Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8308 - 8320, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling und/oder ChopSuey-Methode
Charly Setter am 06.10.2015 um 13:30 Uhr (1)
Moin,die Daten können nur mit IV2016 geöffnet werden. Daher die Fehlermeldung. WEvtl. mal IV2016 Testinstallation installieren.Nein, die Daten liegen nicht im IV2015 Format vor, da die trepep erst vor ein paar wochen mit IV2016 erstellt wurde.Alles Baut auf der master-Datei "Treppe.ipt" auf. Alle Teile, soweit nicht als Kaufteile verbaut, basieren auf dieser MB-Datei (abgeleitete Komponente). An einer Stelle hab ich mit "Fläche verschieben" etwas "gepfuscht". Aber das wirst Du schon finden ;-)------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Stein, Danke daß Du mein posting nicht krumm genommen hast! Leider ist es tatsächlich so, daß IV nur ab 6.2 Sinn macht, und nur auf einwandfreier Hardware. Ein bisserl probieren mit alten Versionen und nicht geeigneten Kisten ist von vornherein zum Frust verdammt. Du kannst auch keinen Rennmotor in einem 2CV Gestell ein bisserl testen, oder? Oder ein Formel 1 Chassis mit einem Pucherlmotor? Oder mit einem Käfer einen Rennkurs? Wie soll da ein (positives) Gefühl aufkommen? Wie schon gesagt, IV hält, a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung, die ich nicht nachvollzeihen kann...
Leo Laimer am 30.04.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Markus,Das ist eine der häufigsten Fehlermeldungen die so im Alltag auftritt (wo nicht immer sauber mit Dateien umgegangen wird - das ist halt die Praxis).Entstehen tut diese Situation z.B. wenn die Originaldatei durch eine andere Datei gleichen Namens ersetzt wird, ausserhalb Inventor (z.B. Kopieren/Verschieben mit Windows Explorer), also wenn Dateiname und interne Kennung der Datei nicht mit dem übereinstimmen was IV in der BG abgespeichert hat.- Zunächst mal unbedingt sicherstellen dass die angeme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
Michael Puschner am 12.01.2009 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE: ... Da ich die Trennung nicht genau in der Mitte haben wollte habe ich noch einen kleine Anleitung erstellt wie man eine Trennebene erzeugt die man verschieben kann (animated GIF einfach draufklicken)...Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... Befehl Arbeitsebene starten ebene Ringfläche der Mutter anklicken Maus mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Versatzrichtung bewegen Maustaste loslassen in das erscheinende Parameter-Dialogfeld den Versatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
Leo Laimer am 09.08.2012 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:...Mit Inventor kann man glücklicherweise auf unterschiedliche Art und Weise Konstruktionen anfertigen, die nachher auch funktionieren...Gut dass Du das so sagst, ich könnte mich für meine Arbeit z.B. mit Rolands Herangehensweise nicht anfreunden, alleine schon wegen der schieren mehr-Anzahl der verbauten Komponenten.IV ist IMHO in Bezug auf die Vermeidung typischer Kollisions-Fälle in der Konstruktion leider ziemlich schwach ausgerüstet. Die von Adesk angebotenen Methoden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart mit zwei Variablen erstellen
danielb80 am 29.07.2010 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte an einem Bauteil zwei Komponenten ändern, und ein IPart (bzw. eine Bauteil-Ableitung) von jeder Kombination erstellen. Konkret bedeutet das, dass ich eine Bohrung mit X unterschiedlichen Durchmessern, und eine Extrusion mit Y unterschiedlichen Extrusions-Längen erstellen möchte. Da ich jede Kombination benötige, habe ich X mal Y verschiedene Möglichkeiten. Gibt es eine einfachere Methode, als sich jede einzelne Variante in einem IPart mühsam selbst zusammen basteln zu müssen?Viele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Positionsdarstellungen
HBo am 25.11.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:Wenn Du Dich in die Materie jetzt nicht "vertiefen" kannst, dann blende doch in der Zeichnung die Komponenten der Überlagerungsansicht aus, die sich nicht bewegt haben.Das war beim Auftauchen des Problemes auch mein erster Gedanke.Ich kann sie aber nur komplett ausblenden, das ist aber doch nicht der Sinn der Übung.Ich habe keine Möglichkeit gefunden das nur für eine Positionsansicht zu machen.___________etwas später____________Du hast recht, bei meinen ersten, schon et ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2010 Installation WIN 7 64bit
CADZCHEN am 08.03.2010 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Sascha,Ich habe die Installation von DVD aus gestartet.Ich weiss leider mit "Rechteseite" nicht so recht was Du meinst.Am Anfang der Installation standen alle verfügbaren Features aufgelist:Inventor natürlich Direct XDie ganzen viewer, ja bis hin zu Mechanical lief alles gut.Dann halt die Fehlermeldung, der Ladebalken ging zurück, und die darauffolgenden Komponenten wurden bei der Zusammenfassung mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.VAULT+Language Pack wurden also nicht installiert.Vault lies sich ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dell Computer
TB Sattler am 24.04.2002 um 22:55 Uhr (0)
oh vielen Dank für die Blumen ..... Aber es ist schon was dran: wenn man die die Komponenten frei heraussuchen kann, hat man mehr davon. Meine "alten" Rechner wandern dann immer mit jedem Update in die "zweite Reihe", dadurch ist mein Server auch mit 2 PIII-Prozzesoren und LVD-Platten ausgerüstet - für mein kleines Büro eigentlich perfekt überdimensionert Dafür habe ich dann zu Testzwecken auch die komlette Serverinstallation mit Backoffice und Proxy vorgenommen - das bringt dann sogar zwei PIII s zum s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeinfo
Doc Snyder am 08.04.2004 um 12:10 Uhr (0)
Gewinde mit Senkung - dass da die Gewindeinfo nicht klappt finde ich überhaupt nicht egal, und ich finde diese Anordnung auch keineswegs absurd ( was willste dann damit? ). Nur zwei Beispiele von vielen: 1. Wir setzen in unseren Konstruktionen oft Passbuchsen in der Trennebene direkt um Schrauben. Die Gewindebohrung hat dann eine zylindrische Senkung, und so modellier ich das auch; geht halt schneller und hält Modell und Zeichnung übersichlich - dachte ich. 2. Wir befestigen in unseren Konstruktionen dünne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen
Bonkers am 14.07.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Hasti,mit einem kleinen Arbeitsaufwand ist das schon möglich und funktioniert so:- Vom Zusammenbau eine Abgeleitete Komponente erstellen- Trennlinien einzeichnen- Kopie speichern unter ....- Bei einer Komponente 1/3 mit trennen weg schneiden- Bei der zweiten Komponente die 2/3 mit trennen weg schneiden- Neuen Zusammenbau erstellen und die beiden Komponenten einfügen- Den 1/3 Bauteil auf Referenz setzen- 2D Ableitung erstellen- Im Referenziert dargestellten Teil die Ausbruchansicht erstellen- Eine Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. ... Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB. ...Das kann völlig normal sein, denn STEP ist ein Textformat. Daher sind STEP-Dateien oft größer als die entsprechenden nativen CAD-Daten, vor allem, wenn es sich um komplexere Formen handelt.Eine STEP-Datei von 8MB kann aber auch nicht sehr viel beinhalten. Ist sichergestellt, dass die vermissten Komponenten auch vom Absender ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz