|
Inventor : IV2008 lässt sich nicht installieren
Leo Laimer am 14.09.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier bei einem Kundenrechner ein seltsames Phänomen:Die ganzen Vorbereitungen zur Installation und auch die Installation aller Komponenten laufen ordentlich durch, jedoch die Installation von IV2008 wird kommentarlos übersprungen.Zum Schluss erscheint dann die "Erfolgsmeldung" dass IV2008 und Mechanical nicht installiert wurden.In der Log-Datei die in diesem Meldefenster erwähnt wird steht keinerlei Hinweis auf einen Fehler.Auffällig war vielleicht, dass der Rechner häufiger als Andere n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Harry G. am 18.03.2013 um 17:51 Uhr (0)
Baugruppenbearbeitungen sind bei Inventor immer abtragend.Ansonsten z.B. wie von Canadabear beschrieben.Für die Montage der beiden zusätzlichen Bauteile - wenn sie nicht auch angeschweißt werden - erzeugst Du eine neue Baugruppe, in der die Schweißbaugruppe als Unter-BG und die beiden zusätzlichen Bauteile platziert werden. Damit hast Du alle Möglichkeiten Zeichnungsableitungen zu erstellen, egal von welcher Ebene der Baugruppenstruktur, und Du kannst in beliebiger Weise Positionsnummern setzen. Abgeleitet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jammer über dwg-Import
Charly Setter am 11.07.2005 um 00:32 Uhr (0)
Ich hab mir das am Sonnabend bei Roland angesehen. Stand direkt neben Ihm bei der Vorführung: 1. Die Skizzengeometrie wurde teilweise schon beim Import verzerrt. Eine horizontale Linie war definitiv nicht mehr horizontal. 2. Beim Verschieben auf den Ursprung wurde die Geometrie definitiv weiter zerschossen. Auch ich wende normal beim Import von Skizzen (den ich weitestgehend vermeide) möglichst einfache SKizzen an, die im Autocad schon aufbereitet werden. Trotzdem darf auch beim Import komplexer Geometrien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
Manfred Gündchen am 09.07.2020 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:…mit einer Skizzierlinie geht es ganz schnell……oder so :D !Bei Lothar‘s Lösung käme 7 auch nur mit der Konstruktion einer (!) Seitenwand aus, wenn es eine Kiste mit quadratischer Grundfläche wäre…Richtig gemacht, können die „Wechnahme-Anordnungs-Zinken“ aber auch für 2 Teile über Eck genutzt werden (!).Aber, da 7 ;) „anpassungsfähige“ Zinkenanordnungen haben will.Zitat:Original erstellt von Seven:…mehrere Kisten mit gezinkten Eckverbindungen im Inventor konstru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
Charly Setter am 21.01.2010 um 12:16 Uhr (0)
Hast Du schon einmal versucht zwei große Verzeichnisse gleichzeitig auf einer Platte zu kopieren bzw. zwischen 2 Platten am gleichen Controiller zu verschieben? Auch auf einem superschnellen RAID 0 wirst Du den Performanceeinbruch spüren.Und jetzt stelle Dir mal vor was passiert, wenn 2 IV-Instanzen gleichzeitig auf Daten zugreifen und dazu noch gleichzeitig auf die Auslagerungsdatei zugreifen. Schon aufgrund der Lesekopfbewegungen geht die Datenrate in den Keller. Und icvh gehe mal davon aus, das Du in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Ach so, ich meinte nicht die Fixierung des Bauteils im Koordinatensystem der Baugruppe, sondern die Fixierung der Skizzen im Bauteil-Koordinatensystem. Die Adaptivität kann nichts in einem Bauteil verschieben , dass im Bauteil-Koordinatensystem fest ist. Also darf eine Skizze in einem adaptiven Bauteil nur da festgelegt werden, wo sich auch später in der Baugruppe an dem Bauteil während der Bewegung ein Ruhepunkt befindet. Man kann natürlich auch ganz auf eine Fixierung der Skizzen verzichten, dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
mink am 20.01.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hi Leo Rechner ist ein Eigenbau aus Einzelkomponenten Komponenten siehe links der Hauptunterschied zu deinem 3.06 ist das der 3.0 mit FSB800 läuft und so der DualDDR400 1:1 voll ausgereizt wird. Gibt bei mir im Bios einen Begriff PSB-Parking keiner weiß was es bedeutet aber Tatsache ist das es eine zusätzliche Beschleunigung bei Speichertest bringt (Bsp. Sandra 2004 eine Erhöhung von 1.Wert 4585 auf 4770 und vom 2.Wert 4580 auf 4820) Das sind alles wohl Kleinigkeiten aber es läppert sich. Auch der 875er C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Natürliche alle parallel zueinander, denn normalerweise hat eine Ansicht eine Vorzugsrichtung. Stell Dir eine 5er-Polar-Anordnung radial ausgerichtet in der Seitenansicht vor. Entsetzlich ...Später: Leider geht das mit der parallelen Ausrichtung erst beim Inhaltscenter-Platzieren mit 2012 und 2013. Vorher wäre Handarbeit nötig. Deshalb nehme ich so gern Inbus. Die sehen aus jeder Seitenansichts-Richtung gleich aus.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
Lucian Vaida am 28.05.2015 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:....Also wozu noch 2D !??!?!....Es hat eine Zeit gegeben als es in diversen Unternehmen noch heftigen Streit gab bezüglich Sinn oder Unsinn von 3D. Die Vertriebsleute und sogar die Geschäftsführung witterten hinter der Ganzen 3D-Geschichte den unbändigen Spieltrieb des Konstrukteurs. Aufgrund dessen wurden bei uns einige Tests durchgeführt. Daraus resultierte eine von allen akzeptierte Lösung. Und zwar wenn "nur" eine Ansicht generiert werden sollte, wurde in 2D gearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateigrösse IAM
Leo Laimer am 03.04.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier eine seltsame Sache:In einem bestimmten Projekt sind gezählte 2222 Stück IAMs, in Dateigrössen von 42kB bis 2,1MB.Nur Eine ist "anders": Die hat 41MB.Nachdem ich Alles aus der BG rausgelöscht habe, also alle Komponenten, alle PosRep, alle LODs und alles Stile, schrumpfte die Datei auf 40,9MB.Die Datei (das ungeschrumpfte Original) ist nicht von mir, aber nativ im IV2008 innerhalb der letzten Monat(e) erstellt worden, sie verhält sich völlig normal und mit ausreichender Performance. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktlöser löst keine Kontakte (IV9 SP2)
Der Westfale am 29.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Tach allerseits, wahrscheinlich bin ich nur zu doof bzw. zu unerfahren mit IV9, aber ich kriege beiliegendes Beispiel nicht hin. Steht der Kontaktlöser auf Nur Kontakt , tut sich nix, d. h. der gabelförmige Vorschubhebel durchdringt die ballige Betätigungsrolle (s. lineartest2.gif). Bei Alle Komponenten funktioniert es zumindest bei der Hinbewegung. Das Ganze ist unabhängig von der eingestellten Flächenkomplexität. Habe ich die falschen Bauteile in den Kontakt s satz aufgenommen? Zur Baugruppe: Li ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem 1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem 1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |