Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8412 - 8424, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abgeleitete Komponenten
pawe am 30.01.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben bei uns folgendes Problem! Wir erstellen eine Schweißteilzeichnung und leiten diese ab um die Bearbeitungsvorgänge einzuarbeiten. Wenn nun ein Bauteil im Schweißteil durch den "Komponente ersetzen" Befehl ausgetauscht wird,haben wir das Problem, daß der Stand in der Ableitung nicht richtig dargestellt wird. Auch ein aktualisieren des abgeleiteten Bauteil führt zu keiner Lösung des Problems. Entweder wird uns der alte Stand des Modells dargestellt (obwohl im Browser das neue Baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 21:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor: [b]...Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Das kann ich nur schwer glauben. Vergleiche doch mal bitte, ob es flüssiger läuft, wenn Du die meisten Komponenten kurzerhand komplett fixiert. Dass die Rechnerlast dermaßen steigt, kenne ich nur dann, wenn die Abhängigkeiten zu viele Mehrfachlösungen zulassen. Das kann vor allem bei Winkelabhängigkeiten (Schrauben!) der Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schorsch am 31.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, hab deine Tools mal ausprobiert. Das mit der abgeleiteten Komponenten funzt super!!! Absolut klasse! Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Danke für die Blumen Sigfried, aber was soll ich jetzt mit dem Basisbauteil machen ? Rote Pille: Verknüpfung zur AK trennen, und das Basisteil löschen Blaue Pille: Die Basis-Baugruppe mit Datum und Uhrzeit in Workspace abspeichern Gibt s da noch ne erweiterte Version irgendwann? Wär dann absolut genial! Das "Constraints"-Tool funzt bei mir a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Doc Snyder am 11.01.2012 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romy2009:1)... sepAraten Body ... wo ... hingehört ... ändern!2)... Bauteil fertig ... 2D Ableitung auch schon fertig!3)... Befehl ... "unteilbar"... ?1: Das geht mit der Funktion "Körper verschieben", die den Körper auch drehen kann, aber das ist nicht nur absolut dämlich beschriftet, sondern wie bereits erwähnt auch sehr unkomfortabel.2: Ja, in dem Fall kann man dann schon mal zu schmutzigen Tricks greifen.3: Ist auch gut versteckt.  Das findest Du, wenn Du innerhalb der geö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Nicole,Das Importieren und Ableiten wird von Release zu Release besser, im bald kommenden IV11 gibts da nochmals dramatische Verbesserungen.Wenn Du an Dein Release strikt gebunden bist (welches ist das eigentlich?) kannst Dus nur portionsweise aund stufenweise machen, und dann aber unbedingt die Verknüpfung zum Ausgangsteil trennen, sonst lukrierst Du keinen Vorteil mit den abgeleiteten Komponenten.Ein anderer Weg wäre, die SPEPs im MDT aufzubereiten.Oder gleich im IV nachmodellieren, dann hast Du nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierung: Übernahme von Zeichnungen nach Erstellen der Komponenten
himmelblau am 13.02.2020 um 14:38 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Zeilerei:Danke, sollte auch mit dem Kopiertool in Vault klappen oder?Ich hatte mir nur anfangs mal in den Kopf gesetzt nur die Mastermodelle zu kopieren, um das ganze stringent Top-Down durchzuackern.Klar geht das auch mit dem konstruktion kopieren (design copy) von vault - da sogar noch einfacher weilste die namen im heap ändern kannst. Nur die mastermodelle kopieren und die komponetnen neu generieren bringt aber doch nur nachteile. Wennste die mitkopierst bleiben die ids gleic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht anderer Position oder Maßstab?
Harry G. am 15.02.2012 um 16:49 Uhr (0)
Man muß halt seine Vorgehensweise anpassen. Inventor bietet viele Möglichkeiten. Leider muß man i.d.R. das Endergebnis schon am Anfang sehr genau im Kopf haben, sonst macht man schnell alles ein zweites Mal.@LukasDie Schnittdarstellung beruht auf einer Quellansicht und kann nur das geschnitten darstellen was dort abgebildet ist.Wenn Du im Schnitt eine andere Position haben willst kannst Du ein neues (Hilfs-)Blatt in der idw anlegen, dort eine geeignete Erstansicht platzieren, die Schnittansicht erzeugen un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Harry G. am 27.11.2010 um 02:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ...Solange man nicht mit projektspezifischen CC-Dateien arbeitet spricht nichts dagegen den Ablageort für die CC-Dateien auf den Pfad einzustellen, in dem sich die verschobenen CC-Dateien befinden. Zukünftig neu erzeugte Normteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
rkauskh am 08.03.2023 um 16:18 Uhr (1)
MoinMal probiert alle Occurrences in einer ObjectCollection zu sammeln, dann über SelectSet.SelectMultiple(Entities As ObjectCollection) auswählen und mit SelectSet.Remove alle auf einmal löschen?Ich vermute das neu durchrechnen der Abhängigkeiten und des Modelles dauert, da es nach jedem Löschen ausgeführt wird. Dabei werden auch die entsprechenden Events ausgelöst und wenn da z.B. irgendwelche anderen iLogic Regeln oder Addins daran hängen, dauert es noch länger.EDIT: In iLogic sollte es auch möglich sei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit 3D-Linie für Sweepingpfad in Inventor2013
AlterSchwede460 am 19.02.2013 um 21:10 Uhr (0)
moinich habe da ein problem mit dem erstellen einer 3D-linie, die anschließend zum sweepen verwendet werden soll.hab schon die autdeskhilfe durchforstet, wurde aber aus der anleitung nich wirklich schlau.ich versuche einen mehrfach gebogen handlauf aus einem stück rohr zu zeichnen, dessen enden jeweils mit einem radius auf einer ronde endet.ich habe die beiden ronden in einer baugruppe eingefügt und zueinander abhängig gemacht.nun wollte ich ein neues bauteil, den handlauf, in der baugruppe mit hilfe der 3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umbenennung der iam-idw nach ipt-idw
Leo Laimer am 19.02.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hallo schaffi, Dieses Thema interessiert mich auch wegen der Zertifizierung. Wie baust Du da die im IV wie erwähnt sehr vielen Dummy-Teile ein? (z.B. bei abgeleiteten Komponenten, SchweißBG usw.). Da hast Du ja dieselbe Situation, die vom CAD-System einfach zwingend gegeben ist. Und diese Situation könnte sich ändern, wenn man z.B. verstärkt auf abgeleitete BT (Mastermodel) umsteigt, oder wenn IV später mal interne BT unterstützt. Soweit ich Deine Fragestellung verstehe, ist das Haupthindernis eher die Un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
Leo Laimer am 25.07.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Corax,Lass das mit MDT besser sein, da gibts mehr Fallgruben als in allen IV-Versionen zusammen GEs war ja nur ein Seitenhieb meinerseits, darzustellen was so ein dummes uraltes CAD alles kann.Man kann Abgeleitete Komponenten machen, und man kann der Zeichnung andere Teile unterjubeln, Beides allerdings mit Einschränkungen, und man muss genau wissen was man tut.Hast Du den allerersten CAD.de Newsletter gelesen?Da habe ich das kurz beschrieben, wie wir einer ganze Serie von Zeichnungen die gespiegelte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Unterbaugruppe per Ilogic ausblenden
TechnikusFFM am 05.07.2016 um 12:07 Uhr (1)
Servus CADler,stehe hier vor eine Aufgabe. Ich muss per Ilogic diverse Bauteile in der Baugruppe und unterbaugruppe ausblenden.Das ganze soll unter Inventor Professional 2014 laufen.Ich bin wie folgt vorgegangen.1.) In der Hauptbaugruppe habe ich ein Benutzerdefinierten Parameter angelegt. Diesen habe ich als Boolean True or False angelegt.2.) Über eine IF Then Anweisung habe ich die Bedingung geschrieben wenn der Parameter True ist. If iProperties.Value("Custom", "Varia")= True ThenComponent.IsActive(" ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz