Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8763 - 8775, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Zwei Baugruppen überlagern zum Rendern
der exot am 18.10.2011 um 13:54 Uhr (0)
RMT auf das entsprechende Bauteil und dort "Fade animieren" auswählen.dann im Fenster auf komponenten klicken, dann kannst du alle oder nur eins über browser oder arbeitsbereich durch anklicken auswählen. sichbarkeit in % einstellen da wird dir gleich ne vorschau gezeigt. dann zeitbereich auf spontan stellen, wenn du nur ein bild brauchst. (sonst zeitbereich festlegen z.bsp. bei einer animation)anschließend einfach auf "bild rendern" drücken. gerendertes bild ist dann fertig. im fenster auf speichern drück ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
iogurt am 29.02.2024 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits. Es gibt ja die Option "Detailgenauigkeiten verknüpfen". Gibt es soetwas auch für Positionsdarstellungen? Ich habe eine Baugruppe mit 3 Positionen. "Hauptansicht" für das freie Verschieben der Elemente mit der Maus. Dann habe ich "Eingefahren" und "Ausgefahren". Nun will ich diese BG in einer übergeordneten BG mittels Komponentenanordnung vermehrfachen. Bevor ich die Komponentenanordnung erstelle, habe ich auch in dieser übergeordneten BG die 3 Positionen erstellt und wenn ich eine aktivie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Harry G. am 05.10.2006 um 00:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Ich suche nach einer Möglichkeit des Kopierens in eine bereits bestehende Baugruppe. Dabei möchte ich den Umweg über eine Unterbaugruppe nicht gehen.Wenn Du aber doch eine Unter-BG erzeugst und speicherst und diese in Deine Zielbaugruppe lädst und dort wieder auflöst müßte das funktionieren. Die zwischendurch gespeicherte Unter-BG kannst Du danach wieder löschen. Aber mit Vorsicht! Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES Modell zu Volumen
TEK am 27.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde, ich würde dringend eure Mithilfe benötigen. Ich habe aus CATIA V4 ein paar Teile als IGES-Files erhalten, die ich in Inventor weiterverarbeiten muß. Leider erhalte ich beim Einlesen dieser Dateien in den Inventor 9 den Körper immer als Flächenmodell (gelb und durchsichtig). Ich kann zwar mit dem Befehl verschieben alle Flächen an diesem Teile erzeugen, nur erhalte ich kein vernünftiges Volumenmodell, das ich bei der späteren Programmierung verwenden könnte. Auch der Umweg über Mecha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem Simulieren (Animator)
Doc Snyder am 12.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Chris, RAM glaube ich nicht, das wäre nicht just bei 360° und würde nicht danach wieder besser. Wieviele Komponenten sind in der Baugruppe? Mach eventuell eine Kopie davon und lösche dort alle für den zu untersuchenden Effekt nicht erforderlichen Teile und versuche dann noch mal. Oder mache eine neue iam zum Test und platziere dort nur die nötigen Teile. Beides spart gewiss RAM und ermöglicht eine Aussage zu der Frage. Ich vermute eher, dass Du die Abhängigkeiten ungünstig angeordnet hast. Wenn Du es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil spiegeln
rAist am 06.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:Na dann an Hand von einem Beispiel in Deiner Inventor Versionwenn Du schon keine 2016er Datei einlesen kannst?Na wenn du so lieb und nett drum fragst, kann ich kaum widerstehen  ! Die Rotation statt des Spiegelns funktioniert nur bei (Achtung,Wortspiel Rotationssymmetrischen Bauteilen. Die Lösung für dein Spiegelproblem sollte (wenn ich es richtig verstanden habe) auch in der Beispieldatei ersichtlich sein.Zitat:Original erstellt von thomas109:Eine Rotation ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
CAD-Huebner am 16.05.2011 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Leo, ich denke mit einem kleinen VBA Makro könnte man das so lösen, dass man alle Baugruppen/Bauteile in der aktuellen Hirarchie rot einfärbt, sofern die Massen überschrieben wurde. Alternativ kann man das natürlich durch alle Ebenen iterieren.Hier im Netz gibts es schon brauchbare Codeschnipsel zum Anfangen. z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001096.shtml#000003 und http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=8203634 Ich denke die Aufgabe ist relativ leicht umzusetzen, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Leo Laimer am 06.09.2018 um 09:17 Uhr (1)
In meinem Konstruktionsalltag werden Baugruppen innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne durchschnittlich 2-3x neu verknüpft.Typischerweise fängt das mit einem ganz groben Entwurf an, der "Fläche auf Fläche" verknüpft wird. Später wird dann richtig konstruiert (weitgehend symmetrisch um den Ursprung), und dabei ordentlich auf Ursprungsgeometrie verknüpft.Und zum Schluss wenn alle Bohrungen/Gewinde drin sind und die Verbindungsmittel eingefügt werden, verknüpfe ich viele Komponenten nochmals neu anhand der Bef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Munition kontra Adaptivität
rkauskh am 25.08.2008 um 19:16 Uhr (0)
HalloDanke für die Hinweise. Ich bin aber kein Verfechter der Konfrontationstaktik, setze lieber (noch) auf Verständnis. Meine GL brauch ich damit nicht belästigen, die wissen nicht wovon die Rede ist. Mir ist auch dieser Hammer noch zu groß.Den Versuch die automatische Adaptivität in den Voreinstellungen abzuschalten hab ich schon aufgegeben. Wars aus, wurde einfach mit gedrückter CTRL-Taste projeziert - hurra. Ich werde es vielleicht mal versuchen so eine Beispielbaugruppe alternativ mit abgeleiteten Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech biegen und Löcher anordnen
Michael Puschner am 07.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ranki:... Ich habe mir einen ovalen Korpus (bzw. ein halbes Oval) extruiert an diesen möchte ich jetzt Bleche anlegen. ... Den Abstand kann ich mir über den Umfang errechnen aber wie ich die Bohrungen anordnen kann ist wieder ein großes Fragezeichen. ... die Erklärung bitte für Anfänger formulieren ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!   Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man hierbei am besten vorgeht ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei beschädigt??
Michael Puschner am 29.08.2007 um 17:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von covermaster:... bitte dringend um hilfe, mehrere monate entwicklung wären futsch!! Zunächst einmal: Wenn mehrere Monate Entwicklungsarbeit auf einer Festplatte gespeichert sind, von der es keine Sicherung gibt, dann ist das ganz einfach grob fahrlässig und gehört bestraft. Diese Strafe ist nun eingetreten. Außerdem: Wenn man wichtige, nur einmal vorhandene Dateien verschieben möchte, sollte man sie zunächst kopieren, das Ergebnis prüfen und dann erst das Original löschen.Kurzu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
CADJojo am 17.05.2023 um 07:35 Uhr (1)
Ich hake noch mal mit einer dazugehörigen Frage nach:Ich habe ja im Dialogfeld "Benutzerbefehle anpassen" die Möglichkeit, meine Anpassungen zu importieren und zu exportieren. Werden dann nur die spezifischen Benutzerbefehle exportiert (und wenn ja, für Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen getrennt) und keine sonstigen Anpassungen wie das Ausblenden von Reitern ?Oder werden hier alle getätigten Benutzeranpassungen exportiert- also die Benutzerbefehle für Baugruppen, Bauteile und Zeichnungen sowie alle ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppierung von Elementen
CyberGismo am 28.04.2005 um 14:43 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Baugruppe, bei der per VBA viele verschiedene Elemente hinzugefügt werden. Für die Verbesserung der Performance und der zur Vereinfachung der Programmlogik wäre es toll, wenn ich diese Elemente zu Gruppen zusammenfassen könnte. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Bei dem Occurrence-Objekt gibt es ja das Unterobjekt SubOccurrences, da scheint man aber nicht wirklich direkt Objekte hinzufügen zu können. Ich glaube Gruppierungen gehen mit der Funktion "Komponenten anordnen" mit dem Objek ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz