Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8243 - 8255, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Hirth Verzahnung Rätsel
Hohenöcker am 25.03.2020 um 12:20 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:BTW: Da das Zeug mit einem linear verfahrenden Fräser gefertigt wird, wird´s wohl auf Extrusion und polare Anordnung hinauslaufenMeine ich auch. Probier mal Folgendes:Ein dreieckiges Profil von außen nach innen unter einem Winkel 90° zur Zylinderachse weg extrudieren und dann polar anordnen, so dass nachher der Winkel vom Zahngrund zur Horizontalen mit umgekehrtem Vorzeichen gleich dem Winkel vom Zahnkopf zur Horizontalen ist. Dann müssten die zwei Teile in einande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Husky am 17.07.2019 um 17:30 Uhr (1)
Hallo Leo,klassisch " Tal der Leiden" wenn man gewohnte trainierte Wege verläßt. Kenne ich gut. Auch die allfällig lauernden Tretminen.@Manfred: MM ist kein Lösung für alle Probleme, zBsp. eine modularer Produkt Baukasten (Lego) läßt sich nur bedingt mit MM abbilden, bzw. wird viel zu unhandlich. Eine One Hit Projekt auch mit Komponenten aus einem Baukasten durchaus, da stößt allerdings die deinerseits favorisierte (oder mangels aktueller DIVA) Skizzen-MM auch recht schnell an ihre Grenzen.Auch die BG-Bear ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien nicht aufgelöst trotz eingeschlossener Projektdatei
Husky am 19.02.2024 um 11:21 Uhr (1)
Hallo,altes Thema, um das zu vertiefen suche mal hier nach dem "50-Seiter".Im Endeffekt ist das mehr ein Hinweis als eine Fehlermeldung.Die Suchpfade zu den Komponenten einer BG werden auch in der BG selbst gespeichert. Du hast jetzt eine Diskrepanz zwischen Suchpfad Projektdatei und dem BG gespeicherten Suchpfad.Kein Problem wenn du wirklich eindeutige Namen für deine Bauteile und Baugruppen verwendest, weil dann findet er ja die richtige Komponente.Deswegen Hinweis nur soviele Projektdateien erzeugen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
nebuCADnezzar am 02.02.2017 um 13:44 Uhr (1)
OK das klärt wieso meine übergeortneten Ordner schön ignoriert werden, da nicht dfiniert ist "was" sie sind...Sprich ich soll meine neuen Ordner innerhalb des bestehnenden Baumes pflanzen dann funktionieren sie auch.Also für Strukturprofile ist damit wohl geklärt...Aber gibt es keinen Assistenten für einfach nur Bauteil? Nicht Verbindungselement? Wie bekomm ich irgend n ipt in die Bibliothek? (ist bestimmt ganz einfach und ich mach nur kompilziert da ich mit Strukturprofilen und iparts und Familien angefag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Charly Setter am 15.10.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Empfohlen auch von honorigen Forumsteilnehmern wie dem "Herren des Kurbeltriebes" in seinem früheren Leben GMag ja sein, aber das ist ja wohl nicht mehr "Stand der Technik".Ich geb ja auch zu, das bei mir inzwischen auch die meisten Teile im Ursprung fixiert sind. Aber aus anderen Gründen BTW: Den neuen, logischen Aufbau der Baugruppe braucht die Fertigung ja nicht einmal zu bemerken. Dazu gibt´s ja die diversen Funktionen der Baugruppenstückliste. Und die Zeichnung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 30.09.2021 um 10:39 Uhr (15)
Dass wir eventuell Probleme bekommen werden, war mir schon bei der Inventor-Präsentation vor 2,5 Jahren klar - vor allem, weil schon mit AutoCAD selbst kleine Organisationsverbesserungen kaum möglich waren.Aber ich will mich jetzt hier nicht über unsere Firma auslassen, sondern wollte eigentlich nur wissen, wie ich das unter meinen Arbeitsbedingungen am besten hinbekomme.Das mit der einen IPJ für alle Kundenprojekte wurde uns, glaube ich, von unserem Schulungsmenschen damals so empfohlen. An eine Empfehlun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
Armin Keller am 26.07.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Werner, so aus dem Bauch raus würde ich sagen: "Das Dingens ist Lichtjahre weit weg", warum auch immer. Zum lokalisieren der 2. BGR probiere mal: Im Browser die 2. BGR markieren - RMB - "im Fenster suchen". In der BGR einen Riiiiiiiesenkreis skizzieren (Skizze sollte sichtbar bleiben, weil unbenutzt oder mach eine Scheibe dann kannst Du gleich verschieben)und nochmal "alles zoomen" evtl. den Kreis noch größer bemaßen (im Km-Bereich?) 2.Möglichkeit: 1. und 2. BGR sitzen exakt deckungsgleich aufeinan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegelung von Baugruppen
Charly Setter am 09.09.2006 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Auf jeden fall hilft es, wie Andy-UP schon angemerkt hat, wenn man eine ganze Unterbaugruppe beim spiegeln wiederverwenden kann, dann dann brauchen darin ja gar keine neuen Abhängigkeiten vergeben zu werden.Und genau as ist der Grund warum ich versuche auf Baugruppenspiegelungen zu verzichten und mir lieber eine passende Baugruppenstruktur überlege (die ich dann in gespiegelter Anordnung wieder zusammenbaue).Vorteile:- Ich verwende möglichst viele Gleichteile- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Husky am 26.01.2012 um 18:16 Uhr (0)
An dem Punkt sind wir uns eh einig.Aber selbst wenn ich das unbedingt so haben will, und die Schrauben im Download-Import Ergebnis den gleichen Namen haben will, ist die Sache mit Vault kein Hexenwerk.- auf bereiteten (Abhängigkeiten!)Import einchecken- gesamte Baugruppe mit Bauteilen markieren - umbenennen mit Bauteilnummer aktualisieren und eindeutigen brauchbare Dateinamen vergeben- wenn gewünscht können gleich noch die firmeninternen iProperties gerade gezogen werden.- jetzt könnte man noch im Vault di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Thomas C. am 03.10.2013 um 09:43 Uhr (1)
Hi Leuteder Titel ist vielleicht ein wenig verwirrendich hab folgende Fragees gibt ja die möglichkeit, komponenten zu einem Order zusammen zu fassen - was ja der Übersichtlichkeit hin und wieder schon guttutaber leider kann man diesen ordner weder für muster noch sonst was verwenden.Ich sollte jede menge schrauben verbauen inkl. 2 beilgscheiben und ner Mutter - immer gleich konfiguriertgibts ne möglichkeit, diese "interne" Baugruppe zusammen zu fassen und dann zu kopieren und platzieren??Oder hat einer son ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsschritte darstellen
Xantes am 15.05.2013 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Leute,vielen Dank für Eure Hinweise. Mit der abgeleiteten Komponente habe ich gearbeitet und festgestellt, dass sie Änderungen in Skizzen nicht aktualisiert. Ich mache in der Ursprungsdatei eine Ergänzung in einer Skizze (Datei besteht nur aus einer Skizze) und vorher abgeleitete Komponenten zeigen diese Skizze nicht. Habt Ihr ähnliches festgestellt?Ja, das Problem ist gelöst, man muss auf "abgeleitete Komponente bearbeiten" gehen und die nachträgliche Skizze von / auf + stellen, dann ist sie auch im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
Manfred Gündchen am 15.06.2019 um 17:01 Uhr (1)
Wenn da zwei Skizzen sind, für die beiden Profile, muss das funzen.Beide Skizzen müssen aber auch die Wandkontur als geschlossenen winkelförmigen Linienzug haben.Die Erhebung muss dann diese beiden Flächen miteinander verbinden.Wenn gleiche Wanddicken gewünscht sind, wäre aber eine Modellierung der Flächen mit anschließender Aufdickung am besten…Da ich noch mit dem 2014Ner aktiv bin kann ich das Beispiel nicht öffnen!------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vielen Dank schon mal für die Antworten, die genannten Methoden werde ich mir morgen ansehen.Zur Klarstellung meines Problems noch mal in anderen Worten:Es gibt eine Skizze/Mastermodell von dem die Geometrie der Baugruppe abhängig ist.Zusätzlich gibt es für jedes Bauteil eine Skizze in der sein Extrusionsprofil festgelegt ist.Die Profile sollen dann in der Baugruppe eine beliebige vom Mastermodell abhängige Lage und Länge und Endform haben.Gleichzeitig sollen auf einer Profilform basierend ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz