Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8256 - 8268, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Ansichtsart toggeln - wie programmieren?
Doc Snyder am 07.09.2006 um 13:57 Uhr (0)
Moin!Da sind ja diese 3 Flyouts, dise gelben Icons oben rechts, für Ansicht: a) Darstellung schattiert/mit_Verdeckten/Drahtkörperb) Projektion parallel/perspetivischc) andere Komponenten deckend/nicht_deckendDiese 3 Umschaltungen benutze ich sehr oft und würde sie mir gern auf Space-Pilot Tasten legen, aber das würde sieben (!) Tasten kosten.Meine Idee ist nun, statt der sieben Einzel-Icons nur drei Toggle-Icons zu haben, die jeweils ihre lediglich 2-3 Möglichkeiten durchrollieren. (In anderen Programmen i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
thomas109 am 09.05.2012 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten  Die alten Hasen, die nicht mit Ribbons arbeiten, kennen diesen unfähigen und gefährlich ungeeigneten Befehl seit IV9 auch aus dem klassischen Menü und verweigern ihn . denn er kopiert dumm alle Dateien auf Filebasis 1:1 und hängt keine abgeleiten Komponenten um, im Gegensatz zum DesignAssistant.D.h. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blattgröße aus IDW auslesen und in IAM/IPT-iProperties eintragen (mit iLogic)?
KraBBy am 26.02.2021 um 16:50 Uhr (1)
Vermutlich geht der Wunsch die Richtung: ein Aufruf von der obersten Baugruppe aus, alle UnterBG und Einzelteile durchlaufen, prüfen ob eine Zg existiert, ggf Format auslesen und in iProp vom 3dModell schreiben.mE geht das, vielleicht ein paar mehr Fallstricke (virtuelle Komponenten, Normteile, schreibgeschützte Dokumente weil wiederverwendet, kA was noch alles) Bei meinem Vorschlag muss jede Zg. geöffnet werden. Vielleicht kann man da noch etwas weiter automatisieren: liegen alle fraglichen Zg in einem Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist. ...Das sehe ich nicht so. Die Stücklisteneigenschaft "Phantom" kann durchaus auch für Bauteile sinnvoll vergeben werden. Ein Beispiel wären Skelette, die in die Baugruppe eingebaut werden. IV macht das sogar an manchen Stellen selbst so, z.B. beim Gestellgenerator.Die Eigenschaft Phantom bedeutet nur, dass die Komponente nicht in der Stückliste auftaucht. Und das führt eben bei Baugrupppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsart toggeln - wie programmieren?
Doc Snyder am 07.09.2006 um 13:57 Uhr (0)
Moin!Da sind ja diese 3 Flyouts, dise gelben Icons oben rechts, für Ansicht: a) Darstellung schattiert/mit_Verdeckten/Drahtkörperb) Projektion parallel/perspetivischc) andere Komponenten deckend/nicht_deckendDiese 3 Umschaltungen benutze ich sehr oft und würde sie mir gern auf Space-Pilot Tasten legen, aber das würde sieben (!) Tasten kosten.Meine Idee ist nun, statt der sieben Einzel-Icons nur drei Toggle-Icons zu haben, die jeweils ihre lediglich 2-3 Möglichkeiten durchrollieren. (In anderen Programmen i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster innerhalb von Skizze
Peterek am 05.03.2019 um 18:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Die Schraffur sieht wie „Anordnung von Geometrien“ in der Skizze aus. Ist das so, ist das schlecht!Anordnungen in Skizzen ist etwas was im IV immer Ärger macht!Eine einfache Lösung ist nicht wirklich machbar.Jede Linie einzeln zeichnen und voll bestimmen.Die gleichmäßigrn Abstande können über Konstruktionslinien zwischen den Linien und „Ist-gleich-Parameter“ erzeugt werden.Ansonsten ist Fleiß gefragt…Hallo, die einfachste Lösung für dieses wirklich kleine Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Charly Setter am 11.04.2010 um 08:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: hauptsache deutsch sag i mal   Das scheint auch ein Problem zu sein....  Du bist doch derjenige, der Hilfe sucht. Und dannn bist Du darauf angewiesen, das Deine Beiträge gelesen werden.Und jetzt kannst Du dir selber überlegen, ob dein unleserliches Geschreibsel gelesen wird, oder nicht.Bei mir rutschen Beiträge dieser Art in der Prioritätenliste gleich ganz ans Ende....just my 2 cent------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Leo Laimer am 11.05.2011 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Dennis,Das hat jetzt nicht zwingend mit dem plötzlich auftretenden Performanceproblem zu tun, aber ich würde streng anraten, diese BG in mehrere UnetrBG aufzusplitten. Wenn Du eine Gesamtsückliste brauchst, kannst Du die UnterBG ja auf Phantom setzen.Nachdem alle Komponenten fixiert sind, nehme ich an dass keinerlei BG-Verknüpfungen beteiligt sind, richtig?Als Lösungsansatz für das konkrete Problem würde ich raten, mal per P&G eine lokale Kopie der Daten zu erzeugen und mit dieser Kopie dann zu exper ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
Leo Laimer am 23.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
Wir machens genau so:Häufig vorkommende VerschraubungsBG werden mit der passenden Klemmlänge erzeugt.Nur das flexibel verwenden wir nichtmal in Klammer, sondern nur vereinzelt vorkommende Verschraubungen werden als lose Einzelteilen eingefügt.Aber immer mit einem scharfen Auge auf die empfohlene Maximalmenge an Komponenten je BG.Allerdings:Echte Stahlbauten umfangreicherer Dimension würden solcherart auch recht mühsam sein. Franks Idee mit der weissen Dummy-Beilagscheibe hat was für sich.Auch das mit den v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufwand für Wechsel zu Inventor?
Michi99 am 22.11.2010 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde,unser Betrieb plant den Wechsel von OSD zu Inventor. So ein Vorhaben ist ziemlich einschneidend (wir verwalten 80000 Artikel). Der Zeitpunkt kommt sowieso immer ungelegen und die laufenden Projekte verschieben sich dadurch drastisch.Meine Frage an die Superuser: wieviel Zeit nimmt so ein Projekt in Anspruch? Begonnen mit Einrichten der Software, Customizing, Erstellen von Datenbanken, Einbindung ins ERP/PDM usw. Wie lange dauert die Umschulung und wie lange die Lernphase, bis die Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element 2fach spiegeln
Hans-Jürgen Eicke am 13.02.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich bin als Autodidakt immer wieder überrascht, welche möglichen Lösungen noch drin sind.Die runde Anordnung habe ich jetzt probiert. Hat natürlich geklappt und nachdem ich diesen Hinweis hier gelesen habe fiel es mir wie Schuppen aus den Augen....Darauf hätte man auch selber mal kommen können.Das mit dem Spiegeln , in dem ich die Ursprungsgeometrie als eigenen Volumenkörper erzeuge, hatte ich versucht. Allerdings wollte ich die Extrusion durch "Bearbeiten" dazu bringen, einen eigenen Vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor?
nightsta1k3r am 11.10.2025 um 14:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:passiert mir, dass ich ein Teil nicht weit genug wegschiebe, dann wieder nachkorrigieren mussim Drehbuch (Browser) kannst du die Werte der einzelnen Bewegungen bearbeiten (auf sauber gerade Werte) du kannst zu den Bewegungen per RMK Komponenten hinzufügen oder entfernendann ist das ganze übersichtlich und änderungsstabilBenennen der Bewegungen schadet nie!nachträglich einzeln herumziehen ist wieder mal die Pechvogellösungan die ipn beim Aufbau der iam denkt man nie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Fischkopp am 15.12.2020 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OibelTroibel:Verschiedenen Blech-Volumenkörpern kann schon über die Blechregel verschiedene Materialien zugewiesen werden. Dem habe ich ja nicht widersprochen. Ich habe nur versucht Dir begreiflich zu machen, das abgeleitete Komponenten immer das Material der Vorlage (Norm.ipt) und niemals das Material der Ursprungsdatei haben.Wenn diese Regel mit dem Umweg über die Blechstile gebrochen weden kann, ist das ja schön, aber Du wirst diese Funktion dann auch nutzen müssen.... Oder d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz