|
Inventor : Anordnung entlang Linie
Doc Snyder am 01.10.2012 um 01:08 Uhr (0)
Moin!Es gibt eine Lösung für konstanten Radius: Verlege den Pfad ein Stückchen weiter nach [außen]*, so dass die Bogenlänge über einem Teilungswinkel des Kettenrades der Teilungslänge entspricht. Eine kleine Übung in Trigonometrie, auch mit Skizze lösbar, aber da man dort keine Bogenlänge bemaßen kann, bleibt einem das Rechnen auch dann nicht erspart.An den Übergängen von der Geraden zum Bogen und umgekehrt gibt es dann aber trotzdem noch kleine Abweichungen. "Kettenanordnung am Pfad" wird von Innventor le ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
rtend12 am 08.03.2006 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Doc,ich glaube nicht das ich unmögliches/unlogisches erwarte.Es ist für dich logischer eine Arbeitsebene zu erstellen auf die ich eine Skizze mache und die dann extrudiere, drehe, ... und die ich dann über die Ebenenbeziehungen frei im Raum verschieben kann als die Skizze auf eine vorhandene Ebene zu legen und bei Bedarf eine andere Ebene auswähle und meine Skizze in beiden Fällen danach abändere? Das eine Skizze auf einer eigenen Arbeitsebene liegt finde ich eigentlich auch gar nicht so unpraktisch. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Dshing am 06.04.2016 um 21:02 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade dabei mit Inventor anzuschauen als Alternative zu PTC Creo.Es gibt ein paar Sachen, mit den ich überhaupt nicht klar komme, aber keine Lösung finde.Das grundlegendste Problem hab ich mit der Steuerung der Ansicht ich finde keine Einstellungsmöglichkeit die Funktion "Freier Orbit" als Standard Ansichtsänderung festzulegen (also auf die mittlere Maustaste). Wenn ich ein Teil habe möchte ich dieses sehr oft und unkompliziert drehen und weniger es Verschieben, da sich die Funktion des Vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 13.05.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Vielleicht kann ich mir mein Inventorleben ja noch etwas vereinfachen. Ich habe manchmal das Problem, das ich probieren muss, ob eine bestimmte Anzahl elektrischer Leitungen (Einzeladern und Kabel) durch in ein Rohr passen. Dazu habe ich mir den Rohrquerschnitt und die Querschnitte der Leitungen in einer Skizze in Inventor aufgezeichnet. Um die Kreisquerschnitte an eine bestimmte Position im Rohr zu verschieben, habe ich sie im Mittelpunkt gepackt und vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fang der Bemaßung bei Kreisen
tsn am 12.02.2008 um 16:01 Uhr (0)
Also ich habe inzwischen herausgefunden warum das mit Variante 1 und rausziehen nie geklappt hat.Wenn ich bei meiner IV Version einen Kreis mit Achsenkreuz anwähle, dann scheinen sich der Mittelpunkt der Maßlinie und des Achsenkreuzes regelrecht zu vereinigen. Bevor sich die Bemaßung von der Stelle bewegt, wird das Achsenkreuz verschoben. Einfacher sieht es dagegen bei Kreisen ohne Achsenkreuz aus.Dasselbe Problem tritt auch auf, wenn ich den Teilkreis mit "Zentrische Anordnung" erstellt habe. Wenn man den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
loop29 am 27.02.2012 um 11:17 Uhr (0)
Den Kontaktsatz vorher in der untergeordneten Baugruppe aktivieren für die Teile die bewegt werden und die Anschläge die als Begrenzung gelten sollen. Den Kontaktsatz in dieser Baugruppe überprüfen auf Funktion.Jetzt in der übergeordneten Baugruppe die Unterbaugruppe und die anderen Komponenten die mit der Unterbaugruppe interagieren als Kontaktsatz definieren (nicht vergessen den Kontaktsolver einzuschalten).Jetzt noch die Unterbaugruppe flexibel schalten und es sollte klappen.Auf die Reihenfolge achten i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SLDPRT in STEP exportieren
Ralf Tide am 03.09.2008 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Hans,willkommen auf CAD.de Vielleicht hast Du es bemerkt - Du hast den Beitrag im Inventor - Forum erstellt.Aber selbst wenn Du den Beitrag im SolidWorks - Forum erstellt hättest, kann ich nur orakeln was Deine Frage ist Mal eine kurze Fragenliste: Mit welcher SolidWorks Version arbeitest Du? Wie hast Du die Einstellungen für SolidWorks zurückgesetzt? Was meinst Du mit "Importiert" Meldungen? Kannst Du vielleicht einen Screenshot vom FeatureManager machen? Was für Daten hast Du? Welche Daten willst D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seiten aus Ableitung entfernen Ohne Zeichnung zu öffnen?
Doc Snyder am 22.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:Macht Ihr für jedes Bauteil eine eigene IDW?Ja klar! Mehrere Blätter sind gedacht für Komponenten, deren Darstellung mehr Ansichten benötigt als auf ein Blatt passen (und selbst das machen manche Leute aus Sicherheitsgründen mit gesonderten IDWs). Und wenn Du auf den mehreren Blättern nur verschiedene Ansichten von der Baugruppe hättest, würde die Austauschaktion auch überhaupt nicht stören. Das Zusammensuchen aller benötigten Zeichnungen für eine Maschine geht sys ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
pure am 26.11.2003 um 20:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo pure, eigentlich sollte bei so einer Migration mindestens die 6er Stufe zwischengeschaltet werden! Hallo Leo Das habe ich jetzt probiert. Der tolle Effekt war dass das Teil nach Migration auf Inventor V6.0 SP2 tadellos zu öffnen war, ohne nach der Ursprungs-IAM zu fragen. Sobald ich damit auf IV7.0 SP1 gehe (sei es durch öffnen des Teils oder durch vorhergehendes migrieren)- der selbe Effekt : Die Ursprungsreferenz wird wieder verlangt. Wird dieser Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 15:09 Uhr (6)
Beim Ersatzobjekt hängen Himmel oder Hölle von der Erstellmethode ab. Als LOD: Pechvogellösungals separate Datei: Aufschlagbrandals separate Datei und im Browser die Eigenschaft "Ersatzobjekt" aktivieren: zwar nicht der Himmel, aber zumindest keine böse Überraschung beim Weitegeben.Baugruppe klassisch ableiten und Verbindung trennen gibt zumindest keine Nebenwirkungen im späteren Dateihandling, besonders elegant ist es aber nicht. Und damit sind wir wieder ganz am Anfang bei den Importoptionen: wenn man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile auf Normal statt gekauft setzen
Michael Puschner am 06.02.2012 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cheeseburger:... Also bekommen diese Sets die Struktur "Unteilbar". damit bleiben die eigenen Bauteile unaufgelöst, die Normteile jedoch werden in die oberste Ebene geschoben. Gibt es eine ALternative? Eine Alternative wäre, die betreffenden Baugruppen der Ersatzteil-Sets statt als "Unteilbar" als "Gekauft" zu deklarieren. Dann werden sie auch nicht aufgelöst und es ist dabei gleichgültig ob deren Komponenten "Normal" oder "Gekauft" sind.------------------Michael PuschnerAut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Fyodor am 23.01.2009 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hier meine Empfehlung als Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtml#000039[/i]Dieses Makro benutze ich auch. Allerdings habe ich es noch ein zweites Mal kopiert. In meiner Makro-Leiste habe ich nun die Wahl zwischen "Ground" und "GroundFix".Edit sagt:Die Makros werden auf alle angewählten Objekte gleichzeitig angewandt.Hier die Makros:Code:Modulname: GroundSub Ground() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Es ist kein Dokume ...
|
| In das Form Inventor wechseln |