|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Frank G. am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0)
Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Wenn Du die Positionsnummern in aufsteigender Reihenfolge haben willst, mußt Du also entweder Deine Baugruppe entsprechend zusammenstellen, oder im Nachhinein Deine Stückliste bearbeiten (Positionsnummern neu vergeben und Stückliste neu sortieren).------------------Grüße aus dem Sauerland! Frank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
himmelblau am 16.05.2018 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Aber nur bei Formelementen; nicht bei Komponenten und auch nicht in der Skizze.Seit release 2016 auch bei komponenten, vorher aber auch schon assoziativ. Und in der skizze lassen wir mal muster ohnehin möglichst sein.Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Geht mit Trick, z. B. Richtung 1 = +X, Richtung 2 = -X; aber dann muss ich in Y noch mal dasselbe machen.Kein guter trick, weil 5 nach rechts (x) und 5 nach links (-x) nich etwa 9 elemente erzeugt sondern 25, von den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenzuweisung
W. Holzwarth am 03.01.2010 um 09:22 Uhr (0)
Und so sieht das dann aus:- 5 Komponenten oben rechts: Eingefügte Schweiß-BG mit Farbüberschreibungen- 5 Komponenten unten links: Eingefügte Normal-BG mit Farbüberschreibungen- 5 Komponenten unten rechts: Aus Explorer reingeschobene Normal-BG (mit dabei zurückgesetzten Farbüberschreibungen)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Minddiver am 02.11.2009 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider folgendes Problem. Wenn ich mich in einer Baugruppe befinde, kann ich die anderen Bauteile nicht wie ich es aus INV 2008 gewohnt bin, die Teile verschieben. Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Das ähnliche Problem habe ich, wenn ich mich in einer idw. befinde und eine Ansicht verschieben möchte, auch das geht leider nicht.Als Symbol bekomme ich nur ein Quadrat mit Pfeilen welche diagonal vom Quadrat wegzeigen.Vielen Dank fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
nightsta1k3r am 28.05.2008 um 18:47 Uhr (0)
Najaa, gibt noch einen anderen Weg, kommt drauf an, wie kompliziert die Teile sind.Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) und einen Objektfangpunkt zum Ursprungspunkt als Verschiebepfad wählen.Funktioniert mit abgeleiteten Komponenten und Importkörpern gleich.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:20 Uhr (1)
In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum:Erst wird ein Objekt (Part) in der Baugruppe positioniert, und davon die relevante Geometrien auf eine Skizze in einem anderen Part projiziert. So würde Sinn machen, die Anordnung der Teile für die Steuerung der Elemente in dem Part zu verwenden.Deshalb meine Frage gewesen, ob sowas in IV existiere?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Kopieren
lura am 10.04.2002 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Wirkau, ich habe ein Langloch ( skizze) mit "Rechteckiger Anordnung" kopiert, und möchte das kopierte Langloch etwas kürzer machen. Die Abhängigkeit "Rechteckige Anordnung" lässt sich aber nicht löschen. gruß lura Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Andreas Gawin am 12.04.2011 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Wie handhabt ihr das denn ohne Anordnung, wenn ihr ein Bauteil öfter braucht an verschiedenen Stellen? Erst in der BG bringt mir nix, ich muss die Teile schon im Master haben um sie für weitere Geometrie zu verwenden...Ich machs jetzt so das ich jedes mal neue Volumenkörper erzeuge, die ich wiederum separat anordnen kann .... aber irgendwie ist das nicht soo die eleganteste Lösung.Tja, Anordnung, Spiegeln oder Neumodellierung, je nach gegebenem Anwendungsfall. Wenns zu ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
adr1an0 am 03.05.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo, alle Elemente einer runden Anordnung lassen sich unterdrücken, nur das erste nicht. Gibt es da einen Trick ?Vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung ausblenden
Moony am 03.07.2007 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe im IV10 ipt ein iPart erstellt wo unter anderem Komponenten unterdrückt werden.Die idw wird korrekt aktualisiert(Bauteil), leider bleibt die Bemaßung von den unterdrückten Komponenten erhalten.Kennt Ihr eine Möglichkeit, dass von unterdrückten Komponenten in der idw auch die Bemaßung ausgeblendet wird (ohne zu löschen)?Danke im voraus moony
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
Sedlmaier am 04.05.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Baugruppe mit allen Bauteilen in ein anderes Projekt verschieben. Wenn ich die Dateien im Explorer verschiebe, findet er nichts mehr. Wie gehts richtig? Danke Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
himmelblau am 13.05.2019 um 08:47 Uhr (15)
Weil ne runde anordnung hier wohl falsch ist, meinst sicher ne rechteckige bzw lineare anordnung in x-richtung?Außerdem is der schräge schnitt durch nen zylinder elliptisch.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |