Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8295 - 8307, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 18.12.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich versuche gerade mal diese Geschichte nach zu zeichnen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/027308.shtml#000000 und versuche das mit dieser Anleitung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/027308.shtml#000001 Aber ich bekomme das nicht hin! Soweit so gut, der Riemen ist über Sweeping erstellt, die Schaufel ganz normal, ein Loch ist im Riemen extrutiert und dann wie geht es weiter? Wie setzt man den "Startpunkt" und wo kann ich die "Ausrichtung auswählen"?Oder geht das mit Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 03.02.2016 um 05:42 Uhr (1)
danke für die vielen antworten!das man keinen Ursprung verschieben kann weiß ich - ich behelfe mir ja nur in der Ausdrucksweise um mit zwei Wörtern zu erklären was ich will - das ich eigentlich immer das bauteil zum Ursprung hinschieben ist mir klar---in erster Linie ging es darum welche Möglichkeiten es gibt - das schnell und unkompliziert zu berwerkstelligen---ein paar Möglichkeiten habe ich aufgezählt - mich hätten die interessiert die ich noch nicht kenne ich will nicht in die verlegnenheit kommen mir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen
W. Holzwarth am 17.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:ja,ich sagte aber nix anderes!Naja, es ist etwas mißverständlich.Damit die Unter-IAM auf der Festplatte noch weiterhin existiert, sollte man so vorgehen:- Haupt-IAM öffnen- Teile aus Unter-IAM in Haupt-IAM schieben- Die nun leere Unter-IAM in Haupt-IAM löschen. Nicht speichern, wenn danach gefragt wird- Haupt-IAM speichernKritischer wird es, wenn nur ein Teil der Komponenten aus der Unter-IAM verschoben wird. Da gibt es aber die Assembly Tools / Save and Replace Component, die innerhalb der Haupt-IA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
CADADMIN am 18.08.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernhard Da hast du ja gut aufgepasst bei der Präsentation.Aber da fehlen noch einige Punkte die verbessert wurden.Mein Kollege und ich freuen uns schon auf die neue Version,denn wir sind bis jetzt mit der 5.3 auch schon zufrieden. Gruß CADADMIN Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
freierfall am 12.06.2020 um 15:11 Uhr (1)
OkJa ich habe mit Dir gesprochen Mensch aus Hogwarts und ja meine Antworten waren sehr kurz.Im Grunde arbeitet man nicht mit dem Schraubengenerator. Warum wirst du von mir nicht hören wollen. In der Fachsprache arbeitest du im Top-Down-Verfahren. Nur geht das mit Inventor so nicht, wenn du wirklich das erlernen willst, dann ist der Anfangssuchbegriff für das ForumEine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungZu deinen Fragen:1) Weil du alles in der Baugruppe machst und nicht wie üblich im Inventor im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nut schräg radial auslaufen lassen
Doc Snyder am 16.05.2011 um 21:36 Uhr (0)
Moin!Deine Beschreibung erklärt zwar nicht, in welche Richtung und in welcher Form Du die Nuten auslaufen lassen willst, und Deine Datei ist mir zu neu zum öffnen, aber ich kann Dir unter der Annahme, dass Du die Nut(en) extrudiert hast und nun nicht weiter weißt, mal blind aufs Geratewohl zwei Möglichkeiten nennen:1) Nut mit Extrusion anfangen, dann Skizze auf Stirnfläche am Ende der Nut, Fläche projizieren, Achse des Scheibenfräsers in die Skizze einzeichnen, subtraktive Rotation um Fräserachse.2) Nut mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von SolidEdge Modellen in Inventor Problem
pkainer am 05.03.2014 um 17:38 Uhr (1)
Bei mir funktioniert es auch nie zu 100%, leider wurde die Importfunktion für Solid Edge von Autodesk nicht integriert. Ich frag meistens Kollegen mit Solid Works, die können nämlich Dateien aus Solid Edge einlesen und per Feature-Erkennung eine gewisse Intelligenz hinzufügen. Die Dateien aus Solid Works kann man dann ohne Probleme mit Inventor öffnen.Du kannst die Flächen und Körper aber mit den Befehlen Ändern/Fläche verschieben und Ändern/Körper schieben bearbeiten.------------------IV6-IV8-IV9-IV2009-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spindel und Ring
Wolfsblut am 15.03.2006 um 08:25 Uhr (0)
Tach wohl... Danke für die Infos.Ich habs heute morgen mit einer beliebig anderen Zusammestellung getestet. Und es hat funktioniert! Wie bei Dir!Langsam glaube ich wirklich, dass der Haken in meiner Zeichnung liegt.Bei dieser Spindel! 1157mm lang. Anfangs habe ich diese mit dem BefehlSpirale erstellt. Steigung und Höhe eingegeben.Als ich das Teil auf die .idw geladen habe, hatte der Rechner bald 1Minute um die Zeichnung zu regenerieren. Ich habe bei CADLAN angerufen. Dort wurde mir empfohlen, das Gewinde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
dgk am 18.07.2005 um 14:52 Uhr (0)
Zu den Rohren hieß es so nebenbei in den Vorgespächen, deren Außendurchmesser wäre 168 mm, aber Wandstärke 9mm kommt mir sehr dick vor. Die Norm dazu weiß ich (noch) nicht. Hallo Roland, die DN-Angaben bei den Rohren sind nur angenäherte Werte, halte Dich nicht daran fest. Tatsächlich richtig sind die Masse der Rohrdurchmesser wie sie in DIN 2462 und anderen (z.B. für DN50 60,3 x 2,9 Aussendurchmesser x Wandstärke) genannt sind. Die Aussendurchmesser sind dabei immer gleich, die Wandstärken können je nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
MacFly8 am 31.01.2014 um 12:58 Uhr (1)
Zitat:Geht das überhaupt was ich da vorhabe?jetzt mit den Info´s so Definitiv NEIN  ...aber z.B. soBaugruppe mit dem Frame "speichern unter"Frame "speichern unter"Bauteil das die Bohrung erhalten soll "speichern unter"in dem mit "speichern unter" erstellten Frame das zu Bohrende Bauteil durch das mit "speichern unter" erstellte Bauteil ersetztenin der mit "speichern unter" erstellten Baugruppe den Frame durch den mit "speichern unter" erstellten Frame ersetztenBaugruppe mit Anordnung öffnenAnordnungseleme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faltwand/Abhängigkeiten/Bewegung
Rivella am 29.05.2021 um 20:36 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3rAlso den ersten Flügel habe ich so hingekriegt. Nun geht es an die weiteren Flügel, die ich anhand der Drehung des ersten Flügels verschieben sollte. Wie kann man das machen? Gibt es da die Möglichkeit Verkettungen zu machen?Besten Dank für Eure Hilfe oder Tips. Ziel ist, dass der rechteste Flügel 90° zum Festen Teil nach vorne gedreht wird und alle anderen Flügel gefaltet werden. dass es ein möglichst schmales Paket gibt. Die LAufwagen sollen etwa bis auf 5mm zusammenstossen. Somit kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz