Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8152 - 8164, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Erstellen von Details mit Überlagerungen
KraBBy am 19.01.2024 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Gibt es eine Möglichkeit, diese gestrichelte Darstellung nur auf die aktuelle Baugruppe zu beschränken?Genau genommen gibt es zwei verschiedene Arten von Referenz: Das eine ist eine Dokumenteneigenschaft. Stell in den Dokumenteinstellungen die Vorgabe-Stücklistenstruktur auf Referenz und das Teil / Baugruppe wird immer und überall ein Referenzteil sein. Das andere ist eine Komponenteneigenschaft. (angenommen die Bauteileigenschaft steht auf "Normal"). Es lässt sich im Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialien im Rohrleitungsstil
thmschwind am 02.10.2012 um 15:38 Uhr (0)
Ich habe im Inhaltscenter über die Materialanleitung für die meisten Rohre und Fittings als Material 1.4571 ergänzt. Nun wollte ich auch die Rohrleitungsstile ergänzen, dass ich die vorhandenen Stile auch als Edelstahlrohrstile zur Verfügung habe. Dazu habe ich einen vorhandenen Stil kopiert, umbenannt und bei der Auswahl des entsprechenden Rohres bzw. Fittings das Material 1.4571 eingestellt.Wenn ich jetzt eine Route mit dem neuen Rohrleitungsstile erstelle und dann füllen lasse, sind die Komponenten alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade
thomas109 am 23.01.2006 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Alles schon gemacht, aber P&G bleibt dabei, einige Komponenten mit absolutem Pfad auf dem fernen Server zu suchen. Wo kommt dieser Pfad her?Wird beim Speichern reingeschrieben.Warum kann ich ihn nicht ändern? Mit Datei/Alles Speichern zwingst Du IV die aktuellen Pfade zu übernehmen.Sucht P&G tatsächlich anders als Inventor selber? P&G kann das Auflösen der Pfade nicht reparieren, so wie es Harry schon erklärt hat.Hat das Problem nun mit Vault zu tun oder nicht? IMHO ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen-Abhängigkeit Versatz
Michael Puschner am 04.02.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... wie kann ich diese Abhängigkeit Versatz-Gleich nachträglich erstellen. ... Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend ...Nein, verwirrend war es nicht, die Frage ist sehr gut zu verstehen.Aber auch nein, man kann diese "Versatz"-Abhängigkeit nicht händisch und nachträglich erzeugen. Diese Abhängigkeit kann nur die Funktion "Versatz" erzeugen.Ähnlich sieht es mit der "Anordnungs"-Abhängigkeit aus, die nur von einer Anordnung erzeugt werden kann.Oder die "Projektions"-Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Modelle vergleichen
invhp am 23.09.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Leo,danke für deine Antwort.Da es z.T. Pro/E Daten sind, hab ich leider direkt keine Möglichkeit die in Inventor einzulesen. Daraus über ein "Drittsystem" oder Pro/E selbst eine STEP zu machen und die dann in IV einzulesen und mittels abgeleiteter Komponenten eine Prüfung zu machen geht nicht weil die BGs äusserst komplex sind (da ist nix gerades dran) und ich vermute mehr als eine Fehlermeldung würde ich nicht bekommen. Desweiteren, und das ist sozusagen das KO-Kriterium, sollte als Basis der Kontro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1)
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Thorsten07 am 15.12.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Froren - Gemeinde,ich habe ein Problem mit nicht aufgelösten Komponenetn in einerBaugruppe. Wir arbeiten hier mit dem Vault, könnte ja eventuell damit zusammen hängen. Dieses Problem besteht nur bei einer einzigen Baugruppe und nur an meinem Rechner, meine Kollegin kann die Baugruppe ganz normal aufrufen.Ich selber kann auch die Einzelteile aufraufen ohne das Inventor meckertnur die Baugruppen nicht. Projektdatei usw. ist alles korrekt sonst könnte ich ja auch nichts anderes öffnen.Hat einer von euch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
eddiefelson am 13.11.2006 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Welchen Strukturabgleich mit Compass fährst Du? Den über alle Komponenten oder nur in der obersten Struktur? Da gibt es irgendwo einen Schalter in der Konfiguration.Guten Morgen,also ich muss hier den Strukturabgleich über alle Ebenen fahren, sonst wird im Compass nicht die wahre Dokumentstruktur dargestellt. Meiner Meinung nach haben wir hier wahrscheinlich Probleme mit der Performance der Datenbank. Ich merke das Speichern u. Strukturabgleich länger dauern wenn mehrere User auf der Datenbank sind. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 13:13 Uhr (1)
Zitat:Also das lasern ist garniert so günstig Herstellungsmethode auswählen: LaserschneidenMaterial: Sperrholz Pappel 3mmArtikel: 24 x Zeilen-- Größe: 750 × 50 mm-- 5,77 € x 23 = 132,71 € (Netto)Artikel: 44 x Spalten-- Größe: 400 × 50 mm-- 3,69 € x 44 = 162,36 € (Netto)== 354,08 € (Brutto)Das ist schon etwas mehr als ich gedacht hatte, hatte mit 100-120€ gehofft.Es ist mir sogar fast egal aus welchen materiell, das ist nur ein Gitter um die LED Pixel darzustellen, das sieht man nicht und man kommt auch ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Den Hut setze ich mir freiwillig auf, der Fehler lag bei mir. Ich hatte Hermann ein liederlich zusammengeschustertes Paket an Dateien untergeschoben. Gelobe Besserung. JürgenAlso dann war gar nichts liederliches? Hat mich aber doch tief getroffen! Ich habe mir im Laufe der Jahre eine für mich logische Struktur in der Datei Anordnung erarbeitet, siehe Bild! Viele Bekannte, wo auch Geschäftsleute sind haben diese Struktur von mir übernommen und sind sehr zufrieden damit weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Michael Puschner am 07.04.2011 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 4 identische Bauteile (eigentlich soll es 1 Bauteil sein mit Stückzahl4), aber ich brauche alle 4 schon in der Entwurfsphase (also im Multi-Body-Part Entwurf). ...Ja, das ist auch für mich noch die größte Einschränkung in Mehrkörper-Layouts: Es gibt keine Exemplar-Instanzen von Körpern, die später in Komponeten-Exemplare der Baugruppe überführt werden.Schade eigentlich, denn bei Layouts aus Skizzenblöcken geht es. Nur Skizzenblöcke in Baugruppenkomponenten zu überführ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor LT - 3D-pdf
Ahira am 18.10.2016 um 08:49 Uhr (1)
Hi,mein Browser hat sich beim antworten und Editieren etwas selbständig gemacht, Entschuldigung.Was ich noch erwähnen wollte ist, dass man die PDF extern öffnen muss und nicht im Browser.Zu deiner Frage.Man kann Schnitte setzen.Einzelne Bauteile ausblenden.Die Hintergründe Projektspezifisch gestalten.Animationen abspielen (das habe ich noch nicht genutzt)Perspektiven ändern.Zoomen drehen verschieben.Am besten einfach mal ausprobieren.[Diese Nachricht wurde von Ahira am 18. Okt. 2016 editiert.][Diese Nachri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Michael Puschner am 31.03.2006 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:... Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ? ...Ich sehe den größten Vorteil darin, dass in IV11 eine Abgeleitete Komponente einer Baugruppe unter Berücksichtigung einer Konstruktionsansichtsdarstellung erzeugen kann. Das heißt: Ich erstelle eine Komponentenauswahl "Externe Komponenten" mit Auswahlpriorität auf Bauteile und isoliere das Ergebnis. Lege das als Konstruktionsansichtsdarstellung ab und verwende diese Konstruktionsansichtsdarstell ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz