro in der IAM alle Komponenten durchgehen und prüfen, ob diese das IProperty besitzen.Wenn ja, dann werden die Gefundenen in einer definierten Ansicht als sichtbar deklariert.Diese Ansicht kannst Du später als Filter für die BOM in der IDW der BG be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
nightsta1k3r am 17.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Warum geht das bis jetzt noch nicht. Wurde auf diese Feature vergessen oder kann es zu Problemen kommen und wird deshalb nicht integriert.Das geht nicht, weil BG-Arbeitebenen/Achsen/Punkte wie Komponenten (Bauteile, Unterbaugruppen) behandelt werden und über Abhängigkeiten platziert werden.Sie haben in ihrer Erstellung und Funktion nichts mit Arbeitselementen in Bauteilen gemeinsam.Sie werden in der Regel auch unnötig verwendet oder sind besser und performanter als Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verändern des Standard-Zeichnungskopfes klappt nicht
reinhi11 am 05.08.2010 um 17:33 Uhr (0)
Hallo!Bin gerade dabei, den mitgelieferten Standard-DIN-Zeichnungskopf für uns anzupassen, mit Logo, usw., geht auch soweit.Eine Sache gelingt mir aber nicht: Ich möchte einen zweizeiligen Titel dort stehen haben, wo jetzt der einzeilige Titel ist. Wenn ich das vorhandene Feld Titel selektiere, wird der Bearbeitungsrahmen darum aktiviert, jedoch gelingt es mir nicht, das Feld dann zu verschieben, um Platz für die zweite Zeile zu schaffen. Hier möchte ich ein benutzerspezifisches Feld aus den iProperties ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild einfügen 1:1 auf Fläche
Steinw am 22.02.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo, Wie kann ich ein Bild auf eine Fläche legen? Ich wollte für eine Presentation einen Manometer erstellen. Einfach runde Fläche und dann halt ein Bild eines Manometers darauf legen - das man halt die Skala sieht und den Zeiger. Gelang mir aber nicht. Bilder wurde nur mit Dateinamen angezeigt und wenn ich es als Farbe mittels Stil einfüge dann wird es 4 fach angezeigt und ich kann auch die Position nicht verändern - um die Skala in die Mitte zu verschieben. Gibts da ne Möglichkeit sowas zu lösen? Jetzt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz