Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8074 - 8086, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Laptop für Inventor 2017 Professional
Achmet am 16.12.2016 um 13:15 Uhr (1)
Hallo Muecke,wie sieht es denn mit deinen Kenntnisse der Hardware insgesamt aus? Kannst du einen Schraubendreher benutzen ohne dich zu verletzen?Aber zum Thema. Es ist heute gar kein Problem mehr sich selbst einen PC zusammen zu bauen. Wenn du bei Alternate, Atelco, Dell und Co. mal nachgeschaut hast und dir die technischen Daten und verbauten Komponenten rausgezogen hast, dann auf dem freien Markt Preise sondieren. Hier kannst du eine Menge Geld sparen wenn du die Komponenten einzeln kaufst und selbst ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht funktioniert auf einmal nicht mehr.
conness am 28.02.2005 um 14:07 Uhr (0)
...also ich konnte nun feststellen, dass wenn ich die Schnittführung durch ein bestimmtes Bauteil lege, nur dann kommt die Fehlermeldung. Interessant ist dabei folgendes: ich erzeuge eine Ausschnittansicht ausserhalb des Bauteiles, durch andere Bauteile - geht problemlos. Nun ändere ich den Ausschnitt durch verschieben so, dass er durch das Problembauteil geht - und siehe da die Fehlermeldung kommt - aber wenigstens erzeugt er den Schnitt. Wenn ich die Ausschnittsansicht gleich durch das Problemteil lege, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG: Ansicht / Aktualisieren
Leo Laimer am 01.06.2007 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ...Geht mit IV2008 dann sogar noch etwas komfortabler, da IMHO nicht mehr die gesamte BG neu geladen wird, sondern nur die geänderten Komponenten...Eigentlich hätte es gereicht, Mathias, wenn nicht dieser Satz wäre:Heisst das jetzt, dass im IV11+Vault doch immer die ganze BG aktualisiert wird? Dann wäre meine Frage mit "Nein" beantwortet. Denn das wäre dann weder schneller noch komfortabler als im IV ohne Vault. Also was ist jetzt Sache...------------------mfg - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen
Björn Hessberg am 09.06.2009 um 22:09 Uhr (0)
Hallo,meine Einfachmethode:In der BG auf einem BT eine Skizze legen und die relevanten Kanten projezieren. Die projezierten Kanten in der Skizze bemassen. Die Masse ändern sich, wenn sich die Kanten verschieben. Wenn durch BT-Änderung eine Kante nicht mehr da ist, giebt es eine Fehlermeldung.ACHTUNG: Dies ist nur anzuwenden, wenn bewusst ist, dass die bemassten Kanten nicht mehr " bearbeitet " werden.Ggf könnten auf die Aussenflächen auch Arbeitsebenen gelegt werden, welche in die Skizze projeziert und bem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step. datei in inventor umwandeln
ToniMeloni am 30.03.2009 um 10:13 Uhr (0)
hallo zusammen,ich habe einen getriebemotor als step datei vom hersteller bekommen. wenn ich diese datei in inventor 2008 öffne, ist es eine baugruppe in der einzelnen komponenten unabhängig sind.ich habe mich schon durch die suche gelesen, aber hab keine hilfe gefunden.ich möchte am liebsten den motor in eine ipt umwandeln. iam wär auch ok.wenn ich öffnen gehe, dateityp auf step stelle, die datei anwähle, auf option gehe, dann finde ich dort nichts passendes. kann mir jemand weiterhelfen?mfg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
KaiWa am 14.02.2013 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Denk noch mal in Ruhe über deine Frage nach  .Ich habe meine Frage noch genauer formuliert.bezüglich Achsensystem einer Skizzewenn ich dieses irgendwo auf eine Ebene lege und dann die X oder Y richtung ändere geht das nach meinem Kenntnisstand nur "rotatorisch" um den 0-Punkt der Skizze, gibts es da noch die möglichkeit das Achsensystem einer Skizze zu kippen ohne dabei die Ebene auf der die Skizze liegt zu invertieren?z.B. Y nach oben und X nach links - Y nach obe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfmaß-Symbol: Autodesk hat ein offenes Ohr ...
ObJ am 29.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Franz!Wir brauchen im Normalfall die Toleranzangabe nicht am Mass, sondern führen eine seperate Tabelle, weil sich der Umfang der Prüfung über die Zeit ändern kann -- Zeichnungsänderung ?!?Damit ist für uns der Rahmen UND eine Numerierung der Prüfmasse wichtig (in der Art wie das "C" im Beispiel) = Schlüssel zur TabelleFür die Angabe der Prüfmasse verwenden wir derzeit folgende Regeln:Masszahl (#105)(#105) bedeutet fünftes Prüfmass auf Blatt 1Manuell einen Rahmen ums Mass zu zeichnen, ist uns zu aufw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht verdreht sich
thomas109 am 14.09.2004 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirk023: Hallo Guter_Geist Wie lege ich denn dann eine Ansicht so fest, das sich das ganze nicht mehr verschieben kann? Kann  ich die Ansicht an einer Arbeitsebene fest machen? Hi Dirk! Nein. Flächen und Ebene können zum Finden der Ausrichtung verwendet werden. Gespeichert wird dann aber immer die Ausrichtung zum Koordinatensystem. Sicherer Workflow: BTs/BGs sauber im Koordinatensystem positionieren und die orthogonalen Ansichten verwenden. Alles andere ist nur eine Rea ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen
elbretzig am 09.06.2003 um 19:11 Uhr (0)
Danke euch für die prompte Antwort ! meine Konfiguration ist derzeit ein AMD 2200+ mit 2GB DDR 266 Grafigkarte muß ich erst nachschauen. Ist schon ein paarmal getauscht worden. Da ich jahrelang auf 2D gearbeitet habe, bin ich nun von 3D etwas enttäuscht, da mit Adaptivität immer die meiste Werbung für solche Programme gemacht wird. Habe aber festgestellt, dass die Anzahl der der Abhängigkeiten auch eine große Rolle spielt. Desshalb muss ich wohl den weg über die Unterbaugruppen gehen. Abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Längen- bzw. Volumenausdehnung
Weis am 13.10.2005 um 23:33 Uhr (0)
Hallo,besten Dank für die Antworten.Ich denke schon, daß ich ziemlich geübt im Konstruieren bin und habe auch Erfahrung mit Inventor. Allerdings muss ich dazu sagen, daß meine bisherigen Anwendungen keine Hi-End-Sachen waren. Größtes Projekt von mir war bisher eine Hängeraufbaute mit etwa 1100 Einzelteilen.Was ich bei Gelegenheit noch üben sollte ist die Parametrik / Verschachtelung und ein paar spezielle Sachen (freie Anordnung von Schraubverbindungen etc./pp).Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verwalten
Heinrich85 am 18.12.2013 um 11:56 Uhr (1)
Ok, soweit so gut! Wenn ich richtig verstande habe, also nur eine Masterprojektdatei und keine weiteren Projektdateien.Aber dann schaffe ich mir doch Probleme an den Hals, wenn ein Dateiname (ungewollt) z.B.2x in 2 Ausführungenin irgendwelchen Unterordner vorkommt, oder?? Kann ich denn dann auch Komponenten (z.B Baugruppen) von einem Auftrag in den anderen kopieren?Außerdem sehe ich bei dieser Vorgehensweise in meinem Arbeitsbereich immer alle Aufträge, und nicht den konkreten, an dem ich gerade am arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 11:38 Uhr (0)
Ja sicher, kann man nur im BT ein BKS definieren, und dieses BKS dann zum Ausrichten des BT in der BG verwenden.Wenn Du das BT in der BG konstruierst, kannst Du ev. Geometrien aus anderen Komponenten ebendieser BG reinholen. (Ohhh... warum nur schreib ich das so ungern... - achja, weil dies im Normalfall die "heissgeliebte" Adaptivität erzeugt).Ein typischer Anwendungsfall von BKS und Abhängigkeitssatz sind tatsächlich Karosserieteile, die per "Nullpunkt" zusammenpassen müssen. Dann muss dieser Nullpunkt n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : i-Part Fenster schließt sich
Major83 am 19.10.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe neuerdings das gleiche Problem. Bearbeiten mit Excel klappt, ist aber bei weitem nicht so komfortabel wie mit der DIVA (neue childs hinzufügen ist zum Beispiel kompliziert).Ein Grund könnte sein, dass vor kurzem mein 2. Monitor kaputt gegangen ist und grad zur Reparatur ist. Auf diesem lief auch die DIVA.Alle anderen Fenster konnte ich jedoch mit Alt+Leertaste; v und anschließend verschieben über die Cursor Tasten wieder auf den verbleibenden Monitor holen.Das iPart Fenster ist aber auch das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz