Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8035 - 8047, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Mehrere Bohrungen in der Kugel
Andy-UP am 18.06.2007 um 19:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von plushkin:Ja genau, vielen dank, aber wie mache ich das prinzipiell =? 1. Kugel erzeugen2. Rotationsachse wählen (am einfachsten eine Ursprungsachse)3. Skizze auf einer Ebene komplanar zur Rotationsachse (also möglichst wieder eine Ursprungsebene) in der Skizze dan eine Linie ziehen vom Ursprung unter einem Winkel von in diesem Falle 30°, Skizze beenden.4. Arbeitspunkt mit Hilfe der erzeugten Linie und der Kugeloberfläche setzen.5a. "Bohrung" mit der Option "auf Punkt" Richtung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell IAM sollte Variabell sein
Doc Snyder am 18.05.2011 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...iAssembly...Na ja. Ich bin kein Fan von iAssembly, genauer gesagt nutze ich es überhaupt nicht, aber so viel ich weiß, kann man damit nur wechselnde Kombinationen aus einer Auswahl von bereits vorhandenen Komponenten managen. Automatisch neue Bauteile gemäß den angegebenen Längen erzeugen zu lassen, geht damit meines Wissens nicht.Die Idee, automatisch neue Bauteile entstehen zu lassen, ist auch gar nicht so gut. Wie sollen die z.B. alle heißen und wo sollen die alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektbaugruppen
thomas109 am 03.11.2003 um 19:39 Uhr (0)
Hi Josef! Die manuelle Methode (habe es letzten Freitag für einen Kunden durchgemacht), wenn Du im Exploerer weißt, welche Daten in Unterverzeichnisse verschoben werden sollen: Ordnerstruktur anlegen Dateien verschieben BGs öffnen beim Auflösen der Referenzen auf das entsprechende Verzeichnis zeigen und im Dialog links unten das Häkchen setzen ("nach weiteren Bauteilen in diesem verzeichnis suchen") wird mit der Zeit dann immer schneller, weil sich die Diva die verschiedenen neuen Verzeichnisse merk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
ctomb am 05.06.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,also ich hab vor ner Weile mal mit den virtuellen Komponenten herum experimentiert und war nur mäßig überzeugt. So sind zum Beispiel die I-Props nicht vollständig editierbar. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass man dann eine Menge angeben kann, also z.B. 100 Stück, ohne die virtuelle Komponente 100 mal einfügen zu müssen. Vielleicht hat sich ja zum 11er was geändert, aber ich habs im 10er dann nie wieder versucht.Ich würde zur Methode von rtend12 raten, da kann man dann mittels Komponentenanordung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
Schorsch am 23.06.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo, momentan versuche ich mich an einer Kombination aus Bauraum und Skeleton Modelling. Das klappt bisher auch soweit ganz gut. Nur beim Arbeiten mit den abgeleiteten Komponenten stellt sich mir jetzt eine prinzipielle Frage: Wie gehe ich mit den Skizzen um die ich aus dem Master in ein Einzelteil abgeleitet habe? Benutze ich die direkt um z.B. eine Bohrung zu erstellen (verbrauche sie also) oder projeziere ich mir die benötigten Elemente in eine neue Skizze? Bisher habe ich (sozusagen instinktiv ) d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Leo Laimer am 27.03.2012 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cnongs:...2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn ich nur 10 von 20 austauschen will, geht das mit der Vorgehensweise nicht,...Aber sicher geht das:Die Auszutauschenden auswählen, Tab drücken -- neue BG erstellen, deren Inhalt genau die gewünschten Schrauben sind, dann in dieser neuen BG die Schrauben tauschen, und BG wieder auflösen (shift+Tab oder drag+drop).Abhängigkeiten sollten nicht besser oder schlechter erhalten bleibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in mehreren Baugruppen ersetzen
mb-ing am 17.08.2015 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joe55:Hallo thomas109,das habe ich befürchtet. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als bei jedem Maschinenfuß in jeder Baugruppe die Abhängigkeiten neu zu setzen.  Danke für deine Antwort...Hallo zusammen,was ggf. evtl. ein bissal hilft, falls nicht bereits bekannt....» Gewünschtes BT in BG auswählen » RMT » Komponente » Alle ersetzen- Im Strukturbaum auf Modellierungsansicht wechseln- Abhängigkeitenordner erweitern- Defekte Abhängigkeit markieren RMT » Komponenten isoliere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppen unterdrücken
Michael Puschner am 13.07.2009 um 13:07 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Mr-Pink:... Jetzt wollte ich Standart Bauteile in dieser Baurgruppe unterdrücken mit hilfe von Parametern, aber das klappt nicht. ...Über Parameter ist zwar das Unterdrücken von Elementen in Bauteilen möglich, nicht aber von Komponenten in Baugruppen.Baugruppenkomponenten können tabellengesteuert nur in iAssemblies unterdrückt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 24.11.2013 um 19:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:...Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. ..."Arbor Press"-artige Baugruppen kann man mit jedem Pemperl-CAD von der CD aus dem Bucheinband.IV steckt voller derartiger "Arbor Press"-level Features.Die ignoriert halt jeder halbwegs ernsthafte Anwender einfach.Aber das als "Produktivität" zu verkaufen ist wohl mehr als ein Fehlgriff, ich würde Frechheit dazu sagen.Gegen externen Code hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor 8 produktiv einsetzbar?
robin99 am 21.01.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo! Also wir haben mit den Feiertagen auf IV8 umgestellt. Resümee bisher: Mehr Abstürze als mit Nr. 7, aber noch im erträglichen Ausmaß. Der 7er ist bei uns recht stabil gelaufen. IMHO überwiegen die Vorteile bzgl. Performance, Bg spiegeln usw. gegenüber der etwas schlechteren Stabilität. Freu mich trotzdem auf SP1 Wir migrieren übrigens mit dem Holzhammer: BG im 8er öffnen, speichern fertig. Ähm - bevor wer auf die Idee kommt - unsere Abstürze haben wir genauso bei im 8er erstellten BG´s, tlw. repr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 17.12.2010 um 10:15 Uhr (0)
Asche auf mein Haupt...Die oben gemeinte "verspielten" Daten waren zwar ganz andere, aber dasselbe Problem auch hier.Man muss also zumindest an zwei, sicherheitshalber an drei Stellen löschen:- die von Pro erstellten unsinnig benannten Verzeichnisse- alle Einträge unter "Dritte" in jeder je per FEM angehauchten Datei- und noch sicherheitshalber die Simulation selber in den angehauchten DateienWas ist eigentlich bei Daten die mit anderen Pro-Modulen angehaucht wurden (Verrohrungen, Verkabelungen, DynSim)? G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechtwinklige Bohrung zur Schrägen Zylinderfläche
Manfred Gündchen am 25.06.2017 um 07:06 Uhr (1)
Oder das gesamte Profil, mit dem seitlichen Loch, wird in einer Skizze erstellt.Und durch Mehrfachbenutzung der Skizze, erst das Profil durch Drehung erzeugt, dann das Loch durch negative Drehung, wie von Sascha beschrieben, und das durch gedrehte Anordnung in der gewünschten Anzahl im Profil.Die kleinen Löcher könnten so auch erzeugt werden   .Einen noch zu Deiner Zeichnung.Es kann ja sein, dass ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand bin, aber werden Mittellinien nicht mehr gezeichnet, bzw. ist das "au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Modell in Abwicklung/Zeichnung
Little_Devil am 16.06.2009 um 16:05 Uhr (0)
Herzlich Willkommen in unserer Runde Also wenn ich in der Zeichnungsableitung auf das Bauteil gehe und RMT- Modellskizzen abrufen anwähle sehe ich die Skizze. Hab es gerade getestet.Also wenn Du eine Skizze in einer 2D Ansicht erstellen willst, solltest Du zuerst die Ansicht anwählen (linke Maustaste 1x klicken) und erst dann den Skizze Button wählen. Jetzt kannst Du sicher sein das Deine Skizze in Deiner Ansicht hängt, auch beim Verschieben von Ansichten. Du must um wirklich im Rahmen Deiner Geometrie mi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz