Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8100 - 8112, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Hans-Jürgen Eicke am 01.11.2010 um 21:14 Uhr (0)
Hallo,Alles hat zur vollen Zufriedenheit funktioniert, auch wenn ich nicht genau begriffen habe, was ich eigentlich gemacht habe. Zumindest weiß ich jetzt, an welchen Knöpfen ich bei wieder auftretenden Problemen "drehen" kann. Zitat:Und nicht zuletzt wäre es besser, die Extrusion14 beidseitig auszuführen, damit zwischen der Skizze7 und der gekrümmten Flanschfläche kein Spalt verbleibtSolch Fehler hatte ich schon einmal, da hat es der nette Mensch vom Prototyping in der STL-Datei gerichtet, jetzt ist mir e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dampflokschornstein: Wandstärke und Zeichnen am gebogenen Teil
Hans-Jürgen Eicke am 18.01.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,jetzt dampft es...Erste 3-D-Skizze in meinem Inventorleben gezeichnet und bereits selbst auf die Schulter geklopft    Schornstein muß nun noch mit den richtigen Maßen versehen werden und dann ab zum Prototyping.Noch eine kleine Nachfrage:Wenn ich über den Umfang eines Zylinders Schraubnachbildungen verteilen will, kann man dann auch die erste Schraubnachbildung auf einer 3-D-Skizze zeichnen, die sich durch den Schnittpunkt einer Arbeitsebene quer zum Zylinder und einer tangentielen Arbeitsebene ergib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seilrolle mit iFeatures versehen
Doc Snyder am 18.10.2005 um 00:13 Uhr (0)
"Die Indizes von Punkten, Kanten und Flächen ändern sich aber nie." - Ja, da ists wieder: mathematisch korrekt, aber trotzdem klagt der User. Wo bei der einen Baugröße ein Absatz gefräst und dort dann einfaches Gewinde gebohrt wurde, wird bei der nächstgrößeren Variante mit Plansenkung in die rohe Gussfläche gebohrt. Was tun, in solchen Fällen? Ich sage halt: besser mehrere getrennte iParts. Oder wir bekommen die "gefühlte Flächen-ID" nach dem Motto "Diese eine Fläche, wo der Luftanschluss drauf kommt" od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC steckt plötzlich
daywa1k3r am 07.03.2007 um 09:21 Uhr (0)
Vault/PS 11 API kommt definitiv NICHT mit WSE 3.0 klar. Das ist Fakt. Ich bin gerade dabei, nach der Bestätigung von Autodesk, zwei Projekte auf WSE 2.0 "down zu graden". Aber wie gesagt, rede ich von Entwickler Sicht und der API. Welche Inventor, Vault, PS, ... Komponenten da schon die WSE 3 und welche WSE 2 benutzen weiß ich nicht genau (das kann ich ja nicht sehen), aber wenn zwei Anwendungen kommunizieren wollen (einer mit WSE 2 und der andere mit WSE 3 programmiert), funktioniert das definitiv NICHT.- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 07.05.2014 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ...Das ist mitnichten so richtig. Oft vergrößert sich die Datenmenge sogar immens, da bei mehrfacher Verwendung eines gleichen Bauteile (z.B. Schraube) die Geometrie der Schraube in der abgeleiteten Komponente immer wieder eingefügt werden muss, anstatt diese nur zu referenzieren. Das bläht die abgeleiteten Komponenten mitunter stark auf.Richtig ist, dass nur weniger Dateien geöffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindebezeichnung anpassen
Charly Setter am 20.10.2011 um 13:04 Uhr (0)
Dann hast Du die A-Karte gezogen....Aber wenn es Konzernwille ist, dass auch bei Regelgewinden die Steigung angegeben wird brauchst Du dir ja keinen Kopf zu machen.Die Kosten für fehlgewindete Teile kannst Du ja dann auf dem Kostenträger des Konzern-CAD-Admins verbuchen  Zitat:V wird sich richtigerweise konsequent weigern, ein M24 als M16 zu bezeichnen.Oder was war Deine Frage?Das ist nicht unmöglich. Erinnerst Du dich an Thread mit den lustigen Bohrungsinfo´s, die man erzeugen konnte wenn man die Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechmodul inventor 7
murphy am 26.02.2004 um 02:15 Uhr (0)
Hi binocad! Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen! Es gibt mehrere Tricks, wie man etwas schneller wird. Wenn Sie Ihr Blechteil machen, dann haben Sie links im Browser als letzten Eintrag immer das Ende des Bauteils . Das können Sie mit der Maus auch nach oben verschieben, dann werden die hinter diesem Feld liegenden Elemente nicht mehr berücksichtigt, man kann also die Powerkiller ziemlich ans Ende der Browserliste anbringen und somit zum Weiterarbeiten abschalten. Erst wenn man es wieder brauc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Manche Bauteile nur bedingt sichtbar in .idw
nightsta1k3r am 16.08.2011 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von iogurt: Alle versch. Ansichten löschen in der iam, alle LODs löschen, alle Ordner löschen (all diese Komponenten die nicht sichtbar sind waren in Ordnern) usw... Löschen ist nicht notwendig, sondern die Ansichten kontrollieren, welche DesignViews oder LODs (im Plural gibt es kein Apostroph , im Genitiv auch nicht ) angezogen werden.Ordner sind übrigens eine Sünde seit IV2010, auch wenn andere es nicht so schlimm sehen .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Skizze - Linien verschieben sich
Marbus1 am 21.12.2020 um 07:34 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen, nach der Neuinstallation von Inventor 2011 auf einem neuen Rechner habe ich folgendes Problem:Beim bemaßen von Linien im Skizzenmodus zerreißt mir Inventor die Kontur. Bemaße ich z.B. den Abstand zweier Linien, nimmt die Inv die angeschlossenen Linien nicht mit sondern verschiebt dann nur die einzelne Linie.Auch ein Beispiel: Ich Zeichne ein ungleiches Dreieck und möchte dann zwei Linien davon symmetrisch auf die Winkelhalbierende setzen- dann löst INV die Eckpunkte des Dreiecks und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nutbreite????
Michael Puschner am 17.10.2005 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schawe:... Anbei der Teil zu deiner Kontrolle ...Tja, alles kontrolliert und für gut befunden. Alles fest verzurrt, da wackelt nichts und daher hat die Nut auch auf der ganzen Länge 12mm Breite, wie auch schon einstein_mc2 bestätigt. Auch in der Schnittansicht der Zeichnungsableitung. Aaaaber ... nur wenn man auch die Flanken der Nut bemaßt und nicht an den Maßfußpunkten zieht, auch wenn IV nach (zu weitem) Verschieben des Schnittverlaufes dazu rät: Verschiebt man die Maßfußpu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 21.05.2003 um 17:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ja eigentlich nütze ich den Laptop auch nur für mobile Anwendungen. Also nur für kleine "vor Ort" Sachen. Da ich aber bei mir in der Firma leider eine GraKa habe mit der Inventor nicht funktioniert, kann ich momentan auch nur den Laptop nehmen. Eine neue Ausrüstung nur zum Testen bekomm ich vom Chef sicher nicht, der fragt mich höchstens ob ich blöd bin. Hier beißt sich die Katze wohl in den Schwanz. Einerseits kann ich das Programm nicht voll ausreizen weil die Hardware nicht passt, andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeige-Problem
gtc am 31.10.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo ForumbesucherWir haben von einem ext. Büro Inventor7 Baugruppe (best.aus 5 iam-Unterbaugruppen mit jeweils ca. 10 "kleinen" ipt`s) auf unseren Computer geladen. Wenn wir diese iam oder ipt`s öffnen, haben wir beim Anzeigen eine viel schlechtere Anzeigeperformace (resp. RuckelEffekt) gegenüber "unseren" im Hause erstellten IV 7-Modellen ! Fragen ; - Wieso dieser Unterschied ? Tipp zur Behebung ? - Ist die Hardware ungenügend (siehe unten) und wenn ja, bei welchen Komponenten macht es bzgl. Anzeigeperf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln
Charly Setter am 03.12.2003 um 10:30 Uhr (0)
Vielleicht so ? Schau mal in die Parameter  Du kannst Winkel, Mittenradius, Anfang und End- durchmesser und die Wandstärke eingeben. Das Ding kannst Du aber nicht abwickeln. Dann müßtest Du es aus 4 Teilen bauen, die Rohre schlitzen und dann abwickeln. Gruß MAthias PS.: Schau Dir mal das Thema Skelettmodellierung an. Du kannst die Skizzen aus diesem Teil als Masterskizze verwenden und die einzelnen Rohrsegmente als abgeleitete Komponenten erstellen. Die Einzelsegmente dann zusammenbauen und am Urspru ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz