Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8087 - 8099, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Neurechner
Geistl am 14.09.2015 um 20:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der von Dir konfigurierte Rechner schaut schon OK aus.Den habe ich mir bei HP Konfiguriert aber der kostet auch mehr als ich ausgeben kann.Wenn ich mir den Rechner mit derselben Konfiguration anderswo anbieten lasse bekomme ich meist Komponenten anderer Hersteller aber mit ähnlichen Daten angeboten. Gibt es da einen signifikanten Unterschied wo Du sagen würdest "nein besser nicht"?Ich habwe da 1 SSD und 1 normale HD ausgesucht. Die SSD soll nur für das OS sein und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genaue Positionierung von Bauteilen
Techniker05 am 20.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Mahlzeit Gemeinde, Habe nun zwei Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt, nun meine Frage, wie kann ich die beiden Bauteile genau nach meinen Wünschen positionieren? Hier muss ein Hebel genau in einer Nut von einem Griff geführt werden. In dem Dateianhang sind die Bauteile vorhanden. Allein mit der Funktion "verschieben" und "drehen" geht das doch wohl nicht, oder es ist ein sehr grosses Geduldsspiel, dass ich verloren habe. Mir fehlt einfach der richtige Befehl dafür, da ich wie gesagt noch Anfänger mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer beginnt immer bei Pos.3
Leo Laimer am 20.03.2013 um 08:51 Uhr (0)
Hallo,Die Pos.Nr. wird von IV automatisch vergeben in der Reihenfolge wie die Komponenten in der BG eingefügt bzw. erstellt werden.Kann und soll man mithilfe der BG-Stückliste neu anordnen, denn die automatische Vorgabe wird kaum je passen.Wenn in Deinen BG prinzipiell mit Pos.3 begonnen wird, dürfte das Template eine entsprechende Vorgeschichte haben.Das ist aber i.A. kein Drama - Um-Nummerierung wie oben beschrieben ist eh meist nötig.Vielleicht beim nächsten Releasewechsel, wenn die Templates neu gestal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Gulliver am 18.02.2004 um 11:14 Uhr (0)
Schraffur bei abgeleiteten Komponenten:MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA..... hallo zusammen,ihr habt alle recht und ich bitte alle, mir diesen geistigen Ausreisser zu entschuldigen!Trotzdem eine kleine Anregung (auch wenn`s umständlich ist):Ich setze das Häckchen bei Nahtgeometrie halten, aktiviere in der Schnittansicht die tangentialen Kanten und wähle den Stil mit verdeckten Linien. Dann blende ich die erzeugte Schraffur aus, erzeuge auf der Ansicht eine Skizze, projiziere die Modellkanten (Auswahl alle über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 12.08.2013 um 10:07 Uhr (1)
OK, Du hast also offensichtlich genau ein einzelnes Modell.Mehrere Vorgangsweisen sind möglich:1. Primitiv-Variante:Datei - speichern unterDu hast zwei Dateien die denselben Inhalt haben.Nun löscht Du in der einen Datei das Unterteil, und in der anderen das Oberteil.2. Elegant-Variante:Mach konsequent alles was vom Unterteil abgetrennt wird als separaten Volumenkörper. (geht wahrscheinlich auch jetzt noch im nachhinein).Sodann unter Verwalten - Layout - Komponenten erstellen je Volumenkröper ein separates ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen?
Leo Laimer am 08.05.2017 um 08:18 Uhr (1)
Wie man was verknüpft ist Geschmacks- und Erfahrungssache.Ein Erfahrungswert ist, dass man in der Entwurfsphase besser über (Ursprungs- bzw. Arbeitsgeometrie verknüpft, weil durch Änderungen an den Bauteilen leicht mal Modellgeometrie verschwindet und dann die dranhängenden Verknüpfungen Fehler zeigen.In der Finalphase einer Konstruktion macht es hingegen Sinn, Komponenten anhand der konkreten Passflächen-Geometrien (z.B. Bohrbild) zu verknüpfen, dann hat man automatisch ein bisserl Kontrolle ob die Bohrbi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hi Stein! Da wirds oberproblematisch. Bei IV4 kannst Du Einstellungen zum Thema Hardwarebeschleunigung nur in der Systemsteuerung/Anzeige vornehmen. Da den Regler stufernweise nach linkds schiebn und dann wieder probieren. Ob wir das mit Deiner Kiste wirklich hinkriegen, ist jetzt ziemlich fraglich. Bei der Druckereinstellung wird es dann nur über einen "kleineren" Druckertreiber gehen. D.h. schau in der Doku vom Drucker nach, was er von den "abgespeckten" Canon Druckern auch kann, und dann einen von diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile ändern
Leo Laimer am 01.08.2011 um 08:52 Uhr (0)
Da musst Du Dich etwas klarer ausdrücken:Willst Du ab nun für die Zukunft die veränderten Normteile über das CC zur Auswahl verfügbar haben, oder sollen diese veränderten Normteile nur in einem Bibliothekspfad landen?Falls Ersteres: CC erweitern. Wie das geht musst Du in der Onlinehilfe und/oder per Forumssuche herausfinden.Falls Zweiteres: Entweder "wie Benutzerdefiniert" abspeichern und nach dem Editieren manuell in den Bibliothekspfad verschieben, oder gleich in den Bibliothekspfad abspeichern, IV mit a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste
Charly Setter am 03.01.2006 um 20:06 Uhr (0)
RTFM....Wenn Du Dir die Hilfe zur BOM durchliest, wirst Du feststellen, das Du die Teile klassifizieren kannst.Ein Kaufteil (auch BG) wird in der BOM als 1 Teil behandelt = Dein Hydraulikzylinder hat nur einen Eintrag in der BOMEin Normales Teil wird in der Stückliste auch so geführtEine Phantombaugruppe erscheint in der BOM nicht, sondern nur Ihre Komponenten usw.Wenn Du das entsprechend durchziehst, funktioniert das auch.Wie ich schon sagte: RTFM....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack&Go - Ordnerstrukturen bei Dateien auf verschiedenen Laufwerken??
Schachinger am 29.03.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, Ich wollte diesen beitrag nochmal nach vorne holen. und zwar - kann es sein das "benutzerdefinierte" I-Parts der Grund sind? Ich habe nämlich auch bei diesen I-Parts das Ursprungsteil in einem Bibliothemspfad. Die abgeleiteten Komponenten (z.b. Rohrbögen mit benutzerdefiniertem Winkel, etc..) sind aber im Projekt selber gespeichert. Kann das der Grund sein warum ich die Ordnerstruktur nicht beibehalten kann, weil das Ursprungs-IPart in einer Bibliothek (Server) liegt und die abgeleitete Kompon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
invhp am 29.03.2006 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von J.Schmäck:a) Was ist mit Bauteilen, die man nicht sehen kann, weil sie in der Baugruppe versteckt sind?b) Wenn Funktionen von den Nutzern stiefmütterlich behandelt werden, dann hat der Programmierer eine schlechte Lösung programmiert!zu a) sind 3 Mausklicks1. Motorblock unsichtbar machen2. Kolben anklicken und damit verbaute Komponenten auswählen3. Isolieren - Fertigzu b) oder der User kennt Sie nicht...Allgemein: Ich versuche mit den gegebenen Möglichkeiten Lösungen aufzuzeige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Doc Snyder am 09.12.2006 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Jormak, Willkommen im Club!Tut mir leid, Dir sofort widersprechen zu müssen, aber Dein Vorschlag hat einen fetten Haken. Die Abhängigkeit Passend /Fluchtend erzwingt auch immer eine Parallelität der beteiligten Ebenen oder Geraden, das kann man bei beliebiger Lage der beiden relativ zu fixierenden Komponenten nicht brauchen. Will man dies ausschließen, indem man von einer Komponente nur Punkte oder Geraden wählt, funktioniert die Sache mit dem Übernehmen des aktuellen Wertes leider überhaupt nicht.Mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
Charly Setter am 03.04.2007 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Es sind bestimmt keine hundert verschiedenen Teile.Ganz sicher nicht. Ich würde sagen ziemlich genau 80 Wie groß ist die Speicherauslastung. (grün / gelb / rot / Taskmanager))Aber eigentlich sollte 3000 Komponenten deine Maschine noch nicht in die Knie zwingen. Hab grad eine Konstruktion 20k gesehen (ohne Mastermodell und ähnliche "Schweinereien" )------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz