Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8399 - 8411, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Lenzcad am 18.03.2011 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Herrywenn ich bestehende Abhä zwischen Komponennten in einer Baugruppe zu zusammengesetzte iMates ableite, entsteht in beiden Komponennten ein iComposites. Nun kann ich dieses iComposites in einer anderen Baugruppe nutzen, wenn ich eines dieser Komponenten einfüge und das passende iComposites (Gegenstück) vorhanden ist. Oder ich mache in der gleichen Baugruppe noch weitere passende iComposites und füge meine Komponente mehrmals ein. Wenn ich ein erzeugtes iComposites wieder zerlegen will, muß ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
sargantana am 09.12.2019 um 18:55 Uhr (1)
Hallo allerseits,Ich möchte in Inventor in einer Baugruppe Komponenten spiegeln ohne diese als neue Bauteile zu speichern.Hintergrund:Ich erstelle eine Baugruppe von einem Akkupack. Das gesamte Pack ist aus identischen kleineren spiegelsymmetrischen Zellenblöcken aufgebaut die mit platten verbunden werden.Ich habe nun mehrere Komponentenanordnungen dieser Zellenblöcke und Platten die Ich spiegeln möchte, aber will diese nicht als neue Bauteile speichern da sie identisch mit den vorhandenen sind.Was ist das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
hermann am 19.03.2013 um 10:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wird bei dieser Vorgehensweise der Gaul nicht von hinten aufgezäumt?Abgeleitete Komponente ja, aber wäre es bei den beschriebenen Anforderungen nicht sinnvoller die fertige Schweissbaugruppe mit allen Bearbeitungen als Einzelteil zu modellieren um daraus 2 Bauteile als abgeleitete Komponenten zu generieren und jeweils an der entsprechenden Fläche zu trennen?Daraus könnten Fertigungszeichnungen für die Vorbearbeitung erstellt werden, spätere Bearbeitungen kommentiert wie "Nach dem Füge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr durch Kegel
Andreas Gawin am 01.12.2008 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jenna:.....Es ging um das erstellen von abgeleiteten Bauteilen. Der Umgang damit erschliesst sich mir noch nicht so vollkommen.....Dann schau Dir die kleinen Filmchen aus diesem Thread darüber an. Zitat:Original erstellt von Jenna:.....Aber zum Glück gibts ja noch andere Lösungswege.....Die haben allerdings weniger Vorteile und mehr Nachteile. Die abgeleiteten Komponenten nicht zu nutzen, ist ein essentieller Nachteil. In anderen CAD Programmen musst Du für ein einzelnes Zusatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern nach Konvertierung überschrieben
thomas109 am 28.09.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Ludger!Das war ein Userfehler unter IV9, den Du jetzt büßt.Damals hätte vor der Zeichnungserstellung nur die Reihenfolge der Teile im Browser zurechtgezogen werden müssen, und alles wäre in Butter gewesen.Das Editieren der Positionsnummern in der Zeichnung war immer schon oberpfuibäh , weil es bei einer neuen Zeichunng der selben BG schon zum Chaos geführt hätte.Jetzt gibts zwei Wege zur Reparatur: in der iam-Teileliste die Komponenten zurechtziehen, neu numerieren lassen und die idw nur aktualisier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie verschiebt man KonstruktionsAssi-Teile in Untergruppen?
W. Holzwarth am 12.09.2012 um 17:30 Uhr (0)
Das frage ich mich grad. Studenten scheinen ja voll drauf abzufahren, auf Schraubverbindungen, Wellengeneraor, Lager usw. Na gut, die müssen auch immer noch Festigkeit, Tragfähigkeit, und Lebensdauer nachweisen.Aber das Zeug ist ja total unübersichtlich. Ich habe mal versucht, in eine Beispiel-BG mit Komponenten aus dem Konstruktions-Assistenten etwas Ordnung zu bringen. Ich kann zwar "normale" Teile und Baugruppen in Untergruppen zusammenfassen, aber die KA-Teile mögen das nicht.Probierts mal selbst, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 11.02.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich es im Sinne eines Forums für wichtig erachte gefundene Lösungen auch zu veröffentlichen, anbei die Lösung meines Problemes. Mittlerweile habe ich über unseren Händler von adesk eine Rückmeldung incl. Lösungsansatz erhalten. Hier nochmals vielen Dank. Überträgt man diese auf die hier veröffentlichte beispielhafte Problemstellung ergibt sich folgendes: 1.) Beim Befehl Reihenanordnung hilft es das Häkchen "an Modell anpassen" zu setzen. 2.) Bei meinem echten Teil wurde beim Befehl "Tren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung lässt sich nicht öffnen
Frank_Schalla am 09.08.2003 um 07:51 Uhr (0)
Ok es gibt 2 Wege zur Lösung. 1) BG öffnen ANSICHT AKTUALISIEREN IAM Speichern JA EXTRAS Alles neu erstellen BG offen lassen. Nun die IDW öffnen. Müsste eigentlich funktionieren da alle IV-Links nun aktuell sind. 2) IDW aus dem Projekt verschieben (Explorer) (z.B C: emp). Projekt umstellen (z.B. Tutorial Files) Nun die IDW laden. Warnmeldung bestätigen. Nun unter EXTRAS Dokumenteinstellungen Zeichnungen Aktualisierung aufschieben aktivieren. Zeichnung speichern. IV beenden. IV starte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spieglen von Baugruppen
thomas109 am 18.02.2009 um 16:50 Uhr (0)
Etwas zum Verständnis der Situation:Abhängigkeiten zu Modelloberflächen beziehen sich immer exakt auf diese Oberfläche.Bei einer gespiegelten Komponente handelt es sich um eine abgeleitete Komponente, die nicht mehr die Flächen der diverses Features besitzt, sondern komplett neue Flächen-IDs vom Feature "abgeleitete Komponente" hat.Es ist schon erstaunlich genug, daß die Abhängigkeiten zwischen den gespiegelten Komponenten wieder neu und meistens auch korrekt aufgebaut werden können.Zwischen den wiederverw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 26.02.2012 um 20:22 Uhr (0)
Hallo,nächster Versuch, nur Bilder, da ich nicht im 2008er Format erzeugen kann:1. Bauteil (Bt) und Arbeitsebene (Ae) erzeugen.2. Skizze auf Ae legen, und Grundachse der Spiegelebene malen, dann parametrisieren.3. Befehl Ae anwenden, zuerst die Linie berühren, dann die schon vorhandene Ebene anklicken und den Anstellwinkel eingeben.4. In der Baugruppe (Bg) den Spiegeln-Befehl ausführen, dann die neue Ae als Spigelebene anwählen.5. Du kannst dann nachträglich an den Parametern rumdrehen!Viele GrüsseBjörn    ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Chef spendiert neuen PC
VBSpawn am 23.05.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hi zusammen,Was ich noch für Wichtig halte bei XP64 sollte man unbedingt sicher stellen das auch alle Treiber von sämtlichen Komponenten vorhanden sind... fängt beim Drucker an, geht über die Netzwerkkarte bis zur GraKa vorbei an sämtlicher anderen Software die auch unter x64 laufen sollte.Gerade mit Hardware Treiber ist bei x64 noch einiges im argen - da diese teilweise nicht vorhanden sind.GrußMicha------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat:Interpunktion und Orthographie des Postings sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
halloich hab ein problem, das bestimmt schnell gelößt werden kann aber irgendwas blockiert mich da immer. ich habe eine lagerdeckel und wollte dort eigendlich 6 schrauben im kreis mit sackloch und alem pipapo platzieren. das problem, wenn ich den schraubengenerator öffne bekomm ich da immer nur eine schraube hin. die kann ich dann entweder in eine vorhandene bohrung, die ich vorher mithilfe einer skizze erstellt hab, oder einen punkt platzieren. aber weitere schrauben sind ein problem. natürlich, ich kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
nightsta1k3r am 20.06.2010 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obi93:wenn ich rechteckig anordnen will kann ich als richtung nur eine gerade annehmen, die er folgt.Falsch.Hat ja Sascha schon geschrieben.Du kannst einen beliebigen Pfad (=Skizzierlinie) angeben, mußt hier aber den Startpunkt auch angeben, sonst kann es zu unerwünschten Ergebnissen führen.Wichtig    : Anordung als Feature und nicht in der Bohrungsskizze vewenden. Setze die Bohrungsskizze auf Wiederverwenden und nimm die rechteckige Anordung im Bauteil.Ich glaube, die versuch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz