|
Inventor : Übergangsradius für windschiefe Rohrachsen
W. Holzwarth am 16.07.2002 um 12:21 Uhr (0)
Hallo mal wieder! Ich habe hier zwei feste Rohrenden, deren Achsen sich nicht schneiden, und möchte diese mit einem möglichst großen Übergangsradius verbinden. (Datei im Format IV 5.3) Eigentlich wollte ich eine 3D-Skizze sweepen, aber die Übergangsradien verändern (je nach Wahl des Radius) die Länge der angrenzenden Zylinder. Prinzipiell könnte man zwar zusätzliche Stützpunkte schaffen und deren Position solange verschieben, bis das Ergebnis einigermaßen passt. Aber gibt es eine komfortable Lösung (W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstr. : Teile ersetzen
SEHER am 02.10.2001 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Robby, mit dem Read Only über freigegeben ist ne gute Idee, ich habe aber des öfteren das Problem das ich bei freigegebenen Parts zwecks Abhängigkeitsvergabe nur eine Arbeitsebene einblenden möchte. Z.Z mach ich ein Pack&Go und isolier die Komponenten vom Netz und bearbeite das neue Projekt lokal. Die neuen Nummer werden nach Abschluß mit dem Zusammenbau ins Netz gespielt. Welche Erfahrungen liegen bei INV mit welchen PDM-Systemen (Gain/Compass/cyco..) vor und welche Preisklasse? Gruß Seher Wie kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 08.04.2013 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ein professioneller Konstrukteur zeichnet und modelliert eigentlich immer direkt den zusammengebauten Zustand. Verschiedene, oft sogar alle Bauteilein einem ipt zu modellieren, ist dabei durchaus zielführend. Man kann dann z.B. beide Seiten einer Schlitz-und-Zapfen-Verbindung aus ein und derselben Skizze erzeugen. In dieser Skizze kann man bequem die Fase und den Radius so miteinander verknüpfen, dass sie schon von vorneherein zueinander passen.Ich hatte es so ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 08.06.2022 um 11:09 Uhr (1)
Moin allerseits.Wer hat eine Idee wie folgende Aufgabe effizient zu erledigen ist:Ausgangssituation: Eine IPT mit einer großen Anzahl von Arbeitspunkten (Punktewolke).Aufgabe: Eine Teilmenge (Markierung) der o.a Arbeitspunkte sollen1. in eine bestehende 3D-Skizze verschoben werden2. dabei ihre Namen behalten3. auf Bauteilebene nicht mehr vorhanden sein.Eine einfache Projektion der Punkte in die 3D-Skizze reicht leider nicht, da neue Namen vergeben werden und die Ursprungspunkte erhalten bleiben.Freue mich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in iParts
Bienenkopf am 04.11.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Ihr Inventor Mitstreiter Ich bin neu hier im Forum habe hier aber schon sehr viele nützliche Tips und Tricks erhalten. Schön, dass das hier so einreich besuchtes Forum ist. So nun aber genug mit dem gelobe :Pauf zu meiner Frage:Und zwar habe ich folgendes Problem, welches ihr mit der angehängten Datei gut nachvollziehen könnt. Ich versuche nähmlich gerade Flansche als iParts zu erstellen. Das klappt auch bis zu den Punkt wo sich die Anzahl der Bohrungen (für die Schrauben) verändert. Also in diesen F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße ändern
Manfred Gündchen am 11.10.2021 um 07:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von murphy:…Wenn Hr. Gündchen das sieht, muß er wohl per Notarzt reanimiert werden……ne, ne so schlimm wird‘s wohl nicht… röchel, hust…Nein Spass beiseite, da hast Du Dir ja echt Mühe gegeben, das Dingens zu modellieren und das zu beschreiben.Meine Lösung käme mit 2 Skizzen aus.KonstruktionDraufsicht für den Rahmen und Sweep und Gitter mit Abständen, hier also einfach als paralleles Gitter. Nicht jeden Stab skizzieren, sondern nur den ersten und mit einzelnen „gleichgesetzten“ Linien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummernfolge von Baugruppen
invhp am 22.02.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo albrecht,1. Teile "nur für den Hintergrund" = Teile/BG auf Referenz setzens. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg35.htm (IV9) oder http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg69.htm (IV10) dann werden die Teile in der IDW anders dargestellt und nicht positioniert (http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw22.htm)2. Die Nummerierung hängt von der Reihefolge ab, in der du die Teile verbaut hast. du hast jetzt 3 Möglichkeiten:1. Du änderst die Pos.Nr. manuell2. Du änderst sie ähnlich wie in ACADM mit dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsfehler Inventor 2010
joeki am 27.01.2010 um 14:40 Uhr (0)
War nur ein Ansatz von mir, da aufgefallen. Bin für so etwas kein Experte, aber schonmal Reperaturinstallation versucht, oder über den Softwaremanager gesucht, ob der schon Inventor listet? Hier könnte man ggf. die Komponenten entfernen. Ansonsten Systemwiederherstellungspunkt vor Installation oder so... Fakt ist, dass wenn Leichen vorhanden sind, natürlich keine Neuinstallation gestartet werden kann, wenn der Installer die Fragmente erkennt. Andere [EDIT da]erfahrenere[EDIT wieder weg] User, z.B. auch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrteilige Positionsnummer
Janine Behrens am 07.05.2024 um 14:48 Uhr (1)
Hallo Community!Vielleicht gibt es zu meiner Frage ja auch schon Beiträge, aber ich weiß nicht wonach ich suchen soll. Wir nutzen Inventor 2022. Da haben wir unsere Positionsnummern in den ZSB-Zeichnungen so konfiguriert, dass da der Dateiname der einzelnen Teile angezeigt wird. Soweit, so gut.Da wir dabei sind eine Datenbank einzuführen (nicht Vault, sondern von einem "externen" Anbieter), muss ich hier nun ein Feld bei der Positionsnummer hinzufügen. Das bekomme ich auch hin, nur leider stehen diese ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Husky am 13.05.2008 um 07:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Michael Puschner:Ob "gekaufte" Komponenten in "Referenz-"Baugruppen ignoriert werden sollten oder nicht, darüber kann man sich sicherlich streiten.Nein, kann man nicht.Das ist keine Geschmacksfrage, das ist einfach nur falsch.Und wenn ich Katalogkomponenten, in denen Normteile vorkommen, als unteilbare Baugruppe modelliere, dann sollen auch diese Normteile nicht noch mal extra mitgezählt werden. Das ist doch mehr als logisch.[/QUOTE]Seh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächendaten - Antwort - Autodesk-Support
Felix-CAD am 12.08.2004 um 08:15 Uhr (0)
Wiedermal eine wirklich schnelle Antwort der Autodesk. Das funktioniert immer besser! Gruß Felix www.cad-ausbildung.de ---------------------------------------------------------------------- Hallo Herr Klinkenbergh, wenn Sie Flaechendaten in Inventor einlesen, so steht Ihnen in der Oeffnen Dialogbox ein Optionen Button zur Verfuegung. Wenn Sie hier in den Optionen die Automatisch Heften und Verschieben Checkbox deselektieren, so werden immer Flaechendaten importiert, auch wenn die Orginaldaten ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenproblem!
Michael Puschner am 31.01.2010 um 17:32 Uhr (0)
Auch ich bin ein großer Freund der Auswahlprioritäts-Umschaltung und finde es sehr schade, dass diese Funktion von vielen Anwendern nicht genutzt wird. Daher ist das bei uns auch tatsächlich ein Thema des ersten Tages der Grundlagenschulung.Ich frage mich allerdings, warum es in diesem Fall das geschilderten Problem verursachen soll. Alle in der Skizze verfügbaren Auswahlprioritäten (Körper, Elemente, Flächen und Kanten, Skizzenelemente) erlauben es die Skizze zu bemaßen. Lediglich das nachträgliche Auswäh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre aus Quader herausschneiden!
HammelHugo am 22.10.2009 um 00:45 Uhr (0)
Also ich erkenne, dass Du 2 Volumenkörper kombiniert hast.Und, dass das natürlich nur mit 2 Volumenkörpern funktioniert.Jetzt hab ich noch das Problem, dass ich nirgends die Option finde, einen Volumenkörper zu erstellen aus meinen Komponenten. Die Hilfe sagt mir auch nichts!!! Anfänger...EDIT: Ok ich habe in meiner Zeichnung halt nur einen Volumenkörper, wo dann alles drin ist...meine Idee wär dann das mit der Methode "Trennen" in 2 Volumenkörper zu teilen, aber wie das funktionieren soll mit der Option ...
|
| In das Form Inventor wechseln |