Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8009 - 8021, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 25.01.2018 um 17:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,Die richtige IPJ ist natürlich ausgewählt, die liegt im Hauptverzeichnis dieses Konstruktionsprojektes (auf derselben Ebene wie die Haupt-IAM) und sie ist denkbar einfach gehalten, keinerlei Schnickschnack, keine Arbeitsgruppen oder Bibliotheken oder eingeschlossene weitere IPJ.Nach dem kläglich gescheiterten P&G ist das Zielverzeichnis genauso gähnend leer wie vorher.Natürlich könnte ich die einzelnen HauptBG separat per P&G behandeln. Aber, das sind rund 70-80 BG, mit natürlich immer wiede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
freak-tom am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Forumuser,ich habe zu diesem Fall ein Supportticket bei Autodesk aufgemacht, mit folgender Antwort: Zitat:neben den auf cad.de angegebenen Workaround gibt es derzeit keine Alternative. Unsere Entwickler wurden auf dieses Verhalten hingewiesen und untersuchen dieses derzeit.Bitte beachten: Nicht alle Punkte aus Supportanfragen werden als so bedeutend betrachtet, dass sie in vollem Umfang umgesetzt werden können; manche Vorschläge können erhebliche Stabilitätsrisiken erzeugen, und manche Änderungswünsc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterbauteile kombiniert mit iParts
Sibylle am 03.10.2007 um 10:39 Uhr (0)
Ich habe eine Hilfsbaugruppe mit einem Bolzen und Achshaltern erstellt. Die Bolzendaten, wie auch die Achshalterdaten kann ich per iParts ändern. Dass heisst ich kann Achshalter mit M12 anwählen oder mit M20 etc. In der Hilfsbaugruppe wird auch das Schraubenmaterial eingefügt. Wenn ich jetzt die Baugruppe von M10 auf M12 ändere wird der Bolzen und der Achshalter über iParts geändert. Wie kann ich das Schraubenmaterial ändern? Wenn ich Komponenten ersetzten mache für das Schraubenmaterial verlier ich alle A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 22.10.2020 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?Dachte ich zumindest, war sie aber wohl nicht hinreichend, denn:Zitat:Original erstellt von ulrix:dass jeweils das erste Rohr einer Komponentenanordnung in die erste Bohrung der Elementanordnung eingefügt wird.Das war mir nicht bekannt, weshalb bei mir nur Quark rauskam  Dann muss ich bei den Böden beim ersten Zug einmal Bohrungen für die linken, und einmal Bohrungen für die rechten Rohre ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
W. Holzwarth am 26.09.2012 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Zusatzfrage: Mehrere Schrauben (Sechskantkopf) seien auf einem Bohrkreis angeordnet. Sollten die nun alle gleich ausgerichtet sein oder alle mit z.B. einer Schlüsselfläche zum Bohrkreis-Mittelpunkt zeigen?Natürliche alle parallel zueinander, denn normalerweise hat eine Ansicht eine Vorzugsrichtung. Stell Dir eine 5er-Polar-Anordnung radial ausgerichtet in der Seitenansicht vor. Entsetzlich ...Später: Leider geht das mit der parallelen Ausrichtung erst beim Inhaltscenter-P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopiertes Bauteil ausgerichtet ??
Charly Setter am 25.08.2003 um 15:06 Uhr (0)
HAllo Holli. Was willst DU ? Willst Du in einer Baugruppe Teile kopieren oder in einem Bauteil einzelne Features kopieren ? Das sind 2 ganz unterschiedliche Dinge. In der BG: Wenn Du mit runder oder rechteckiger Anordnung nicht klarkommst, bleibt Dir nichts anderes als die Bauteile mit Abhängigkeiten zu versehen. Etwas erleichtern kannst Du Dir die Arbeit mit i-Mates. Zusätzlich gibt´s noch die Tools zum Positionieren, die hier vor Kurzem behandelt wurden. Das entspricht aber nicht der IV-Vorgehensweise un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in Skizzen??
JayHH am 02.06.2010 um 23:23 Uhr (0)
ach...sorry...hab noch ne Frage (naja, hab eher 1000 Fragen aber immer der Reihe nach)Will dafür keinen neuen Thread öffnen; Ich hoffe das ist ok.Im Windows Explorer (ich nutze Win7) wird stets eine Vorschau meiner Dateien angezeigt. Somit wird auch ein kleines Bildchen meiner Baugruppe und Komponenten angezeigt.Ich empfinde es als störend, dass mir IMMER die Arbeitsebene mit angezeigt wird.Hab grade schon in den IV Optionen herumgeschaut konnte aber nichts finden, was die Arbeitsebene in der Vorschau abs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Mechanical Designer am 27.03.2012 um 15:52 Uhr (0)
Prinzipiell ist da beim 2012er nicht viel anders als beim 2011er.Wenn man ein Setup durchführt erkennt er, welche Programme er bereits installiert hat oder nicht und kann es deinstallieren oder eine Reparaturinstallation durchführen.Bei Komponenten die nicht installiert wurden bzw. irgendwann deinstalliert wurden kann man dann ein Häkchen setzen und nur diese werden dann beim Setup berücksichtigt.Man gibt dann einen Installationspfad an, und genau an diesem sollten dann die Dateien landen.Aber da ist dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Meinung zur Ausrichtung im Raum
CADJojo am 31.08.2023 um 13:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Was sind denn bei Euch "Bestückungsachsen"?Das abgebildete Problem tritt auf, wenn das erste, automatisch fixierte Bauteil wieder gelöscht wird; dann schweben die restlichen, nur noch untereinander verbundenen Komponenten der Baugruppe sozusagen frei im Raum und geraten beim Vergeben neuer Abhängigkeiten schnell mal in erstaunliche Lagen. Das lässt sich aber durch korrekte Vergabe der fehlenden Abhängigkeiten wieder korrigieren. Manchmal muss man dafür auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen in Projekten
Husky am 26.06.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,bei einem Baukasten-System brauchst du nur EINE Projektdatei ... die sollte aber schon spezifisch sein ! (Also nicht die Default.ipj)Deine "Projekte" bildest du in einer Ordnerstruktur ab (NICHT in einer wilden Anordnung von Projektdateien).Wenn du ein Projekt duplizieren mußt, mit einigen Änderungen, und du dich innerhalb des Projektes befindest ... dann gibt es KEINE Probleme mit Referenzierungen. Solange du dich beim kopieren an die Autodesk-Vorgaben hälst, die da heißen: Konstruktionsassistent od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 07.06.2007 um 15:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich scheitere gerade daran in einer Baugruppe eine Arbeitsebene mittig zwischen zwei Teile zu setzen die einen nicht definierten Abstand haben.Die Teile lassen sich zum Einbau in verschiedene Baugruppen zu einander verschieben und so den Einbaumaßen anpassen.Zur Positionierung eines weiteren Teiles bräuchte ich eine Arbeitsebene die mittig zwischen diesen Teilen ist.Kann ich den Abstand der beiden Teile, ohne ihn definieren zu müssen, irgendwo abgreifen und als Parameter benutzen?Vielen Dank ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz