|
Inventor : Anfägerhilfe: Schriftfeld Templates und Heftrand
TimmyTim am 30.10.2018 um 11:43 Uhr (1)
Hallo,ich bin auf ziemlicher Anfänger was Inventor (insbesondere Zeichnungen) angeht, deswegen habe ich 2 vermutlich sehr einfache Fragen:1. Ich würde gerne das Schriftfeld nach DIN EN ISO 7200 haben. Gibt es dafür bereits ein Template von Inventor? Falls nein: wo kann ich eines herbekommen bzw. muss ich mir das selber erstellen? Und so oder so: wie kann ich ein Template ersetzen?2. Wie kann ich den Rahmen so verschieben, dass ich einen Heftrand von 20mm habe? (Ich muss die Zeichnung am Ende ausdrucken und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SQL Problem bei Installation, Inhaltscenter geht nicht
ChrisA4 am 07.02.2009 um 22:30 Uhr (0)
So nun hab ich es geschaft.Und zwar hab ich folgendes gemacht.1. Das Vault Programm deinstalliert2. Unter SystemsteuerungSoftware alle Enträge mit Microsoft Sql server deinstalliert.3. ADMS versucht zu installieren Die Meldung, das keine Verbindung zum SQL Server hergestellt werden konnte erschien nicht mehr, allerdings eine andere Fehler Meldung nämlich:"Es sind ältere, nicht verwendete Datenbanken und/oder Datenspiecher vorhanden. Bitte verschieben oder löschen Sie diese Dateien."Dieses Problem hab ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage: Erstellung eines bestimmten Bauteils
Leo Laimer am 08.06.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hlina:Jo, die Zeichnungsumgebung habe ich jetzt gefunden. Hier kann ich aber auch nur auf schon vorhandene Bemassungen zurückgreifen. Wie kann ich denn Abstände zwischen Komponenten zusammengefügter Bauteile messen?[Diese Nachricht wurde von hlina am 08. Jun. 2011 editiert.]Steh ich jetzt auf der Leitung oder Du?- öffne eine leere neue IDW- erstelle eine oder mehrere Ansichten Deines Modelles (des Zusammenbaus)- bemasse das Modell so wie es für eine Werkzeichnung richtig istAch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
mb-ing am 21.04.2023 um 10:09 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus. @Ralf:Danke für Deine Antwort.Gut, dann ist es eben so. So wichtig ist es nicht, eher unschön bei einer Automatisierung...In einem anderen Projekt öffne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
fberthold am 07.03.2009 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von MacFly8:[i]Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Marybell,Ich arbeite mit IV11 und habe dir ein kleines Beispiel rangehangen.Ich habe die Skizze von der Säule so plaziert, dass die eine Achse genau durchs Zentrum geht.Dann habe ich in die Grundplatte eine neue Skizze auf die Ebene, welche als Auflage für die Säule dienen soll, erzeugt. Dort habe ich Mittelpunkte einfach so gesetzt und eins habe ich vermasst. Anschliessend Skizze beenden. Dann habe ich auf jeden Punkt/"Säulenmitte" einen Arbeitspunkt gesetzt. Die Lage des Arbeitspunktes kann ich dru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kommentar schreiben
Tacker am 29.05.2018 um 11:21 Uhr (1)
Moin,Getreu dem Namen "Neversayno" gibt es vielleicht eine Variante.Der Vorschlag ist mit Vorsicht zu genießen, je nach Arbeitsweise und vor allem Datenverarbeitung kann er Probleme verursachen.Es ist möglich ein benutzerdefiniertes Bauteil einzufügen, dieses kann dann nach Belieben benannt werden und eine Beschreibung verpasst werden.Das benutzerdefinierte Bauteil kann unsichtbar geschalten werden, dadurch erscheint es nicht auf der Stückliste in der Zeichnung. Die Stücklistennummer, hier unter "Objekt", ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassung in Inventor Zeichnung
MGC am 07.10.2009 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MGC:Hallo zusammen,ich habe ein Problemm mit der Inventor Zeichnungserstellung. Und zwar habe ich ein Bauteil so konstruiert das ich es über Excel mit Parametern steuern kann.In der Excel Tabelle kann ich Lochabstand; Anzahl der Löcher; Länge; Breite usw. Ändern.Die Zeichnung soll es dann im hintergrund automatisch konfigurieren.Und genau da liegt mein Prblem. Wenn ich das Bauteil ändere, dann gehen nur einige Masse mit dem Bauteil mit andere widerum sind irgendwo in der Zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen
AdamAnt am 20.11.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe hier einen Flansch mit 20 Löchern.In ein Loch habe ich in eine Schraube mit Mutter (Zusammenbauzeichnung) plaziert. Nun möchte ich über den Befehl "Komponente anordnen" die Schraube auch in den anderen Löchern plazieren. Ich gebe meine Schraube als Komponente an und wähle dann in der Registerkarte "Rund" meinen Flansch an. Anzahl der Löcher gebe ich 20 ein und Winkel 360. Nur es tut sich nichts. Er legt zwar einen neuen Eintrag (Komponentenanordnung) an, aber die Schrauben sind nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Doc Snyder am 06.10.2009 um 17:16 Uhr (0)
Moin!Wie es aussieht, kann man sich auf die Massenbestimmung bei Abgeleiteten Komponenten nicht verlassen.Da muss ich auch oft großen Aufwand betreiben, so mit Bauteilende rauf und runter und was noch alles, bis das mal stimmt. Kürzlich war es erst am nächsten Tag besser, nachdem der Rechner neu gestartet war. Ein Trauerspiel! Es werden zwar immer neue Highlights präsentiert, aber in den grundlegenden Funktionen sind noch immer so grobe und gefährliche Fehler. Und dann sitzt man da mit Papier und Bleisti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Michael Puschner am 23.08.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll! ...Nun ja, Roland, die Ornamente gab es in meiner Original-Lösung noch nicht. Da hatte ich noch mit einer minimalen Extrusion gearbeitet und dadurch einen Hohlkörper erzeugt. Die innere Schale musste ich dann noch mit "Fläche löschen" entfernen. Das erschien mir sicherer und übersichtlicher. Erst später dachte ich dann daran, dass man ja auch einfach bis über die Mitte extr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
ToniMeloni am 12.03.2009 um 09:59 Uhr (0)
hallo zusammen,ich bin neu hier, also steinigt mich bitte nicht gleich, wenn das thema vielleicht schon irgendwo existiert zu mir :nachdem ich meine technikerschule letztes jahr im sommer beendet habe, hab ich einen 6 wöchigen inventor kurs gemacht. anfang des jahres bin ich nun bei meinem neuen arbeitgeber in der konstruktion gelandet. konstruktion is gut. wir sind zu 2 mein problem :ich habe mir aus dem inhaltscenter eine M10x80 schraube rausgesucht, eingefügt. um 5mm gekürzt per extrusion. diese schra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |