Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8048 - 8060, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
drnicolas am 22.05.2011 um 07:58 Uhr (0)
Wie aus dem Bild erkennbar will ich die zweite Platte auf die 4 Abstandsbolzen montieren.Die 4 Bolzen wurden übrigens zuvor ebenfalls mit Zusammenfügen montiert und lassen sich mit der Maus zwar drehen, nicht aber herausziehen.WIe man jetzt erkennen kann wird dennoch beim neuerlichen ZUsammenfügen der Bolzen aus der vorderen Platte1 herausgezogen, anstatt dass Platte2 auf den Bolzen springt.Wenn ich dann auf ok klicke, kommt eine Warnung, dass dies so nicht ginge und ich die Abhängigkeit Einfügen8 löschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
gravie am 24.01.2004 um 16:27 Uhr (0)
zitat: Wie soll das gehen? Das Koordinatensystem, nach dem sich ein Bauteil referenziert, auf eben diesen Bauteil referenzieren? Der Großvater aller Zirkularbezüge war Münchhausen im Sumpf. Und das wäre dann die CAD-Umsetzung. zitat ende: warum soll das nicht funzen? das ist ja nur ein software problem. zirkularbezug oder nicht, das ist nur ein frage der verpackung. für mich als anwender ist es egal, ob das bauteil zum ursprung kommt oder andersrum. auf alle fälle kann ich nicht direkt ein bauteil zum ursp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel zu Fusion360 -> JOINTS
Brantiko am 09.09.2022 um 16:20 Uhr (1)
Hallöchen!Als Inventor Nutzer arbeite ich mich gerade in Fusion360 ein.Vieles ist natürlich ähnlich, aber vor allem die Abhängigkeitsfunktionen ("Joints") erzeugen bei mir Heulkrämpfe.Ich verstehe nur dass das ganze Konzept ein anderes ist als bei Invetor.. Gelenkursprünge usw.Am meisten nervt es mich dass die Ursprungsebenen von zwei Komponenten nicht verwendet werden können um Abhängigkeiten.. ich meine JOINTS zu erzeugen.Kann mir jemanden einen Kurs,Video oder sonst was empfehlen was nicht nur random Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil entlang der Liniengeometrie bewegen.
Neversayno am 23.01.2018 um 09:35 Uhr (1)
Sorry für die unklare Beschreibung der Aufgabe!Ja es soll zum Schluss eine Animation mit Inventor Studio gemacht werden.Das Problem ist, dass ich jetzt das Messer mit dem Pfad mit Übergang versehen habe. Das Messer habe ich unten mit zwei extrudierten Kreisen versehen. Wenn ich noch eine Abhängigkeit zwischen dem Messer und dem Pfad erstelle "Passend" so kann ich dann das Messer verschieben, er verschiebt sich aber nicht längs des gesamten Pfades, sondern nur bis einem bestimmten Punkt.Also noch mal..es si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
Michael Puschner am 09.04.2013 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... im Inventor2013 (im 2012 noch nich) kann man im Modell die Verbindungspunkte von 3D-Linien, ohne in die 3DSkizzenbearbeitung zu gehen, verschieben. Welche praktische Anwendung hat diese Funktionalität? ...Man hat hier einfach, auf vielfältigen und verständlichen Wunsch hin, das Verhalten der 3D-Skizze dem der 2D-Skizze angepasst.Sinn und Zweck ist also einfach der selbe, wie in der 2D-Skizze.Gezielt manipuliert wird eine Skizze (2D wie 3D) in einem parametrischen CAD-S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step versenden
tanzbaer1963 am 02.03.2010 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Güni,sofern Du bei "Kopie speichern unter" alles richtig gemacht hast, sollte die STEP-Datei alle Komponenten enthalten.Du kannst zur Sicherheit ja mal Deine STEP-Datei öffnen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen. Das Teil ist nur als Beispiel gedacht, mein dezeitiges echtes Teil kann ich leider nicht in s Forum stellen. Das mit IV6.0 wusste ich schon, da ich dort begonnen hatte, und dann wissen wollte ob dies auch in früheren Versionen nicht gegangen ist. Da liegt übrigends sehr viel Sinn dahinter !!! Ich habe ein kompliziertes Detail am meinen Bauteil welches mehrfach vorkommt. Also dachte ich einmal aufbauen und dann anordnen. Macht ja auch Sinn falls ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen aurichten Skizze parallel x-Koordinate
tennis am 09.01.2007 um 18:26 Uhr (0)
hallo Inventorianerhab immer wieder ein blödes Problem: und zwar wenn man mehrere Skizzen (als Beispiel Kreis) zeichnet die zueinander z.B die selbe x-Koordinate haben sollen, dann kann man das ganze ja toll mit dem Fang zeichnen ( ich meine jetzt der cursor zieht dann vom Zentrum eine punktierte Linie als Fang hinten nach. Wenn man jetz das erste Objekt nun vermaßt springt das zeite aber nicht in der x- Koordinate hinter her..in Mechanical gabs die Funktion x- Wert, y- WertWas gibts da bei Inventor 11?Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen in der idw
Inventina am 07.10.2011 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Kann man eine Skizze in einer idw nachträglich mit der zugehörige Ansicht verbinden?Ein Kollege hat eine Menge idw´s erstellt und in die idw´s viele Skizzen geszeichnet, die eigentlich einen Bezug zur Ansicht brauchen, damit, wenn sich die Ansicht verändert oder man sie verschieben muss, auch die Skizzen automatisch mit verschoben werden.Kann man den Bezug einer Skizze zu einer Ansicht nachträglich einfügen? Ich kann die Skizze zwar bearbeiten, jedoch nicht durch eine projezierte Geom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Konstruktion in Baugruppe
samson05 am 20.05.2013 um 14:14 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,ich bin neu hier im Forum und auch in Inventor bin ich recht neu.Ich habe schon diverse kleine Projekte in Inventor abgeschlossen und hatte nie ein Problem mit Baugruppen und Konstruktion in diesen. Jetzt wollte ich grad ein neues Projekt erstellen und eine Baugruppe erstellen in der ich einen Riementrieb bauen möchte. Das Problem an der Sache ist jetzt, dass ich im Reiter Konstruktion keinerlei Konstruktion aufnehmen kann.Es sind auch in dieser Datei oben links zwei weitere Reiter ersch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FDS - Bauteil - Füße mit unterschiedlichem Neigungswinkel im Muster anordnen?
Manfred Gündchen am 15.11.2015 um 16:26 Uhr (1)
...also entspricht Dein Factory Design Suite 2016 dem IV 2016 oder was?Das ist (mir zB) IMHO nicht jedem klar - wenn es denn so ist? !So noch mal zu meiner Eingangslösung.Meinereiner würde Stützfüße in einem gleichen Abstand zueinander definieren. Unter dieser Vorraussetzung kannst Du, bei vorgegebenen Bandlängen, mit einer kleinen Formel in der Parameterliste, die Anzahl der Stützfüße bestimmen und für die Anordnung benutzen.Die Stützfüße läßt Du dann immer über den Fußboden hinausstehen.Unterhalb des Fuß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Sigi, Eine Reihenanordnung in der Skizze war früher ein großes no-no. Ich habe selber damit genug Schwierigkeiten gehabt, also habe ich es mir völlig abgewöhnt sowas zu machen. Daher habe ich garnicht bemerkt, daß solche Reihenanordnungen mittlerweilen die Performance nicht mehr total killen, und auch der IV nicht mehr gnadenlos abstürzt, sondern sogar ein paar gut versteckte positive Optionen zum Bearbeiten derselben vorhanden sind. Beim Umstieg (oder wie in unserem Fall, ständigem Wechsel zwischen) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
thomas109 am 29.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Diskussion ins Vault-Forum gehört und linke deshalb jetzt wenigstens von dort hierhin.Ich bin mir die ganze Zeit nicht klar, ob ich verschieben soll, oder nicht. Der Ersteller könnte es ja sogar selbst .Einerseits ist es für alle IV-User interessant.Andererseits, wenn diese sich für Vault interessieren, sollen sie ja auch das entsprechende Forum in die Favoriten aufnehmen.Stellt sich jetzt noch die Frage, wohin verschoben ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz