Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8555 - 8567, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IPT in sich rotieren?
Doc Snyder am 05.08.2009 um 00:31 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hängen aber leider zusammen, die Rotation soll um eine Achse innerhalb des Modells (die Hohlwelle) erfolgen.Dann geht es, auch ohne Beta-Software  , mit 2 x derselben Übung: 1. Rotationsachse außerhalb legen (Skizze), so dass getrennte Volumina entstehen    und dann 2. mittels Translation (ebenfalls Anordnung), z.B. entlang und mit Kurvenlänge einer ebenfalls in der Hilfsskizze angelegten Linie wieder auf die Null holen.(Original jeweils von Hand löschen)Oder mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Harry G. am 14.10.2008 um 15:10 Uhr (0)
Inventor sucht Dateien im Arbeitsbereich nach Dateiname und Ablageort (wobei für den Ablageort mehrere Möglichkeiten durchgespielt werden). Bei Dateien in Bibliothekspfaden wird zusätzlich der Name des Bib-Pfades berücksichtigt.Du verschiebst Dateien in einen Bib-Pfad und beziehst dadurch gleichzeitig den Bibpfad-Namen, der vorher gar existierte, in die Dateireferenz ein.Lösung 1:spare Dir das Verschieben der Dateien, sondern erweitere die User.ipj nach Bedarf um die neuen Bib-Pfade.Lösung 2:Verschiebe die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie Projizieren in IDW
Leo Laimer am 23.02.2011 um 12:28 Uhr (0)
Hallo indy,Ich wusste nicht dass es so ist, aber es wäre typisch für IV: Dass man Geometrie einer Überlagerungsansicht nicht projizieren kann.Noch ein Grund, Positionsdarstellungen in die Tonne zu treten. Die sind nämlich weitgehend unreifes Gemurkse und erzeugen mehr Probleme als sie lösen (das sind meine persönlichen Erfahrungen bis IV2010).Meiner Erfahrung nach sind von allen Darstellungsarten die Detailgenauigkeiten am ausgereiftesten und verwendungsfähigsten, und was wir nicht damit lösen können lösen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Leo Laimer am 24.09.2018 um 11:58 Uhr (1)
So ist es, wenn Langloch dann deswegen weil man sich der Sollposition nicht sicher ist, und/oder die Fertigungsgenauigkeit nicht ausreichend ist.Und da ist man mit einer Konstruktions-Position ganz am Ende des Langloches ganz schnell genau ebendort: Am Ende.Meiner Erfahrung nach ist die Konstruktionsposition bei Langlöchern zu gut 50% der Fälle genau mittig, und es wäre sehr wünschenswert wenn IV zumindest für diesen häufigen Fall eine einfache Verknüpfungs-Lösung anbieten würde. So wie das MDT vor Jahrzeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.Da kann ich nur zustimmen....@Lothar: Du brauchst doch nicht 2 Modelle verwalten. Machst halt ein iPart de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go Pfade
BerndB am 31.03.2020 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Experten,ich habe diese Anforderung.Will mit Pack and Go so etwas wie "gelegentliches Sichern" auf anderem Serververzeichnis durchführen.Problem / Kosmetikwunsch.Wenn ich eine Baugruppe mit Teilen aus verschiedensten Unterverzeichnissen öffne und Pack and Go ausführe,möchte ich die Pfade an anderer Stelle exakt nachgebildet bekommen.Beispiel:X:CAD_DatenBaugruppenordner123.iamverweist auf Teile z.B.:X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg1X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg_LETZTES JAHRusw.Ziel Pfad gebe ich z.B. vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 08:00 Uhr (0)
rAist Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Marcus,Genau das gibts doch, und wenn du jetzt ein wenig nachdenkst im Sinne der IV-Logik wirst Du auch draufkommen welche Kleinigkeit Dir noch fehlt: Das unabhängige BT muss eine neue Datei sein. Also um den Dateidialog kommst Du nicht umhin, mit IV pur musst Du das Kopie Speichern unter und Ersetzen manuell anstossen, mit einem kleinen Zusatztool passiert das Ersetzen automatisch.*vornkoppklatsch*Das einfachste fällt einem natürlich nicht ein :/Danke Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen
Leo Laimer am 26.09.2008 um 07:03 Uhr (0)
Hallo Harry,Tatsächlich lebe ich mit den Arbeitselementen (AE) ein bisserl auf Kriegsfuss.Visuell stören sie mich praktisch immer, ausser in dem Moment wo ich eine Einzelne brauche.Wenn ich Daten von anderen Konstrukteuren erhalte und so Anhäufungen von AE sehe, krieg ich oft einen Krampf...Also, wir wenden AE sparsam an, und schalten sie in den einzelnen Modellen gezielt unsichtbar.Dann passiert das was im Ursprungsposting beschrieben wurde garnicht erst: Dass beim Einfügen eines Modelles in die übergeord ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
R.Pilz am 15.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Kappi, Dieser WA hat aber auch seine Tücken! Man fügt die Schrauben-BG in den Zusammenbau ein. Dann BT auswählen und nach oben verschieben. Will man jetzt die Schrauben-BG ein weiteres mal einfügen, ist diese leer. Ist aber auch klar, weil sie ja im Speicher geladen ist. Wenn man die Schrauben-BG also nocheinmal einfügen will, muß man zuvor alles wieder neu laden. Aber ACHTUNG, die Schrauben-BG jetzt nie speichern (beim schliessen des Zusammenbaus im Speichern-Fenster aufpassen) sonst ist sie für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherort für IPJ-Dateien festlegen
Leo Laimer am 26.08.2019 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Inventor schreibt in jede Datei, über die andere Dateien gesucht werden müssen, also iam, idw usw., für jede gefundene Datei den Ort, wo diese gefunden wurde - und zwar als absoluten Pfad...Wenn ich mich richtig an Michaels Erklärung erinnere, verwendet IV dies für normale Komponenten aber nur um bei der berüchtigten "Fehlende Referenzen..."-Dialogbox den zuletzt gespeicherten Ablageort anzuzeigen, nicht jedoch als Zwang die Datei auch ebendort finden zu wolle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Charly Setter am 30.07.2009 um 19:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von reviklaus:Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk....Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem   1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leos Weg  BTW: Wenns darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Charly Setter am 30.07.2009 um 19:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von reviklaus:Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk....Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem   1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leos Weg  BTW: Wenns darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2010 ohne Belastungsanalyse
TStein am 12.10.2009 um 00:50 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich rätsel im Moment warum die 2010er Installation des professionellen Erfinderleins auf dem M90 ohne die vollständigen Umgebungen installiert ist. Konnte man da bei der Installation was weglassen? Ich denke doch, dass die Installation über den Productkey gesteuert wird. Jedenfalls fehlen unter Umgebungen die Ribbons für Simulation, Belastungsanalyse, Studio und AEC-Austausch. Ribbons für Blech und Zusatzmodule sind da.Im Vergleich zum PC ist die Installation auch 140 Dateien (ca. 100 MB) kl ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz