|
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
R.Hage am 24.01.2008 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Leute...Heute morgen hab ich bemerkt, dass ich in allen meinen Komponentenanordnungen in einem Projekt keinen Zugriff mehr auf die beinhalteten Elemente hab. (Soll heissen, ich seh im Modellbaum, dass Elemente in meiner Anordnung drinliegen, auch wieviele es sind, aber wenn ich auf´s plus vor einem Element klicke tut sich nichts.)Generell läuft mein Inventor supergut (ausser dass sich im Bereich Skizze von Zeit zu Zeit das Häkchen bei -Bemassung nach Erstellung bearbeiten- selbst deaktiviert), ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
Charly Setter am 26.02.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hmmmm....Manche (und ich prinzipiell auch) würden sagen, Du bist auf dem Holzweg. Der richtige Weg für eine solche Konstruktion wäre Mastermodelling. Schau´s Dir mal an. Es gibt jede Menge Info´s hier im Forum.Der Weg, den Du eingeschlagen hast, geht auch irgendwie... Es wäre sicher einfacher Abhängigkeiten zu vergeben, wenn Du den Strahelngang der Laserdioden nicht mit Skizzengeometrie, sondern mit Arbeitsachsen darstellst. Da fassen dann auch die Abhängigkeiten .------------------Der vernünftige Mensch p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 19:54 Uhr (0)
Hi Roland! Gibt nur eine Nebenwirkung: Finger weg von den Befehlen Komponenten bewegen und Komponente drehen . Diese Befehle können Teile in ihrer Lage verändern, auch wenn sie durch Abhängigkeiten oder Fixierung festgelegt sind. Mit Aktualisieren werden dann die Abhängigkeiten wieder angewendet und die Teile springen auf ihre definierte Lage zurück. Bei nur fixierten Teilen wird die Fixierung angewendet, d.h. die Teile bleiben liegen wor sie gerade sind. Diese Nebenwirkung ist nicht weiters tragisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktion kopieren
Xantes am 11.09.2022 um 11:49 Uhr (15)
Hallo Leute,wenn ich eine Baugruppe habe und sie komplett kopieren möchte, mit allen Zeichnungen, auch von den Einzelteilen, dann klappt das in der Vault 2021 nicht. Er holt bei "rechte Maustaste" zwar alle Komponenten der Baugruppe, aber keine Zeichnungen der Einzelteile. Ich finde auch keinen Haken, den ich setzen kann. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?Gruß und schönen Sonntag, UweIch habe mal zwei Varianten angehängt. In Vault 2016 werden die Zeichnungen mit angezeigt. In 2021 nicht. Warum?[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Baugruppe wird nicht Aktualisiert
merlin667 am 09.07.2013 um 07:39 Uhr (0)
Wir haben uns mehrere Basisbaugruppen erstellt und kopieren sie Vault dann entsprechend um sie an die Benötigten Abmessungen anzupassen.Auf einem Rechner funktioniert das aber nicht, es wird nur der Teil mit den Abmessungen geändert, aber nicht die davon adaptiven Komponenten, das Symbol "BAugruppe aktualisieren" ist ausgegraut, als ob es nichts gibt zum aktualisierenBeim schließen und neu Öffnen wird die Baugruppe dann jedoch aktualisiert.Ich habe bereits die Anwendungseinstellungen von einem Rechner, bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Leo Laimer am 12.04.2011 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Stefan,IV verwendet bei der Dateinamensvergabe streng die Namen die in der Step-Datei drinstehen. Das kann man IMHO nicht beeinflussen (wäre wirklich nett wenn das ginge).Das Einzige was Dir auf die Schnelle helfen würde wäre, die Step-Datei als Multibody-Datei (MBP) zu importieren, dann ist der fertige Import eine einzige IPT mit entsprechend vielen Volumenkörpern.Dadurch hast Du zumindest zwei glückliche Importe als Platzhalter für Umgebungskonstruktionen usw., mit den MBP selber kann man allerding ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unaufgelöste Referenz nicht im Projekt????
bikerboy am 12.12.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerMicha:Jetzt wollte ich was von abgeleiteten Komponenten schreiben, aber Leo war schneller. Bleibt nur noch zu sagen, dass Du Festo-Teile bei Festo direkt auch als *.ipt bzw. *.iam bekommst.CU, MichaWie das denn?Ich konnte gestern keine *.ipt auswählen nur *step in meinem fall!Wir habe auch so ein Festokatalog installiert, wo mann die Teile selber generieren kann und da ist es ebenfalls so, dass ich als *.step speichern kann! Wo und wie kann ich *.iam speichern?------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skuriler Coil-Fehler
Kappi am 19.02.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Lars, habe deine Kugelgewindespindel mal getestet, das Ergebnis wird um so schlechter, je mehr Windungen du hast. Beim Inventor 8 habe ich noch eine akzeptable Darstellung bei 15 Windungen (oder 60 mm) erhalten. Das verblüffende ist, wenn ich jetzt eine rechteckige Anordnung erzeuge, wird die gesamte Spindel richtig angezeigt, hat aber eine kleines Manko: bei jedem Reihenanfang erscheint eine Ansatzlinie. Habe mit der Funktion Spirale alleine gespielt: Inventor hat anscheinend nur eine bestimmte Anz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
mtl3d am 29.01.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Der Westfale: ... Was ich jetzt schon mache: Allen Ebenen, Skizzen und den meisten Parametern sprechende Namen geben... das mache ich so ab ca. 20 Features. Ab 100 Features ist es absolut lebensnotwendig, nicht nur für die Zukunft. Bei sehr großen Modellen schachtel ich auch noch abgeleitete Bauteile. Dadurch erhält man eine radikale Trennung (und Beschleunigung ) der Modellierabschnitte. Wenn man weiss, was man tut, kann das auch sehr erfolgreich sein. Zudem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht verschwindet in der IDW
jusi am 06.02.2010 um 16:06 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich versuch es noch mal ausführlicher..es ist eine IPT ( selbsertellt )Ausgangspunkt war also die Bauteilumgebung.Ich habe noch 2 weitere Bauteile in dieser IPT erstellt (Mehrkörperbauteil) und das Ganze mit Komponenten erstellenin eine Baugruppe überführt. Anschließend habe ich das Bauteil( jetzt als "neues" SoloBauteil ) noch einmal bearbeitet - z.B. Kanten gerundet und differenz Extrusionen vorgenommen.Ich habe von verschiedene Ansichten als Erstansichten aus versucht auf die Ursprüngliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
markus667 am 30.08.2016 um 22:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin fast am Verzweifeln, daher muss ich hier im Forum meine Frage stellen.Googeln hat auch nichts gebracht bis jetzt.Ich erstelle eine Skizze mit ca 30 Löchern.Diese möchte ich bei der folgenden Extrusion alle auf einmal selektieren.Aber ich habe keine Ahnung wie ich das hin bekommen soll.Es ist nur möglich jedes Loch einzeln zu selektieren um diese zu extrudieren.Gibt es eine Möglichkeit die komplette Skizze zu selektieren ?Die löcher wurden mit Rechteckige Anordnung in "einer" Skizze e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Leo Laimer am 26.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt...Die Vorgangsweise ist da so einfach dass ein halbwegs normaler User da kaum Fehler machen kann, die genau das beschriebene Problembild ergibt.Könnte es ev. sein, dass die Grafikkarte bzw. -Treiber und ein paar sonstige ungünstige Umstände zusammenkommen?Die allgemeine Windwos-Regel, dass ein Mausklick erst gilt wenn die Maustaste losgelassen wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion mit Ableiten?
Doc Snyder am 05.04.2011 um 22:35 Uhr (0)
So allmählich dämmert mir endlich, was Du mit eigentlich mit "...die Skizze in der der "Ursprungsdurchmesser" ist veränderbar zu gestalten" meintest. Ja, das ist tatsächlich der falsche Ansatz! In den Abgeleiteten Komponenten kann man keine parametrischen Änderungen mehr vornehmen, das sind alles nur Projektionen, die streng am Master hängen.Wie wäre es übrigens mal damit, Dein Beispiel konkret zu zeigen? "Ein Rahmen" kann aus 3 aber auch aus 300 verschiedenen Teilen bestehen, und auf eventuelle Möglichkei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |