Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8620 - 8632, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 10:27 Uhr (5)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!      Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von chris-954:... hab IV2011 und möchte gern ein Muster erstellen.Das Teil für das Muster sollte jedoch entlang eines Splines verlaufen und nicht im Kreis oder entlang eine Linie. ...Soll eine Elementanordnung in einem Bauteil oder eine Komponentenanordnung in einer Baugruppe erstellt werden?In einem Bauteil kann man bei der "Rechteckigen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Haupmaßstab von der Zweitansicht. Ist das möglich?
Michael Puschner am 11.12.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Duch Verschieben der jetzt 1. Ansicht auf ein anderes Blatt und wieder zurück wird die verbleibende 2. Ansicht zur 1. Ansicht.Das wollte ich auch schon schreiben, Roland.Aber in diesem Falle ist die zweite Ansicht (Schnittansicht) ja eine Tochter der ersten Ansicht (Schnitverlauf). Zumindest hatte ich es so vertanden. Somit verbleibt die erste Ansicht als Referenz im Browser und wird beim Zurückschieben wieder an ihren alten Platz gebracht.Von daher dachte ich, dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verbinden?
Simon B am 17.11.2015 um 19:44 Uhr (1)
Moin Leute,vielen Dank nochmal für die Lösungen.Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem welches ich mir leichter vorgestellt habe. Es geht jetzt aber weniger um die Anwendung von Inventor sondern einfach ums Mechanische Verständnis.Diese besagt Förderband will ich hydraulisch klappbar machen. Also von ausgeklappt(180°) auf zusammengeklappt ( ca. 90°).Jetzt tu ich mich gerade echt schwer die Anordnung und Hublänger der Zylinder zu finden die seitlich am Förderband angebracht werden sollen.Ich habe mal eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Fehler Geometrie-Puffer
Flecki am 03.06.2017 um 22:24 Uhr (1)
Hallo, in einer Baugruppe erscheint bei manchen Abhängigkeiten folgende Meldung (wenn man mit der Maus diese "berührt" um die betroffene Bauteile sich anzeigen zu lassen):"Objekt wird mit Geometrie-Puffer aufgelöst"Diese Abhängigkeit ist "hell" aber nicht unterdrückt, wird aber nicht ausgeführt, d.h. die Welle sitzt nicht in der Bohrung, sondern irgendwo, man kann diese verschieben (den Wert ändern) aber die Abhängigkeit ist nicht bearbeitbar, d.h. mit der rechten Maustaste erscheint nicht die Möglichkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
tuxl am 20.06.2007 um 16:06 Uhr (0)
@Tom: Leider klappt dies nicht wie gewünscht. Vielleicht liegt es auch an meiner Unfähigkeit, aber ein anderer Ingenieur hat mir ebenfalls bestätigt, dass diese Methode nicht funktioniert.@Harry: Naja, sagen wir es so, das setzen der Abhänigkeiten muß der Ingenieur machen. Wenn er 200Einzelteile hat, und diese immer wieder setzen muß, weil sich ein oder mehrere Bauteile geändert haben, dann macht das wenig Sinn. Die Scans bearbeite ich nach und haben alle die Abhänigkeit im Baugruppen-Ursprung, d.h. ich ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
Doc Snyder am 13.02.2005 um 17:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...werden die Abhängigkeiten zwischen den Teilen beibehalten.... ...die Abhängigkeiten untereinander bleiben auch erhalten.... Das stimmt zwar, aber ich finde es ist Schönfärberei. Die hübsch klingenden Zusätze zwischen den Teilen , untereinander und zumindest nicht die zwischen den Teilen (Jürgen) sind IMHO eigentlich hässliche Klauseln, die sagen, dass man eben doch bei dieser Methode eine Menge Abhängigkeiten verlieren kann. Wenn man die Teile im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralform
Major83 am 05.02.2010 um 08:20 Uhr (0)
Diese 2 kurze Verlaufslinien werden erzeugt, bei der Projektion vom äußeren Zylinder auf den Inneren (siehe Bilder).Das liegt daran, dass der DIVA der Innendurchmesser zu klein wird (warum auch immer )Dieser Workaround scheint IMHO nur in ganz bestimmten Bereichen zu funktionieren.Ich habe jetzt das Bauteil mal angefügt. Anders müsste jetzt noch werden: Innendurchmesser auf Ø22 (Nut natürlich bis dahin) und alles oberhalb der Nut müsste noch weg, so dass sie nach oben offen ist (siehe Bilder 1. Post).Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir bitte jemand bei meinem Rollo helfen?
Plagegeist am 21.08.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich beiße mir so langsam die Fingernägel aus. Das Rollo möchte nicht so wie ich will. Erstmal habe ich testweise nur 3 Lamellen zusammengesetzt. Wenn man sie ganz langsam hoch zieht funktioniert es manchmal wie gewünscht, doch beim zurück schieben fressen sie sich leider oft fest und es hagelt Fehlermeldungen. Gerne würde ich das auch im Studio animieren, doch über die Abhängigkeiten scheint das nicht zu gehen und mittels Komponente verschieben müsste ich wohl einen Haufen Formeln schreiben. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text im Textfeld soll umgebrochen werden
Kühlfisch am 11.03.2010 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Wir machen das praktisch identisch, und zwar ohne festes Textfeld. Nur der Fangpunkt unten links ist bemaßt, und wenn ich den rechten Rand des "losen" Textfeldes (die grünen Punkte) nach innen schiebe, erfolgt auch ein Textumbruch.Was heißt denn "nicht zuverlässig"? Klingt ja so, als würde es normal schon gehen, aber nicht immer. Wann und wie und was geht denn nicht?Hi Doc,es ging eine Zeitlang (INV 2009), aber jetzt (INV 2010) geht es gar nicht mehr - weder übe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
mike_msm am 19.02.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo LeoInventor ist und bleibt eine ewige Werkstatt, nicht zu sagen ein Bastelprogramm. Dieser Beitrag ist im Jahr 2002 erschienen und Autodesk schafft es nach 7 Jahren immer noch nicht, die Toleranzen aus dem ipt schlau in der idw darzustellen!Versuche mal ne Stufenbohrung mit Toleranzangaben in beiden Bohrungen zu versehen und diese dann in der idw so zu übernehmen. Man kann nicht mal bei der allgemeinen Bemassung in der idw auf die Toleranz des ipts zugreifen. Machst du eine Schnittansicht und versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
LumZeich am 19.06.2013 um 09:44 Uhr (0)
Gruess Euch,ich bin auf der Suche der Loesung folgender Angelegenheit:Ich moechte Bohrungen und Extrusionen an einem Rohr nach Bedarf an einer anderen "Seite" vorsehen.Somit habe ich auf eine Grundebene eine Skizze gelegt und durch das Rohr extrudiert.Ueber den Befehl "Polar" lies sich die Extrusion um das Rohr herum wie gewuenscht anordnen, jedoch kann ich das "Original-Exemplar" nicht unterdrücken.Skizzen koennte man neu definieren, ist aber nicht immer erwuenscht bzw. ohne weiteres moeglich. Desweiteren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schreibschutz
Michael Puschner am 18.04.2008 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vh_harley:... Einfacher wäre es doch wie früher zu Mechanical-Zeiten.Leider kann es so nicht gehen. In ACM öffnet man ja oft nur eine einzige Datei und diese ist dann für alle anderen schreibgeschützt. In IV wird gewöhnlich nicht nur eine Datei geöffnet, sondern mehrere, vielleicht einige hundert.Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 10:15 Uhr (0)
Diese Lösung habe ich auch gestern abend gefunden, hatte aber keine Zeit mehr das zu posten.Mir war nämlich aufgefallen, dass nur wenige der vielen Arbeitsebenen sichtbar waren.Nämlich genau die bei denen ich nicht im Bauteil die Sichtbarkeit abgeschaltet hatte.Nur verstehe ich immer wieder warum Inventor hier auch Diva genannt wird:Kann eigentlich sehr viel ist aber unglaublich zickig !Wozu sind denn die tollen Ansichten in der Baugruppe da wenn die nicht übernommen werden ?Also ein an Autodesk und vie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz