Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8217 - 8229, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Andreas Gawin am 02.08.2011 um 19:08 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Welche Gefahren bei MM/Skelett drohen können weiss ich nicht.Wenn im Zuge des  MM und/oder durch das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten bei grösseren Projekten nicht alle überflüssigen Ableitungen in den IPT Dateien gelöscht werden, kann das zum Aufblähen bis zur zehnfachen Dateigrösse führen. Einfache Kleinteile, die ihrerseits in kleinen Baugruppen verbaut werden sollen, mutieren dann zu Performancekillern.Dadurch zwingt man auch mit wenigen Bauteilen üppig au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Peter Tropf am 17.06.2010 um 13:43 Uhr (5)
Hallo Henry,ich verstehe leider nur Bahnhof! Hast du 1 oder 2 Volumenkörper?Wenn du 2 Volumenkörper hast, dann erzeugt Verwalten Komponenten erstellen auch 2 Bauteile, die Volumen enthalten (und keine Flächen).Außerdem landen die doch automatisch in einer Baugruppe und sind korrekt platziert (auf 0,0,0).Wenn der 2. Volumenkörper nicht direkt auf dem 1. liegen soll brauchst du eine Arbeitsebene (geht auch direkt über "Klickziehen" beim Werkzeug Skizze erstellen).Hast du mein Beispiel mal geöffnet und ange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 29.09.2021 um 13:04 Uhr (1)
Hallo Andreas,wir haben ein Inventor-Projekt, in dem alle Kundenprojekte abgelegt werden. Eine Bibliothek mit Beschlägen ist dort auch vorhanden, allerdings sind diese nicht sauber abgelegt (z.B. sind oftmals die Bauteile einer Baugruppe noch im gleichen Kundenprojekt, aus dem die Baugruppe in die Bibliothek kopiert wurde.....und irgendwann werden alle alten Kundenprojekte dann auf einen Archivserver verschoben....)Dein Vorschlag mit der Teilebenennung ist schon gut, aber ich kenne diese Firma und weiß, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
Doc Snyder am 24.08.2012 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CorniS:...es wäre halt gut, wenn ...Wenn Du das alles willst, musst Du die Gondeln eben alle einzeln einfügen.Geht das in den anderen Systemen einfacher?Bei der DynSim werden die Gondeln dann ja auch durch die Schwerkraft ausgerichtet und können sogar schaukeln.Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, die Skizze mit dem Kreispfad in dem Hilfsbauteil adaptiv der Drehbewegung der iam folgen zu lassen, so dass der Startpunkt des Pfades der Anordnung immer bei der Gondel Nr.1 ist, ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
ugu_hro01 am 04.05.2011 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte mich mal bei euch erkundigen, was für euch eine große Baugruppe ist…bei uns sieht das in etwa so aus:normal große Monster350 Dateien in 8000 Verwendungen (der Stahlbau-Bereich) - fast nur selbsterstellte 3D-Modelle, aber viele Teile sind von großen Steuertabellen abhängig600 Dateien in 3500 Verwendungen (der Maschinenbau-Bereich) - hier werden auch viele Importteile / abgeleitete Komponenten (Masterskizzen) verwendetKomplettzusammenbauten (1x Stahl-, 2x Maschinenbau und die dazugehör ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
freierfall am 05.07.2009 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Roland,freut mich dich zu lesen. Normal ist ja die Auswahl Komponente eingestellt. Schaltet man es um auf Bauteil kann man in der Baugruppe direkt auf den Bauteil zu greifen egal ob es in der 10ten Unterbaugruppe sich befindet.Aber eine Baugruppe kann ich damit nicht direkt in der 10ten Unterbaugruppe greifen/öffnen. Denn ist ja kein Bauteil und die Baugruppe ist ja keine Komponente der obersten BG.Und nun möchte ich durch das scrollrad eine Baugruppe ausgewählt bekommen, die in der 10ten Unterbaugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Tinu am 02.03.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Ich nehme an das Du die 2d Layout Teile als abgeleitete Komponenten in Teile verbaust um in Teilen auf diese 2d Geometrie zu zugreifen ? Das Verhalten dass die diva nicht aktualisiert wenn das 2d Teil plötzlich ein Volumen kriegt, kann ich mir schon erklähren: Das ist ein generelles Verhalten der abgeleiteten Teile. Falls features (bzw. Teile im Fall von abgeleiteten ZSBs) hinzu kommen weiss die diva ja nicht was sie mit dem Volumen machen soll (subtrahieren, hinzufügen oder schnittmenge?) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 25.02.2012 um 19:31 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich möchte eine Baugruppe spiegeln, siehe Bild 001 und Bild 002, und zwar so, daß die Spiegel im IV dann in etwa so aussehen wie auf dem Bild 003. Der Abstand der Spiegel an der untersten, schmalsten Stelle, silberne Befestigungsschrauben im Bild 003 beträgt etwa 250mm. Ich weiß, daß es irgendswie mit Arbeitsebenen und Winkeln gehen muß oder sollte, aber ich seh keinen Ansatzpunkt wie ich anfangen muß!Anbei auch mal die komplette Baugruppe mit Bauteildateien. Vielleicht hat mir jemand einen R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 17.01.2005 um 08:46 Uhr (0)
Guten Morgen, ich möchte nochmal hier weitermachen, hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Also, das Verschieben funktioniert unter folgenden Voraussetzungen 1. Die Führungsschiene ist gesweept. 2. Tangentiale Abhängigkeitenzwischen Führungsschiene und Wagen über Zylinder oder Kurvensegmente grösseren Durchmessers (0.01 mm Durchmesser ist sehr ungünstig). 3. Zwei parallele Arbeitsebenen. Eine wiederum mit tangenzialer Abhängigkeit zum Wagen. Diese wird über "nach Abhängigkeiten bewegen" relativ zur anderen A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei beschädigt??
covermaster am 29.08.2007 um 16:58 Uhr (0)
Hallo!hab folgendes (riesen)problem:hab einen ordner mit inventor dateien, welcher auf der festplatte meines pcs gespeichert war, ausgeschnitten und wollte ihn auf den server verschieben, wo allerdings nur ein teil des ordnerinhalts ankam, der rest war verschwunden. die verschollenen dateien konnte ich zum glück wieder mit pc inspector file recovery herstellen, allerdings kann inventor sie nicht mehr öffnen. folgende meldung wird ausgegeben:[FEHLER] STG_E_FILEALREADYEXISTS ($80030050) HRESULT(80030050)[FE ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic alle Bauteile unterdrücken
rkauskh am 29.11.2021 um 11:04 Uhr (1)
HalloSichtbarkeit allein reicht nicht, wenn du die Stückliste verwenden willst. Dann müssen die Teile unterdrückt und die Stücklistenstruktur auf Referenz gestellt werden. Das bedingt wiederum eine nicht schreibgeschützte Detailgenauigkeit (LoD). Zumindest wenn man den Zustand speichern will. Mit dem aktivierten LoD kannst du dann per iLogic mit Code:Component.IsActive("ComponentName")=True/Falsehin un her schalten. Soll die Baugruppe eine Art Kopiervorlage werden? Wenn ja, Komponentennamen stabilisieren/n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Hmm, Henry. Du stellst ne Frage, und hast anscheinend schon etwas vorgearbeitet dazu, wie Deiner Beschreibung zu entnehmen ist. Meinste nicht, daß Du mehr Echo hättest, wenn man das hier sehen könnte?Hallo W,Armin Gräf hat vorgearbeitet - in Form einer Beispieldatei.Aber darum geht es mir gar nicht. Den Befehl verschieben habe ich hier nur nachgefragt, weil ich keine brauchbare Antwort auf die Frage nach dem Befehl Formen bekommen hatte, den es ja nun im IV11 gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
olinka am 12.01.2007 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Das ist, mit Verlaub, der sicherste direkteste und ungebremste Weg ins Chaos.Dann hast Du nämlich über den Server verstreut CAD-Daten mit identen Namen, aber teilweise unterschiedlichen Inhalt. Na servus gute nacht.Damit wir uns richtig verstehen:Mit BG kopieren meine ich natürlich, komplett neue Bauteile und Baugruppen mit neuen Dateinamen und Bauteilnummern erzeugen - um dem von Dir genannten Problem vorzubeugen.Gleiche Teile zu belassen ist nur bei Bibliothekstei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz