Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8464 - 8476, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da wären doch 3D-Verknüpfungen nur allzu logisch, oder?Irgendwie schon, aber es gibt viele Fälle im Leben, wo das allzu logisch Naheliegende doch das Falsche ist.Ich habe bisher an Inventor immer eine gewisse Systematik mit Genugtuung wahrgenommen (auch nicht vollständig, ich habe selber genug Kritikpunkte, aber immerhin von der Tendenz): Vieles geht nicht, aber das hat seinen Grund und folgt nachvollziehbaren Regeln, und dafür ist das, was geht, einigermaßen klar so ...

In das Form Inventor wechseln

Welle-Gehause.zip
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
nagmanuna am 04.10.2015 um 20:33 Uhr (1)
Ihr Antwortet alle sehr schnell.    Und zZ kann ich nicht 100 % vor dem PC sitzen. Ausserdem erst jetzt fehlt mir auf dass rar Dateien nicht hochgeladen werden können. Aber zip  Ich habe die Welle bzw Gehäuse beispielhaft dargestellt, und die Feder eingefügt.@jupaDanke für dein Zippaket. Soweit bin ich auch und das klappt auch. Das ist ja auch die Lösung von AnMay.Jedoch, als Kontaktkreis möchte ich nicht die unterste Kante der Tellerfeder sondern igeine zwischen der oberen und unteren Kante angeben. So d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bogenmaß in Skizze
Geistl am 13.02.2004 um 18:08 Uhr (0)
Wer kennt einen Trick für folgendes Problem: möchte einen Hydraulikschlauch simulieren, wenn er um einen Betrag X am beweglichen Ende verschoben wird. Hab mir eine simple 2D-Zeichnung in Inventor gemacht weiß aber nicht so recht wie ich jetzt die Maße anbringe dami der Schlauch bzw. die Linien beim verschieben in der Summe immer die gleiche Länge hat. Das Problem kann ganz einfach mit einem Radius und 2 abgehenden Tangenten beschrieben werden jedoch weiß ich momentan nicht wie ich es anstellen soll. Wahrsc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsöffnung nach Änderung der STEP-Datei nicht möglich
Stefan11 am 23.06.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in IV8 ein Zusammenbaumodll als step-Datei eingelesen und von dem Zusammenbaumodell und den Einzelteilen Zeichnungen erstellt. Später habe ich das gleiche Zusammenbaumodell mit einigen Änderungen wieder als step-Datei erhalten, es in IV geöffnet und über das alte Modell kopiert. Nun lassen sich die Zeichnungen nicht mehr öffnen. Fehlermeldung: Vorherige Datei ... enthält eine andere Komponente als die ausgewählte Datei ... Ersetzungen von Komponenten ist in Zeichnungen nicht zulässig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vor MDT-Importen sei gewarnt ..
Leo Laimer am 08.10.2009 um 10:37 Uhr (0)
So, hab nun den Import in einer zweiten Sitzung nebenher laufen lassen, und ist positiv erledigt: 673 geöffnete Dateien, 5339 Komponenten insgesamt.Finde ich eine reife Importleistung, denn das Projekt hat damals an sämtlichen Grenzen von Hardware, Windows und MDT genagt, und wäre auch heutzutage die äusserste Grenze dessen was man ohne "Spezialmethoden" mit IV machen würde.Übrigens, bei den MDT-Originaldaten sind auch die Zeichnungsabeleitungen integriert.Die hab ich beim Import natürlich weggelassen, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Volker Sander am 31.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ihr habt natürlich Recht, den großen Nutzen von AIP sehe ich momentan auch nicht zumindest nicht in dieser Version. Ich habe mir etwas geholfen, in dem ich die Anschlüsse in eine neue BG kopiert habe und dann die Leitung zwischen den Anschlüssen gezogen habe, mit vorherigem nachmessen der Störkonturen. Ich weis klingt ein bischen nach Steinzeit!! Im übrigen habe ich auch schon probiert die Rohrleitung rauszulöschen, anschließend einen neuen Stil zu definieren und dann die Baugruppe wieder ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 06.05.2014 um 20:23 Uhr (15)
So, da bin ich wieder.Es ist ein Trick, der weder parametrisch noch mit Mastermodell zu lösen ist. Auch das Fixieren am Ursprung hilft hier nicht.Backrezept:- 3D-Pfadskizze erstellen- Arbeitsebene senkrecht zum Pfad am Statrpunkt- Dort erstes Element modellieren- Reihenanordnung dieses Elementes in gewünschter Zahl längs des Pfades (Ausrichtung für Richtung 2 = Richtung1)- Objekt kopieren (Option Körper, Ausgabe Neues Element - Fläche)- Diese Fläche in Konstruktion kopieren, danach im Modell löschen- In Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 21.04.2011 um 22:43 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von stephanberger:Danke, ich werde es es probieren.Sehr gut! Ich will Dir dazu auch noch eine andere Möglichkeit nahelegen, die vor allem bei sehr vielen Rohr-Segmenten vielleicht doch einfacher ist: animierte Anordnung am Pfad! Damit habe ich anlässlich des oben gelinkten Threads auch den PacMan immer mit dem Maul voran (!) seinen Pfad entlang laufen lassen (nicht veröffentlicht). Den Pfad dazu muss man sich extra zeichnen, das ist ein Nachteil, aber der große Vorteil dabei ist, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechtwinklige Bohrung zur Schrägen Zylinderfläche
Manfred Gündchen am 27.06.2017 um 08:04 Uhr (1)
Tatsächlich sollten alle Bohrungen "in echt", in der Seitenansicht, oder Draufsicht skizziert werden.Wie sollen denn sonst Abstände zu zB. seitlichen Einbauten, von zB. Sechskant-Kopfprofilen, in der Drehung, über Eck, mit Schlüssel, oder Steckschlüsselkontur konstruktiv überprüft werden?Die dafür erstellte Skizzen lassen sich aber einfach mit dem Bohrungsmodul verbinden.Dazu im Fenster der Bohrungserstellung auf die Parameter der Konstruktionsskizze verweisen.Oder die Drehung, oder negative Extrusion der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten
Steinw am 03.02.2010 um 18:33 Uhr (0)
Hab mich da etwas falsch ausgedrückt.Ich öffne ein sat File. Und importiere es nicht direkt.Also sat öffnen (zB eine Zylinder BG) und dann auf speichern gehen.Früher: Dateien werden ins ipt bzw iam gewandelt und direkt im Ordner abgespeichert wo die sat Datei liegt.Nun: Dateien werden in einem Unterordner "Importierte Komponenten" abgelegt und zwar nur unter BG1,... Bauteil 32, 33,...Wenn das sat File also die Bestellnummer CP95SDB100_0_0_1 hatte dann heißt es nun Baugruppe 1 und die Bauteile der Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Es gibt Situationen, da fallen einem Sachen nicht mehr ein die eigentlich als Grundwissen gelten sollten. Vor allem wenn man das entsprechende Werkzeug nur sehr selten nutzt.Wie kann ich nachträglich Anordnungen in einer Skizze bearbeiten ? Die Anorndung wird als Abhängigkeit angezeigt, und ich meine irgendwo auf diesem Wege war auch die Option dieselbige zu bearbeiten. Ist ja nicht so das ich das schonmal gemacht habe  *edit* Über die Parameter ist natürlich ne Möglichkeit - aber komme ich nicht nochmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
daywa1k3r am 28.01.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Butzi,der Code befindet sich in der *.frm Datei. Modul1 wird als Default in dem Projekt erstellt und ist am Anfang leer. Zitat:Original erstellt von Butzi:...PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!Kann ich leider nicht.Für diese Funktion sind Sie nicht autorisiert - bitte nutzen Sie die Zurück-Funktion Ihres Browsers.@Edit: Zitat:Original erstellt von Butzi:Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosDeshalb solltest du alles in der Default.ivb la ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: [B]@daywa1k3r die Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen, dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!? Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damit machst! Gruß Stefan P.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcher bei cad.de aktiv ist! [B] Mojen, Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B. =MCAD =E-CA ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz