|
Inventor : Inventorzeichnungen im DXF-Format speichern
Doc Snyder am 06.08.2008 um 00:57 Uhr (0)
Moin!Genau das ist der Grund, weshalb ich beim Export von Zeichnungen als dxf oder dwg immer voller Sorgen bin und bleibe. Anstatt die Bemaßung zu studieren, deren Anordnung ja u.a. auch entscheidend für die Toleranzen ist, rennen die Leute los und setzen ihre eigenen Maße und übersehen dabei nur zu oft den Maßstab. Besser finde ich, dem Fertiger die vollständig (!) und eindeutig (!) bemaßte Zeichnung als dwf oder pdf zu geben und dazu, aber nur in begründeten Fällen und auf Anforderung und speziellen Wuns ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
nightsta1k3r am 07.03.2007 um 20:41 Uhr (0)
Hi Bert!Arbeitselemente in der BG werden wie Komponenten gehandhabt, das ist ein gravierender Unterschied zu Arbeitselementen in Bauteilen. Zitat:Original erstellt von bert007:Mir würde so eine Ebene Vorteile beim vergeben von Abhängigkeiten bringen.Würde es nicht, denn die Arbeitsebene in der BG selbst wird ja schon mit Abhängigkeiten definiert (schau mal genau im Browser nach ).Wenn Du eine Arbeitsebene mittig in einem Bauteil brauchst, dann mach sie dort wo sie hingehört : im Bauteil.Und wenn sie mitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung von Zeichnung funktioniert nicht!
mimamb am 22.03.2008 um 12:25 Uhr (0)
Hallo WBF !Kann es sein, daß in Inventor 2008 das Problem immer noch oder wieder besteht. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, daß ich früher nach jeder Änderung im Modell die Ansichten aktualisieren mußte.Außerdem hatte ich auch schon das Problem, daß sich abgeleitete Komponenten nicht aktualisiert haben ( auch mit dem Blitz nicht- man mußte an anderer Stelle ändern und zurückändern- dann gings). Ist das ein bekanntes Problem ? Oder wieder so was, das nur gemacht wurde, daß auch was schlechter ist wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2004
Michael Puschner am 23.09.2004 um 21:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schorsch: ... wer von Euch hat sich denn bei der Aufgabe noch an den Milchschlürfer Thread erinnert? ... Na, klar, ich hatte sofort das Beispiel von Charles Bliss im Kopf. Habe nur statt Arbeitsebenen und Arbeitspunkte Skizzen mit Punkten in polarer Anordnung verwendet, musste ja auch nicht adaptiv sein. Ich war mir aber nicht sicher, ob das als Lösung ausreicht, da es ja nach dieser Methode keine echte Ring-Helix wird. Da das Volumen aber bei den Standardeinstellung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 29.07.2010 um 09:23 Uhr (0)
Inventor 2010 steht in den Startlöchern, ich habe grünes Licht gegeben, es fehlen noch ein paar Únits. Ich denke wir werden Mitte August umstellen.Es gibt absolut keine Stabilitätsprobleme mit unserer Skizzenandordnung. Ihr dürft nicht vergessen das es sich "nur" um maximal 6 birnenförmige aussparungen handelt, also nichts weltbewegendes. Auch wenn es stur klingt bleibe ich dabei : Das ist für meinen Fall die schnellste und effektivste saubere Lösung.Ich danke trotzdem allen die sich hier beteiligt haben, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 7 ==> 3ds
murphy am 24.06.2003 um 15:00 Uhr (0)
IPNs aus dem IV gehen auch. Die Teile sind alle frei beweglich, lassen sich mit den Achsenbeschränkungen von MAX daher nochmal sehr leicht verschieben. Anbei zwei Bilder, dieselbe IPN zugrundegelegt. Das blaue Hintergrundbild stammt aus dem Backgrounds-Verzeichnis vom IV, der die Hintergrundbilder beim BMP-Export auch in der vollen Farbtiefe behält. MPeisler: Hier habe ich IPN genommen, nach MAX importiert, ein wenig zusammengeschoben und 3 der serienmäßigen Materialien vergeben, keine Lichtquelle, dafür d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
baloo2 am 25.07.2006 um 23:29 Uhr (0)
Hallo Martin,Schnittmenge geht nicht ohne weiteres. Hier ein WA zum Nachvollziehen (kommt natürlich auf die Komplexität der Teile an). Mach`s zu Testen erst einmal mit zwei Quadern.Zwei Quader(Q1 u. Q2) in einer BG platzieren, so daß eine Kollision entsteht. Q1 als Einzelteil öffnen und eine Kopie erstellen (Q1_copy). Q1 wieder schließen und die Kopie in die BG einbauen (an gleicher Position, wie Q1 !!). Q1_copy in der BG aktivieren und mit dem Verschiebebefehl den Quader Q2 als Fläche verschieben. Anschli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenbohrung
murphy am 15.12.2003 um 14:42 Uhr (0)
Lochbleche sind Designelemente und sind meist individuelle Teile, die auch einzeln angefertigt werden. Meine Methode: Aussenabmessungen modellieren, dann Durchbrüche für größere Maschinenteile rein, danach die Befestigungslöcher. Zum Schluß nun die Löcher, das geht selten mit einer rechteckigen oder runden Anordnung, man braucht häufig deren mehrere, gerade wenn die Löcher um Konturen herum müssen. Die Lochmuster aber ganz zuletzt hin, die können den Rechner sehr ausbremsen, also dann das Ende des Bauteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter-Einheiten ändern/umstellen
Neutrum am 21.04.2010 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,bin ich gerade durch Zufall drauf gestossen:Achten Sie darauf, dass Einheiten in Gleichungen konsistent sind, die Parameter enthalten, die unterschiedliche Einheitentypen haben. Sie können dazu die Funktion Isolate verwenden. Wenn Sie beispielsweise die Zahl der Exemplare für eine Anordnung berechnen möchten, die auf einem Exemplar für jede Einheit eines Parameters mit dem Namen Breite basiert, sieht die entsprechende lineare Gleichung wie folgt aus:isolate(Breite;mm;oE)Für den Wert, den die Zahl der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
hami27 am 08.03.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,ok nochmals zur Erklärung:Wenn ich eine Komponetenanorndung gemacht habe, passt alles, in der Stückliste ist die richtige Anzahl!Jedoch sehe ich diese Anordnung nicht, nur die Ursprungskomponenten....(wenn ich eine Kante auswähle die nicht zum Teil dazugehört....)Wenn ich aber z.b: ein rechteckiges Blech mehrfach haben will, ists ja kein Problem, denn ich habe ja 2 Kanten vom Blech, an denen ich mich orientieren kann.Wenn ich aber das gleiche rechteckige Blech mahrfach haben will, und ich wähle Kante ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles gelb in BG
frovo am 24.05.2012 um 10:18 Uhr (0)
Sehr merkwürdig,die DIVA hat wieder mal ein Eigenleben:Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!Wenn ich die Komponenten anklicke zeigt die DIVA oben bei Farbe "Wie Material" anWenn ich die Komponente öffne wird die richtige Farbe angezeigt.Schalte ich in der Baugruppe die Farbe der Komponen auf z.B. blau, ändert die DIVA das in blau.Schalte ich in der Baugruppe die Farbe der Komponente auf "Wie Material" wird das Teil wieder gelb?!Was kann das schon wieder sein?`------------------Gruß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kunden 3D-Modelle
nightsta1k3r am 14.02.2020 um 17:01 Uhr (6)
Die Köper sind ja im Step definiert, wenn du sie nicht vorher ausgeschlossen hast und Inventor interpretiert das beim Reimport auf Wunsch als separate Bauteile oder Körper im Multibody.242 hat eine weitere Überraschung zu 214, es sind immer alle Komponenten im Step, nur halt unsichtbar.Wenn du den Befehl Konturvereinfachung wählst, interne Bauteile ausblendest und als Fläche erstellen läßt, kann man aus dem daraus exportierten Step nichts mehr zurückführen.Anbei ein Bild von einem Getriebe und das Step aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
thomas109 am 27.04.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hi Uwe!Einblenden einer Ebene ist ein Veränderung. Alle davon betroffenen Dateien werden dirty.Wenn es eine BG-Ebene der Haupt-BG war, dann nur die BG.Wenn es eine Ebene eier Komponente (Unter-BG oder BT) war, dann wird diese Komponente dirty, und damit auch alle übergeordneten Komponenten bis zur Haupt-BG.Darum kommt auch der erweiterte Speichern-Dialog, damit man einstellen kann, was jetzt wirklich gespeichert und was verworfen werden soll.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |