|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Michael Puschner am 25.08.2005 um 22:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... 3. Ich verbaue die BG in einer Ober-BG und will jetzt an die "unverbrauchten" iMatedefinitionen der Komponenten (der BG) herankommen. ...Nein, Mathias, genau das geht eben nicht. Wie alle Baugruppen-Abhängigkeiten können iMates nur zwischen den Komponenten inner halb der Baugruppe aktiv werden in der die Komponenten platziert wurden und nicht über Baugruppenebenen hinweg. Alles andere wäre IMHO auch unlogisch und gäbe bei mehrfach verwendeten Komponenten unwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...alle Teile doch im Koordinatensystems des Masters...Nur die abgeleiteten! Der Master ist doch hier eine Baugruppe, und enthält eine Reihe in sich schon fertiger Komponenten, und zwar die für das Gehäuse maßgeblichen, also eigentlich alle Lampen, Spiegel, Gitter, Sensoren, Kameras usw. usf., und das in ganz bestimmter variabler(!) Anordnung im Raum verteilt. Das ist eine ziemliche Fummelei, das hinzubiegen, und wenn ich die Master-BG nicht als reguläre Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Andreas01 am 24.02.2005 um 13:21 Uhr (0)
hhk - wenn du mit dem befehl verschieben arbeitest dann aktualisiert die diva nicht, damit gehts. Das mit den Fixierten teilen habe ich auch und verstehe dies genau so wennig wie du. gruß Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Andreas01 am 24.02.2005 um 10:35 Uhr (0)
Ja klar, P4-3.2 GHz 1GB RAM NVIDIA 500FX Also ich glauber nicht das der rechner das problem ist, es ist so als ob nach dem verschieben die Baugruppe wieder durchgerechnet wird. Wie schon erwähnt die Kollisionskontrolle ist deaktiviert. gruß Andreas Wilczek
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
JWH am 22.06.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Tom, anbei ein Bild zur Veranschaulichung. Die Einzelplatten kann ich in eine neue BG zusammenfassen, aber ich kann sie nicht in eine schon bestehende verschieben. Das muss aber noch ind er 7er Version gegangen sein. Per d a d im Browser verschieben ist schon möglich aber nicht in eine schon bestehende BG, sonder nur vor oder hinter. Gruß Jörg und danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
Bayati am 21.02.2008 um 10:26 Uhr (0)
Ich habe einen Bauteil mit einer Bohrung modelliert. Dann die Bohrung verfielfältigt durch den Befehl runde Anordnung.Jetzt möchte ich die neue Bohrungen unabhängig von einander machen.vl. weiss jemand, wie das geht.danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
KraBBy am 11.12.2020 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GMB:Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?Es lässt sich für die "Rechteckige Anordnung" auch ein skizzierter Linienzug auswählen. Dieser Linienzug kann auch die Orientierung der Exemplare bestimmen. Der Linienzug muss "nur" so gezeichnet werden, dass die Abstände zwischen den Punkten gleich sind. Der Linienzug darf sich auch nicht selbst schneiden. Ob si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
weko am 08.12.2016 um 18:31 Uhr (1)
Wyominggeht nicht bei mir löscht zwar alle Abhängigkeiten aber nicht die der Anordnungbei dir habe ich gesehen Anordnung bearbeiten und Anordnung löschen!!!bei Anordnung löschen bleibt nur Grundelement übrig alle anderen Referenzen mit wegbei Anordnung ändern kann ich auch die Anzahl ändern mehr nichtaber ist schon einiges, stellt mich schon etwas zufriedeneraber unterschiedliche Abstände konvertieren in Tabellenmuster geht nichtgibt es in Elemente-Musterung eine Möglichkeit mehrere Teile mit unterschiedli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:47 Uhr (0)
Und bezüglich der geänderten Spielregeln: Da rächt sich, dass der Anfang in der Mitte des Bauteils liegt. Wenn man sowohl ungerade als auch gerade Anzahlen haben will, sollte man an einem Ende der Anordnung beginnen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Andy-UP am 10.11.2006 um 15:44 Uhr (0)
Also am einfachsten ist es, wie Tom udn Michael schon gesagt haben deine Skizze (die mit der runden Anordnung) sichtbar zu schalten und Arbeitsachsen durch den jetzt sichtbaren Mittelpunkt zu legen. Im Modell wohlgemerkt. Dann auf das Bauteil in der Ansicht der idw RMK "Arbeitselemente abrufen" und freuen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsbezeichnung lässt sich nicht verschieben
tsn am 10.10.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,bisher konnte ich Ansichtsbezeichnungen in der idw immer beliebig verschieben, auch von Detailzeichnungen.Jetzt bin ich auf das folgende Problem gestoßen :Ich habe eine Detailansicht von einer Ausschnittansicht erstellt. Da sich die Ansichtsbezeichnung in einemungünstigen Bereich erstellt wurde, wollte ich diese verschieben. Geht einfach nicht. Zur Probe habe ich in der Zeichnung einmal an mehreren Stellen andere Detailansichten erstellt. - Verschieben geht einwandfrei, nur nicht in der Deta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Reihenanordnung
freierfall am 01.02.2013 um 07:40 Uhr (0)
Hey, es ist einfach zu testen, starte die Anordnung und fahre mit der maus über die Anordnung, wenn es aufblinkt, dann geht es wenn nicht dann nicht. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
mb-ing am 25.01.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,was ist der Vorteil, wenn Du die Anordnung "auflöst"?Würde mich gerade interessieren.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |