Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8269 - 8281, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : CAD-cleaning
Bonkers am 15.02.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Emanuela, das Verschmelzen von Körpern funktioniert über abgeleitete Komponenten! DH Baugruppe öffnen, Teile einfügen und positionieren. Danach neue Bauteilzeichnung öffnen, Skizze beenden und ev. löschen. Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen und bei den Symbolen überall auf Plus lassen. Du erhältst dann ein einzige Bauteil. Danach Befehl Wandstärke aufrufen! Anstatt des Befehles Wandstärke kannst du auch versuchen, es mit IGES Export als Flächenmodell. Danach müsstest du auch einzelne Flächen lösc ...

In das Form Inventor wechseln

Rahmen_Masterskizze.zip
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 14:48 Uhr (0)
Passiert das in dem Beispiel aus dem Beitrag von dir auch ?Ja,das Problem dass alle abgeleiteten Ebenen sichtbar werden wenn der Master sich ändert aus dem sie kommen ist hier auch nachvollziehbar.Die JPGs zeigen diesen Effekt wie er in dem Fall aufgetreten ist nachdem ein Maß in den Skizzen des Masters geändert wurde.Echt Mist das ! Inventor, Vault und Vault Server sind übrigens mit SP2 ausgestattet, das Problem besteht laut Support aber auch in Inv2012------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 26.10.2015 um 07:15 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,während meiner wochenendlichen Abwesenheit scheint ja einiges passiert zu sein.Um ein paar fragen zu beantworten:- Die Kontur dürfte nach einem einfachen Eintauchen auch gezackte wände hinterlassen. Das ließe sich korregieren- Das Format ist mir so lange egal wie ich es mit Inventor öffnen und bearbeiten kann- Das Teil das beim Tauchvorgan entsteht dient als Aufnahme. Darin wird das entsprechende Gegenteil Fixiert (Ein Verrutschen oder Verkanten soll nach Möglichkeit vermieden werden) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierung: Übernahme von Zeichnungen nach Erstellen der Komponenten
Zeilerei am 13.02.2020 um 13:03 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich dachte ich wende mich mal an die riesen Community hier um mein Problem zu besprechen. Ich komm einfach nicht mehr weiter.Ziel ist es für mich aus einem Mastermodell, in welchem ich bereits Volumenkörper erzeuge mit "Komponenten erstellen" eine Baugruppe zu erstellen. Dies klappt soweit Problemlos. Dieser BG weise ich dann Eigenschaften zu und erstelle eine 2D-Ableitung daraus. Soviel dazu. Dieser gesamte Schritt soll dazu dienen eine Rohdatei generiert zu haben, von welcher ich nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9 + Termial Server + Graka
daywa1k3r am 22.03.2005 um 21:16 Uhr (0)
Hi, ich administriere unseren MS Server 2003 über XP Pro eigenen Remote Client. Funktioniert wunderbar ( ein richtiges Terminal ). Zitat: Matthias Kurch schrieb... Die zweite Sache, die mich interessiert ist, welche Grafikkarte beim Remote-Access für Darstellung benutzt wird. Die des Terminals oder des Servers? IMHO die von dem Server ( selbst bei 256 Farben ruckelt es leicht beim Verschieben von Fenstern ). Aber eigentlich ist das egal welche Karte benutzt wird, solange die Daten vom Server zum C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste nummeriert sich automatisch neu
reinhard75 am 20.12.2023 um 09:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,in Baugruppen arbeite ich mit Modellzuständen, um optionale Komponenten hinzuzufügen bzw. abwählen zu können. Die Stückliste nummeriere ich nach einem Typenschlüssel (0-99 Fertigungsteile; 100-199 Kaufteile.......)Dies erwähne ich, da es vielleicht für mein Problem relevant sein kein. Nun zum Problem:Ich habe bei einer Baugruppe ein Phänomen, was vorher so noch nicht aufgetreten ist. Wenn ich Bauteile der Baugruppe hinzufüge, so nummeriert Inventor die Stückliste ganz wild und automatisch ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen an Zylindermantelfläche
DevilsEye am 29.09.2007 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Leute, ich hab da mal wieder ein Problem Hab jetzt mal den Umstieg von ACad zum Inventor gemacht und soweit läuft alles ganz gut, nur bin ich jetzt mal wieder auf mein alt bekanntes Problem gestoßen.Ich hab ein Zylinder. Auf der Höhe A kommen 4 Bohrungen um 90° versetzt an den Umfang. Auf Höhe B kommen um 45° versetzt 2 Sacklochbohrungen mit 180° Versatz. Dazwischen um 90° versetzt 1 eine Durchgangsbohrung. Da gegenüber eine halbkreisnut am Fuss vom Zylinder.Also mit Definition einer Arbeitsebene un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Funktion
Michael Puschner am 23.12.2015 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Angler57:... Nach langer Suche, glaube ich nicht dass Inventor sowas kann ...Austragen von Fläche kann IV tatsächlich nicht. IV ist ja auch nicht SWX.Aber z.B. das Extrudieren zwischen zwei Flächen, wobei die zweite eine in Extrusionsrichtung verschobene Kopie oder Anordnung der ersten ist, führt zu exakt dem selben Ergebnis.Die beiden Flächen kann man auch mit einer einzigen Extrusion erstellen, wenn man zwei Bögen mit einer Linie verbunden skizziert, wie Manfred Gündchen es sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Geistl am 12.08.2016 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,arbeite seit ca. 1 Woche mit Inventor2016 du habe einpaar Dinge festgestellt die vorher (Inventor2014) nicht so waren:- sehr oft ist es daß ich beim Einfügen eines Teiles oder Baugruppe sich diese nicht mehr mit dem Mauszeiger verschieben läßt. Ich muß hier "Freie Verschiebung wählen" obwohl das Teil nicht fixiert ist und auch noch keine Abhängigkeiten besitzt.- beim vergeben von Abhängigkeiten werden mir die Ursprungsebenen beim drüberfahren mit dem Cursor nicht gehighlightet.Das sind zwar nur klein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in runde Bauteile (aus masterteil)
Andreas Gawin am 19.05.2011 um 12:03 Uhr (0)
Nein, da hast Du keinen Denkfehler begangen. Eine Bohrung oder Extrusion durch ein gebogenes Blech erzeugt im abgewickelten Zustand immer einen nicht kreisförmigen Körper mit schrägen Rändern.Das lässt sich nur mit einem gewissen Aufwand umgehen: Dazu müsstest Du die Winkelbemaßung der Lochachsen in einem Parameterwert umrechnen lassen und den berechneten Wert für eine Bohrungsanordnung verwenden. Diese Anordnung wäre anzuwenden auf die zuvor mit der Funktion "Blech/Abwickeln" (nicht Abwicklung!) geplättet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 18.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für Deine Antwort.Ich habe aus meiner Platiene ein i-feature gebaut, das haut hin.Ich kann auch in meinem Blech mit diesem i-feature ein passendes Loch machen.Wenn ich dieses i-feature positionieren will, darf ich NICHT die Achse der Platiene auf mein Blech projezieren!Denn die Projektion einer Achse ist im IV10 nicht adaptiv, wenn ich aber ein rundes Element in das Blech projeziere und dann darauf meinen Mittelpunkt für das i-feature setze, DANN ist der Durchbruch adaptiv und folgt beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
MacFly8 am 15.10.2012 um 23:15 Uhr (1)
http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1688-Abh%C3%A4ngig1688/1694-iMates1694/1696-iMates_-1696Zitat:iMates eignen sich ideal für mehrfach verwendete Komponenten, die immer auf die gleiche Weise mit Abhängigkeiten versehen werden. Sie definieren ein iMate einmal und sparen somit jedes Mal Zeit, wenn Sie die Komponente platzieren. Zusammengesetzte iMates lösen mehrere Abhängigkeiten mit einer einzigen Auswahl auf.------------------- - - der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
Michael Puschner am 12.11.2009 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 1605 Exemplare, 523 Dokumente ...Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an.Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz