Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8334 - 8346, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
DrSchnagels am 26.11.2009 um 21:25 Uhr (0)
Ohhh... :PWäre hammer wenn hier ein Profi helfen kann. Genau das Thema interessiert mich auch!!!Bei meinem Studi-Projekt hatte ich auch mehrere Bauteile in eine neue Baugruppe verschoben und konnte danach nichts mehr bewegen.Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten.D.h.:Caboose: Mach mal einen Rechtsklick auf die Baugruppe im Browser und schalte "Flexibel" ein. Vielleicht gehts dann.Anbei ein B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Mechanikus80 am 04.03.2012 um 12:20 Uhr (0)
Hoi Tom!Nach Skelettmodellierung hab ich schon ein paarmal gesucht, aber noch keine wirklich gute Beschreibung gefunden. Der Thread mit den Burg-Dateien den du gepostet hast, beschreibt ja auch recht genau meine Problematik. Mit der Burg scheint das ja recht fein erklärt zu sein, habe nur momentan keine Möglichkeit die Dateien zu öffnen. Werde ich aber noch tun.Anscheinend wurde hier ja alles schonmal in irgendeinen Thread besprochen, das größte Problem ist glaub ich, den passenden Thread auch zu finden. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenvarianten
stevieda am 11.11.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Diva-Nutzer, wie lassen sich Varianten einer Baugruppe (also Teilefamilien auf Baugruppenebene) generieren? Problem: Ich habe mehrere Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt. Einige Komponenten sind iParts. Jetzt möchte ich auf Baugruppenebene meine iParts verändern können. Im Klartext: Gibt es die Möglichkeit so etwas wie iPart-Funktionalitäten auf eine Baugruppe zu übertragen? Ziel ist es, dass ich eine bestehende Baugruppe per Menü so modifiziere, dass meine darin enthaltenen iParts geändert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil auf 2D/3D Spline bewegen
Michael Puschner am 09.06.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, habe jetzt leider keine Zeit mit deinen Daten zu testen, aber hast du die Version 2 von Path Constraint ? Da hat es bei mir auch mit Baugruppen ganz gut funktioniert und man kann auch Komponenten bewegen, die in den Freiheitsgraden durch IV-Abhängigikeiten eingeschränkt sind, z.B. Fräser passend zu Ebene (siehe meine Achterbahn). -Edit- Ach ja, wenn ein Zusatzmodul abstürzt, läuft IV weiter. Das Zusatzmodul kann aber nur durch Neustart von IV wiederbelebt werden. Das ist normal. ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Yogibär und Bubbu am 24.08.2016 um 18:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Patrice Herold:Hallo zusammen,habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze. Bin ich von SW anders gewohnt. Naja man kann es sich halt nicht immer aussuchen mit welchen Werkzeug man arbeiten darf.Ja und wo ist jetzt das Problem? Ist denn Fixieren eine so schlimme Funktion?Und wenn Du es von SW anderst gewohnt bist warum arbeitest Du dann mit Inventor?  Ein Fiat 500 ist ein Fiat 500 und ein Maybach i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Eagle006 am 09.01.2009 um 13:13 Uhr (0)
Na ja, Baugruppe mit Fuss und Strebe, die beiden dann angeordnet. Jetzt `nen Anschlußadapter dazu. Dieser nur an der Bohrungsachse mit der Strebe in entsprechender Bohrung festgemacht. Im 11er konnte man dann den Adapter mit der Maus entlang der Achse verschieben und natürlich darum drehen - geht jetzt nicht mehr. Ich kann dann aber ganz normal die beiden verbleibenden FG mit Ebenen o.ä. so sperren, das daß der Adapter an der richtigen Position mit der richtigen Ausrichtung hängt.Abgesehen davon - konnte i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 15.06.2022 um 02:24 Uhr (1)
Hallo CharlyDa wir nun festgestellt haben, dass das Erstellen von Arbeitspunkten innerhalb einer 3D-Skizze nicht automatisch funktioniert, war meine Idee, die Punktewolke in eine Baugruppenumgebung zu kopieren und dort in Ordnern zu selektieren.Diese Punkte sind dann nur dazu da, diejenigen sichtbar zu schalten, die du im Bauteil brauchst.Um konstruieren zu können brauchst du in einer 3D-Skizze die Skizzenpunkte aus der Punktewolke. Die Punktewolke selber schaltest du dann innerhalb des Bauteils unsichtbar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
murphy2 am 06.04.2005 um 12:23 Uhr (0)
"c) gehst zu einem, der SWX hat, der hat da etwas mehr möglichkeiten als der Inventor 9" Wunder sollte man aber auch nebenan nicht erwarten und von IGES erst recht nicht, die bisherigen Erfahrungen waren allesamt sehr ernüchternd. Einer meiner Zulieferer verwendet ProE, wir haben uns inzwischen auf das STEP214-Format geeinigt, damit funktioniert der Import ganz gut. Trotzdem gibt es häufig Fehlermeldungen, wenn man abgeleitete Komponenten machen möchte oder Schnitte legt. Den fehlenden Zusammenbauabhängig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
HBo am 25.11.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestellt. Und jetzt nur noch per pan-B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Leo Laimer am 12.08.2016 um 14:30 Uhr (1)
Das Highlighten kann man nur generell ein- oder ausschalten, da hat sich nichts geändert.Betr. nicht-Verschiebbarkeit von Komponenten kann ich nichts sagen, es gibt zwar seit ein paar Releases die Option "Einfügen und am Ursprung fixieren", aber deren irrtümliche Verwendung schließt Du ja aus.Vielleicht ist Deine BG schon etwas "üppig" und ev. widersprüchlich verknüpft, dann streikt typischerweise die Mausverschiebbarkeit (genauso wie die Verknüpfungs-Voransicht).Das ist aber in nahezu jedem Release mit nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen??
Michael Puschner am 10.02.2009 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M4st3r M M:Ja da geht es um eine Animation das bekomme ich hin.Aber ich bekomme es nicht hin bei der Baugruppe das ich das Zahnrad und die Zahnstange vernünftig zusammen bekomme.Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?Einfach mal das von neitreider erwähnte Modell aus den Samples öffnen und mit der Maus an der Zahnprofilwelle drehen oder die Zahnstange verschieben.Und ... gehts? Zitat:Original erstellt von n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilenamen des Browsers mit DA umbenennen?
Doc Snyder am 04.01.2010 um 14:12 Uhr (0)
Moin!Eine "zweite Spalte" im Browser ist nicht möglich. Und DA hilft hier nichts.Du kannst: 1. den so genannten Display-Namen jeder Komponente neu schreiben. Das geht nur von Hand durch Doppelklick auf die Browser-Kopfzeile bei in einem eigenen Fenster geöffneten Dokument.oder 2. Mit einer z.B. in den Assembly-Tools zu findenden Erweiterungsfunktion automatisch alle Browserzeilen auf die jeweilige Benennung der Komponente ändern lassen ("Rename Browser Nodes"). Das ist dann aber statisch. Bei Änderungen de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
fetzerman am 26.10.2003 um 11:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von murphy2: So ungefähr? Yes, Sir. Hast Du auch eine Möglichkeit, die Kette entlang des Pfades zubewegen ? (Zusammen mit den Ritzeln) Ist auch eine Positionierung (der Rollen)am Pfad möglich? Z.b: Eine Abhängigkeit Fläche Dummi/Fläche Rollenkopf, zweite Abhängigkeit Mittelpunkt der Fläche Rollenkopf/auf Pfad, dritte Abhängigkeit zB. die Entfernung der Achsen der Rollen. Irgendwie müsste das doch funzen. Aber wie ? Gruß, fetzerman ------------------ Es gibt keine Probleme ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz