Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8386 - 8398, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dommi:...Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden...Das ist ja auch richtig so, denn morgen baust Du vielleicht eine andere Box damit auf.Eine ganz primitive Methode um den Ausschnitt im Gehäuse zu erzeugen ist das Kopieren einer Umrißskizze aus der Datei vom Chassis per copy&paste. Das ist nicht assoziativ, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt, da sich das Chassis nicht ändern kann.Eine anderer Weg ist das Erzeugen ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 12:33 Uhr (0)
Genau so. Ich habe im Vault 3 Ordnerbereiche:-Bibliotheken: hier liegen die selbsterstellten iParts (Mütter und Töchter in Unterordnern)-Content Center Files: hier liegen die von Inventor generierten Normteile aus dem CC-Projekte: hier lagern alle sonstigen Teile, Baugruppen usw. sortiert in Projektordnern, wo auch andere als DIVA-Dateien hineinkommen können, die zu einem Projekt gehören, wie Bilder, Tabellen, Datenblätter usw.Die beiden ersten Bereiche sind "von Amts wegen" gegen fahrlässiges Editieren ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Doc Snyder am 18.05.2004 um 15:08 Uhr (0)
Den Koordinatentag verfolge ich mit großem Interesse, denn ich habe ja auch lange mit ACAD gearbeitet, und die absoluten Koordinaten in der Maschine waren schon auf dem Brett und sind auch heute noch in IV meine wichtigste Orientierung überhaupt. IV arbeitet intern natürlich auch damit, zeigt sie aber leider nicht so richtig an. Ich fürchte bzw. hoffe, dass ich da nicht alle Tricks von IV kenne. Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Ober ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
Karin-Luna am 22.03.2017 um 18:53 Uhr (1)
Somit wäre die Fragestellung schon einmal komplett falsch...Wenn aus einem Teil, warum dann ein Gitter einfügen?Dann doch die Vorschläge von Herrn Gündchen und anderen Teilnehmern annehmen und einfach die Unterkonstruktion entsprechend ausführen, eine Wabenstruktur erstellen, Extrusion, runde Anordnung und fertig ist das Teil. Und beim Drucken bitte das Teil auf die Seite legen, dann geht das bestens mit dem Zwischenboden, dem Boden selbst und die dicken Wandungen haben genug Material um die nächste Schich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Schnittansicht dublizieren möglich?
Michael Puschner am 28.02.2012 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Den Umweg über auf ein anderes Blatt kopieren kenne ich, aber dabei erstelle ich auch eine neue Ausgangansicht. ...Das erscheint mir hier aber immer noch der beste Weg zu sein, das Gewünschte zu erreichen. Schnittansicht mit Erstansicht auf ein zweites Blatt kopieren die Schnittansicht alleine auf das erste Blatt verschieben Beschriftung, Bemaßungen und alle anderen Verzierungen aus der Kopie der Erstansicht entfernen das zweite Blatt als nicht zählen und nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : automatische Bemaßung aus Modell in Zeichnung
Trenkler am 22.06.2023 um 17:06 Uhr (1)
Hallo Roland,die Maße, die ich brauche, sind im Modell. Ich habe inzwischen auch eine zweite Erstansicht hinbekommen, ohne die Erste löschen zu müssen. Weiß der Himmel wasich da beim ersten Versuch falsch gemacht habe. Aber ich lerne ja noch. Die Lösung eine zweite Erstansicht mit allen Modellmaßen erzeugen und dann die paar wirklich benötigten Maße in die richtige Ansicht verschieben und die zweite EA mit den ganzen unnötigen Maßen wieder zu löschen ist schon sehr gut. Ich hatte aber auf eine elegantere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Charly Setter am 16.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Schade, dass man keine abgeleiteten Komponenten aus Baugruppen erstellen kann?Das wäre mir neu. Hab ich grad gestern abend gemacht Methodik: Bestimmte Vorgehensweisen und Regeln, die Dir den Umgang mit dem CAD vereinfachen und zu sauberen, performanten Modellen führen.Eine dieser Methoden ist die Skelett- oder Mastermodellierung.Ich denke da kann man Kurse bei dem Dealer deines geringsten Mißtrauens belegen Oder ausgedehnt hier im Forum lesen....------------------Der v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Wyndorps am 06.10.2009 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:... stehe kurz davor mir den Inventor anzuschaffen, aber wenn dort so gravierende Probleme mit der Massenberechnung auftreten, muß ich das noch überdenken. ...Ich selber arbeite als Pro/E-ler nur äußerst sporadisch und mangels entsprechender Schulung ungerne mit Inventor, aber mit Sicherheit reicht die sehr spezielle Forumsaussage (sie bezog sich nur auf abgeleitete Komponenten) von Doc Snyder nicht als Basis für so eine Entscheidung.Vergleichbare Bugs und gleichermaßen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürzt ab beim Öffnen einer idw.
Aesop am 07.04.2010 um 09:53 Uhr (0)
Ich vermute eine der üblichen Verdächtigen: Importierte Bauteile, oder auch gerne "schlampig" modellierte Teile.Meine Vorgehensweise:1. Sicherungskopie erstellen2. die Hälfte der in der Baugruppe enthaltenen Bauteile/Komponenten entfernen3. Zeichung öffnen - wenn jetzt kein Absturz erfolgt, kannst Du davon ausgehen, das die gelöschte Hälfte die fehlerhafte Datei enthält4. Baugruppe wiederherstellen 5. wieder rauslöschen - die Hälfte der Hälfte6. wieder Zeichnung öffnenusw. usf.Und dadurch reduzierst Du die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an mehrere Teile vergeben
Michael Puschner am 09.09.2009 um 18:39 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!      Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von d33r:Und wie genau mache ich das dann? ...Elemente ordnet man in einer Elementanordnung an. Das auf dem Bild sieht mir nach Durchlesen der Fragestellung aber eher wie Komponenten an, welche in einer Komponentenanordnung angeordnet werden können.Wo sich die Befehle zur Elementanordnung und Komponentenanordnung befinden, ist von der IV- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausgabe von Volumen ins Excel
W. Holzwarth am 09.06.2004 um 10:55 Uhr (0)
Wegen der Lauffähigkeit: Ich hab das Ding nochmal neu als Übergangsabhängigkeit constrained, und den Rotor etwas entmüllt. Das Letztere hat aber wohl keinen Einfluß auf das Wegflippen. Und da dran kann ich drehen wie wild. Da flippt nüscht ... Etwas später: Man kriegt es doch zum Ausflippen. - Lamellen mittels Komponente verschieben wegziehen. Mit etwas Glück klappt dann die Übergangsabhängigkeit nicht mehr. - Lamellen wieder zurückschieben. Sieht ganz normal aus, und läßt sich auch wieder mit Curs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
Charly Setter am 10.08.2005 um 22:11 Uhr (0)
Ich hab da mal eine bescheidene Frage: Welchen größeren Sinn hat es, wenn ein Zahnrad komplett mit einer korrekten Evolvente dargestellt wird (Außer Spielerei)? Mir reicht normal die angenäherte Darstellung von 3 Zähnen aus. Als Verduetlichung in der 2D-Zeichnung. Anders wurde es ja früher auch nicht gemacht (Es sei denn man brauchte eine Beschäftigungstherapie für den Zeichen-"Stift" ). Und wenn ich das Zahnrad in die Fertigung gebe interessieren den Fertiger eh nur die Verzahnungsparameter. Und die haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassung in Inventor Zeichnung
MGC am 07.10.2009 um 11:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problemm mit der Inventor Zeichnungserstellung. Und zwar habe ich ein Bauteil so konstruiert das ich es über Excel mit Parametern steuern kann.In der Excel Tabelle kann ich Lochabstand; Anzahl der Löcher; Länge; Breite usw. Ändern.Die Zeichnung soll es dann im hintergrund automatisch konfigurieren.Und genau da liegt mein Prblem. Wenn ich das Bauteil ändere, dann gehen nur einige Masse mit dem Bauteil mit andere widerum sind irgendwo in der Zeichnung verteilt. Dann sieht die Ze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz