Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8568 - 8580, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 26.08.2016 um 12:55 Uhr (1)
Die Zeiten dieser Fehler sind glücklicherweise vorbei (damals wurde das z.B. von Siemens, THK und anderer so begründet, das diese Modelle von externen Firmen und Praktikanten erstellt wurden. Schuld waren sicher auch die noch nicht ausgereiften Exportfunktionen diverser 3D-Programme). Leider liegen diese fehlerhaften importierten Modelle noch immer in Altprojekten (Fehler im Bereich 0,00001mm). Da man ja Lernfähig ist, wurde generell dazu übergegangen, keine Modell-Flächen als Kontaktfläche für die Abhängi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : drawingViews() neu numerieren
CADboogie am 14.11.2013 um 16:41 Uhr (1)
Kurz vor Feierebend noch was spannendes:Gibt es eine Möglichkeit, die Anordnung der Ansichten (DrawingViews()) neu zu numerieren, sprich: aus z. B. drawingView(2) soll drawingView(1) werden?Hintergrund: Beim Export nach dwg/dxf wird der Maßstab der ersten Ansicht für als Basis für die dwg genommen. Falls das bei einem Blechteil nun mal gerade nicht die Abwicklung ist und die Abwicklung zudem noch einen anderen Maßstab hat, gibt es beim Einlesen in die Stanzmaschinen Software Ärger mit der Blechgröße. Wir h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Inventor ändern
achim1152 am 03.01.2013 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,danke für die Tipps. Das Skalieren von Bauteilen mit Hilfe abgeleiteter Komponenten funktioniert sehr gut, aber es bleibt ein Problem. Wenn ich ein gefaltetes Blechbauteil auf diese Weise in ein neues, skaliertes Bauteil ableite, so entsteht zwar ein neues gefaltetes Bauteil im skalierten Maßstab, aber davon kann ich keine neue Abwicklung machen. Und ohne die neue Abwicklung kann ich auch kein neues .dxf-File für das Laserschneiden ableiten. Was mache ich falsch? Oder gibt es eine andere Methode, in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties verteilen
freierfall am 14.01.2008 um 20:26 Uhr (0)
Hallo,Ich arbeite gerade die Hilfe von FX64 OFD durch und da habe dies gefunden.Zeige Checkboxen: Zeigt die Checkboxen in dem Browser. Mit aktivierten Checkboxen können mehrere Komponenten in dem Browser selektiert werden. Das wird benötigt für das Setzen von iProperties in Batch-Betrieb.Aber da musst du jedes einzelne auswählen ob man alle auswählen kann weiss ich noch nicht. Oder ob man es Projektübergreifend machen kann weiss ich auch nicht.Ich denke der IProp Wizard legt auch nicht vorhandene IProperty ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 13:15 Uhr (1)
Hallo Jürgen,alle Inventor-Dateien haben ihren DisplayNamen. Jede Datei hat ihren eigenen. Wenn eine Baugruppe erstellt wird, so wird der Displayname der Datei in den Baugruppenbrowser eingetragen. Dort ist es nun der Exemplarname. Wiederum hat nun jedes Exemplar in der Baugruppe einen eigenen Namen. Diese Namen müssen sich alle unterscheiden - schließlich will man sie ja alle damit ansprechen können. Deshalb bekommen die Displaynamen der Komponenten nun ein kleines Anhängsel ":1" das zweite Exemplar der g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Leo Laimer am 24.01.2014 um 15:18 Uhr (1)
Zwar bietet einerseits auch ein Bibliothekspfad in der IPJ auch keinen absoluten Schreibschutz für die IV-Daten (die werden z.B. fallweise auf eine neuere IV-Version upgedatet), und Adesk selber empfiehlt für zu schützende Dateien ausdrücklich anderweitigen Schutz, z.B. auf Betriebssystemebene, aber ich kann mich schwer mit dem Gedanken anfreunden nun alle alten Daten mit einem Schreibschutz zu versehen - was ist wenn ich ein älteres Projekt nochmal angreifen muss? Schreibschutz manuell wieder rausnehmen? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Big-Biker am 14.04.2008 um 11:11 Uhr (0)
Wenn keine Anordnungen in der Bgr. sind, könntest du auch so vorgehen: Bgr. speichern unter (z.B. Schublade für Kunde ...), Bgr. ist gleich geöffnet, hier alle nicht benötigten Teile ausblenden, jetzt alle Teile im Browser über Shift-Taste markieren, Stücklistenstruktur in der Bgr. auf "Referenz" setzen (RMT auf eines der Teile). Jetzt ein Kreuzen-Fenster über die Teile im Modellfenster. Dann im Browser wieder RMT auf eines der markierten Parts und diese Teile wieder auf Standard stellen. Dann die Ableitun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Skizze » Textboxgröße an Text anpassen
mb-ing am 26.09.2019 um 09:01 Uhr (3)
Hallo zusammen,besteht im Inventor 2013 die Möglichkeit, dass sich die Größe der TextBox in einer Skizze in der Bauteilumgebung an den Textinhalt anpasst?Hintergrund:Der Text wird auf einem Etikett mittels dem Punkt links oben positioniert und das Feld rechts davon soll immer 2mm nach dem Text beginnen.Wird der Text beispielsweise geändert und dadurch kürzer oder länger, so soll sich das nachfolgende Feld (4-Eck als Platzhalter) mit verschieben.Ich kann zwar ein Maß von der TextBox zu den nachfolgenden Fel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 09.07.2005 um 19:31 Uhr (0)
Oha, was hab ich da losgetreten... Die Beteiligung zeigt aber nur, dass es mit dieser Sache keineswegs gut bestellt ist. Leo hält mir entgegen: "IMHO ist es keine gute Praxis, DWG s direkt in die Skizze hereinzuholen. Das hat schon im MDT, der ja sehr viel näher zu ACAD steht, Probleme heraufbeschworen. Viel besser wäre es im ACAD die benötigte Kontur nachzuzeichnen (z.B. mit GPOLY) und die dann in der Skizze zu verwenden. Oder gleich im IV "nativ" nachzeichnen, was die sauberste Lösung wäre." Im Grunde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF
murphy am 14.10.2004 um 22:15 Uhr (0)
Meine Methode, ganz murphytypisch umständlich, aber praxiserprobt. 1. Machen Sie eine Zeichnungsableitung (idw) von Ihrem Teil. 2. Speichern Sie das zunächst als DWG, ganz absichtlich 3. Starten Sie ACAD, laden Sie diese DWG 4. Wechseln Sie gleich in den Modellbereich (unten Tilemode umschalten), machen Sie da zuerst mal ZOOM-Grenzen, falls Sie nichts sehen. 5. Die Ansichten überlappen sich manchmal, grade wenn 3d dabei war, ggf. also das weglöschen. 6. Schreiben Sie mit WBLOCK den Teil der DWG in einen n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
G.Basic am 11.02.2004 um 21:57 Uhr (0)
Zwei Beispiele wie es mit der 3D Performance gehandelt wird: Beispiel 1: Angenommen sei die Darstellung eines Hochhauses, mit sehr vielen gleichartigen Büroräumen, Türen, Türknöpfen, Lampen etc. Eine Möglichkeit besteht nun darin, jedes Objekt nur einmal anzulegen und dann mit geeigneten Modelltransformationen an den gewünschten Platz zu verschieben. Der erforderliche Speicherplatz ist gering, der Rechenaufwand hoch. Beispiel 2: Die Objekt einzeln darstellen, mit einer entsprechenden Anpassung der (jetzt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen
conness am 13.11.2004 um 11:59 Uhr (0)
...hallo, folgendes fällt mir am Befehl Komponente anordnen auf: wenn ich ein Bautel (Master) mehrfach anordne kann ich die zunächst abhängigen Kopien unabhängig machen. (Im Browser auf die Kopie gehen und unabhängig auswählen). Diese unabhängige Kopie kann ich daraufhin beliebig verschieben. Wenn ich nun das im Browser die Unabhängigkeit Rückgängig mache ist eine echte Kopie entstanden. (eine abhängige und eine unabhängige). Ist das im Sinne des Erfinders ? Der Befehl Komponente anordnen funktioniert in K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
Charly Setter am 27.11.2008 um 09:07 Uhr (0)
Moin und willkommen im weltbesten IV-Forum Du hast 2 Möglichkeiten:1. Setze beim Erzeugen des Normteils den Haken im Feld "benutzerdefiniert speichern" (oder so ähnlich). dann werden die Normteile von der Datenbank abgekoppelt und können bearbeitet werden.2. und bessere Lösung: Bearbeite die Datenbank. Dann kannst Du deine Eigenschaften einfügen und auch "vernünftige" Dateinamen vergeben. Das machst Du 1x je Familie und hast hinterher Ruhe. Stichwort: "Inhaltscenterbearbeiter"CU------------------Der vernün ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz