|
Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse
mb-ing am 26.04.2018 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Doch schon immer und im Bauteil gehts auch ohne den Detailbefehl aus dem Pulldownmenü dazu aufzurufen.In der Baugruppe geht es auch, aber es ist sehr pöse.Arbeitselemente haben in der Baugruppe nichts verloren, sowohl aus technischer Sicht (Performance, Erstellbarkeit, ...) als auch methodisch.@nightsta1k3r:Wie würdest Du den Schwerpunkt in der Baugruppe angeben?Nur als I-Property in den physikalischen Eigenschaften oder auch als Arbeitspunkt im Modell?(Bsp.: BG ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor stürzt ab egal was ich mache
Mario Wipf am 09.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo allerseits !! Kleines Problem: Ich arbeite da so frisch und fröhlich vor mich hin, mit einem File, dass ich schon mit dem 9er Problemlos habe bearbeiten könne (Jetzt aber mit dem 10er). Und bei allen möglichen Änderungen schmiert mir der Inventor ab, er bleibt in sämtlichen Rechenvorgängen, die mit Komponenten aktualisieren zu tun haben hängen. Egal ob ich in einer Bauruppe Abhängigkeiten vergebe. Oder in einer Schweissbaugruppe eine Bauteil öffne, um dieses zu bearbeiten... Immer wenn ich Änderung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht Flächenmodel
pepper4two am 08.07.2008 um 22:40 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder,ich habe gerade einige Flächenmodele in eine Baugruppe importiert und dort mittels KwikInsertNfix angeordnet und fixiert. Die Flächen sind in Ordnung und soweit für meine Zwecke ausreichend, einzig das Sie alle nach dem Import automatisch auf "Durchsichtig" sprich Transparenter Ansicht stehen stört mich etwas. Muss ich nun tatsächlich für jede importierte Fläche die folgenden Schritte ausführen: Bauteil auswählen RMT Bearbeiten Flächensymbol auswählen RMT den Haken bei "Durc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung
nightsta1k3r am 21.01.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:geh in die Parameterliste und schreibe hinter die Zahlen einfach die entsprechenden EinheitenDie einzige Möglichkeit, um die volle Parametrik innerhalb der Komponenten zu erhalten, aber erfordert etwas Handarbeit.AK wäre dann auch noch eine Möglichkeit, ist zwar schneller, aber im Ergebnis unkomfortabel.BTW: Zitat:Original erstellt von tobi0815:Hab eine Baugruppe die im Moment also im Maßstab 1:10 gezeichnet ist,da Inventor die Angegebenen Werte in „cm“ als „mm“ Angaben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr Abwicklung
Evan am 11.09.2008 um 22:57 Uhr (0)
Ich hab dazu mal was auf http://www.blechinventor.de gelesen selber getestet hab ich es nicht.Zitat aus der Faq:"Kann ich mit SPI Freiformflächen und große Biegewinkel abwickeln?Ja, seit Blech Desktop Release 4.0 und seit Blech Inventor 5.0 ist dies möglich. In Blech Inventor kann man sogar Biegewinkel, die größer als 360° sind, problemlos in eine 2D-Zeichnung überführen."Edit: "Die SPI Blech Inventor Suite ermöglicht die Konstruktion und Abwicklung von dreidimensionalen Rohrteilen mit dem CAD System Auto ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Das ist so ein typischer Fall, wo man schon längst fertig wäre, wenn man es einfach direkt zu Fuß erledigt hätte. Ich kenne das fertige Muster nicht, gemäß Deiner Beschreibung wird es mir zwar nicht klar, aber allzu wild scheint es ja nicht zu sein, d.h. selbst wenn es eine "elegante" Lösung gäbe, ist es nicht wirtschaftlich, darüber so lange zu rätseln. Das ist das Gegenteil von elegant.Und warum so viele Skizzen? Musst Du eventuell noch ein bisschen üben, was man alles mit Abhängigkeiten direkt erreichen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
Martina R am 06.11.2010 um 21:45 Uhr (0)
Guten Abend zusammen,da ich neu hier bin, will ich mich kurz vorstellen. Ich arbeite in einer kleinen Firma im Bereich Lufttechnik, Industrieheizung, Kühlstrecken, Absauganlagen etc.Die vergangenen 15 Jahre habe ich mit Autocad LT gearbeitet. Wir sind zur Zeit dabei auf 3D umzusteigen, da die meisten unserer Kunden dies schon getan haben.Ich habe eine Frage zum Gestellgenerator.Ich habe ein Gehäuse erstellt,an dem es oben, unten, vorne und innen verschiedene Winkelrahmen gibt.Ich habe mit den unteren angef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung sehr langsam
Stadtwerke am 14.02.2008 um 14:37 Uhr (0)
Also,die angeordneten Bohrungen in der BG sind die Überltäter.Ich behelfe mir jetzt mal damit, zumindest jede Anordnung sofort wieder zu unterdrücken und erst wenn das Teil ganz fertig ist alle Unterdrückungen aufzuheben.Immerhin gibt es kein Problem in den übergeordneten Baugruppen. Da werden auch die Schnarchzapfen-BGs flott gehandelt.- In den Einzelteilen bohren ist nicht immer sinnvoll, da ich ja bauteilübergreifende Bohrungen brauche, die in der Fertigungszeichnung für das Einzelteil noch nicht auftau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 20.03.2006 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für Deine Beispiele.Wenn ich das richtig sehe, gehen die 3D-Griffe aber nicht beim Bohrungsfeature.Was ich auch nicht ganz verstehe, wie kommst Du bei deinem 2. Beispiel zu den "schwarzen Kanten" am Schluss ?Und ohne Spacemouse bekomme ich das Teil auch nicht von der Oberseite auf die Unterseite, da ich es gleichzeitig packen und dann noch das Modell drehen muss.Sieht nett aus, aber ob ich damit in der Praxis etwas anfangen kann... ?Allerdings gebe ich zu, das ich mich mit den 3D-G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iges-datei
thomas109 am 15.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Hi Moghimy! Der Browser zu dem Teiel wäre interessant. Ich tippe darauf, daß dei Flächen noch mi Container sind und erst ins Modell verschoben werden müssen. Das Ding ist IMHO ein Blechteil, das per iges transportiert wurde, und dabei ging zumindest ein Fläche verloren oder wurde falsch portiert. Und jetzt ist die Geometrie offen. Klasischer Fall, wo man mit STEP arbeitet, und nicht mit iges. Da geht jetzt nur mehr Handarbeite; mühsam und zu Fuß. Flächen im Container markieren, heften und verschieben lass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
dommi am 23.12.2011 um 03:40 Uhr (0)
Hallo Forum,da das mein erster Beitrag ist erstmal etwas zu meiner Person. Im echten Leben heiße ich Dominic und studiere im 3. Semester Physik. Dabei bin ich in einer Arbeitsgruppe tätig, in der wir zur Zeit eine Teslaspule bauen.Und genau da liegt mein Problem, die Plexiglashalterungen müssen auf dem Brett verschraubt werden und dafür brauche ich die Positionen der Bohrlöcher. Bis jetzt habe ich leider immer nur Möglichkeiten gefunden, wie ich über bestehende Positionen der Bohrungen Abhängigkeiten defin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...
|
| In das Form Inventor wechseln |